Südwest Presse: Kommentar zur Bankenverstaatlichung
Geschrieben am 18-02-2009 |   
 
    Ulm (ots) - Um Missverständnissen von vornherein einen Riegel  vorzuschieben: Die Bundesrepublik ist ein demokratischer Rechtsstaat  und keinesfalls eine Bananenrepublik. Daran ändert auch das  Bankenrettungsgesetz nichts, dem die schwarz-rote Bundesregierung  gestern ihren Segen gab. Für Aufgeregtheiten, wie sie Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt oder  FDP-Chef Guido Westerwelle inszenieren, besteht kein Anlass. Weil  dieses Gesetz Enteignungen erlaubt, liegt weder ein Tabubruch vor,  noch beschädigt dies den Investitionsstandort Deutschland.  Enteignungen sieht das Grundgesetz ausdrücklich vor - um den Preis  einer angemessenen Entschädigung. Wenn man schon Kritik an dem Gesetz üben will, das auf die Rettung des schwer angeschlagenen Staats- und  Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate abzielt, muss man genau bei  diesem Stichwort ansetzen. Denn die US-Heuschrecke Flowers würde noch immer einen hohen Millionenbetrag für seine HRE-Anteile erhalten. Um zu verhindern, dass der Steuerzahler diese Zeche bezahlt, muss  Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) die andere, auch denkbare  Variante eines Kapitalschnitts bei der Münchner Bank mit aller Macht  vorantreiben. Dann würden zunächst die Altaktionäre den Preis für die Rettung der angeschlagenen Bank bezahlen und die Enteignung bliebe  das, was sie laut Gesetz auch sein soll - das allerletzte Mittel.
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187215
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Qual mit der Wahl    Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel     Die Niederlage vor Gericht ist eine Niederlage für die Regierung  Rüttgers. CDU und FDP haben sich für die zeitliche Zusammenlegung von Europa- und Kommunalwahl stark gemacht, die jetzt von "Münster"  verworfen wurde. Man muss nicht Jurist sein, um bei dem Gedanken  Bauchgrimmen zu bekommen, dass es andernfalls in den Kommunen  monatelang ein Nebeneinander von alten und neuen Räten und  Bürgermeistern gegeben hätte. Mit derselben Chuzpe, mit der sich Schwarz-Gelb über alle Bedenken  hinweggesetzt hat, mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Für das Allgemeinwohl    Kabinett verabschiedet Enteignungsgesetz    Cottbus (ots) - Nein, die Linkspartei hat nicht das Kanzleramt  besetzt. Und auch am Kabinettstisch sitzen nach wie vor die Politiker der Großen Koalition. Daran muss erinnert werden, wenn diese  Bundesregierung nun ein Gesetz auf den Weg gebracht hat, das auch die Möglichkeit der Enteignung von Bank-Aktionären einschließt. Trotzdem  ist das Wehgeschrei groß. In der Union wittert man einen Verrat an  allem, was der Partei bislang heilig war. Dabei sind wir von einem  gesellschaftlichen Umsturz weit entfernt. Wenn überhaupt, dann haben  ihn die mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Ein Hoffnungsschimmer    Tschechisches Abgeordnetenhaus stimmt für EU-Vertrag    Cottbus (ots) - Für die Anhänger der europäischen Integration  kommt eine gute Nachricht aus Prag. Trotz Querelen, trotz des  profilneurotischen Amoklaufes von Nicolas Sarkozy hat der  Lissabon-Vertrag an der Moldau eine erste Hürde genommen. Dies ist  ein wichtiges Signal aus einem Land, das bislang aus  nachvollziehbaren Gründen zögerte. Eine deutliche Mehrheit der  Tschechen hat verstanden, dass das größtmögliche Maß an  Selbstbestimmung paradoxerweise nur noch in einem zusammenwachsenden  Europa und nur unter Aufgabe der gerade erst errungenen mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Nordrhein-Westfalen    Osnabrück (ots) - Ziel bleibt richtig     Die Schlappe war vermeidbar. Wer so offen gegen den Buchstaben der Landesverfassung verstößt wie die CDU/FDP- Koalition, darf sich über  den Richterspruch nicht wundern. Dass die Opposition frohlockt,  verwundert nicht, hat sie doch endlich mal ein Erfolgserlebnis.     Freilich eins mit begrenzter Wirkung, es sei denn, CDU und FDP  machen aus dieser Mücke einen koalitionsinternen Elefanten. Die  Versuchung ist groß, wie die Attacken gegen Innenminister Wolf  zeigen. Dass es nicht seine erste Niederlage mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Bankenrettung / Enteignung    Osnabrück (ots) - Notwendiger Tabubruch     Muss man Peer Steinbrück und Angela Merkel in eine Reihe stellen  mit Marx, Engels und Lenin? Befindet sich Deutschland auf dem Weg in  den Sozialismus, wie politische Scharfrichter glauben machen wollen?  Die Antwort lautet eindeutig nein. Auch das jetzt vorliegende  Enteignungsgesetz lässt solche Folgerungen nicht zu. Zwar wäre eine  Zwangsverstaatlichung ein Spiel mit dem Feuer. Denn Vertrauen ist ein leicht zu verlierendes Kapital. Und Investoren fragen zu Recht, wie  es um die Garantie des Eigentums mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |