Schreiben von Robotti & Company, LLC an den Vorstand von Acergy S.A. bzgl. Unternehmensführung und Überlassung von Kapital
Geschrieben am 18-02-2009 |   
 
    New York (ots/PRNewswire) -
     Robotti & Company, LLC (im Weiteren "Robotti") übersandte am 16. Februar 2009 Acergy betreffend ein Schreiben an den Vorstand von Acergy S.A. (im Weiteren "Acergy") (Nasdaq: ACGY) (Oslo: ACY). Obwohl Robotti die Errungenschaften und die Geschäftstätigkeit von Acergy im Jahre 2008 durchaus würdigte, ging Robotti im Einzelnen auf verschiedene Probleme der Unternehmensführung ein, u. a. auf die jüngsten von Acergy geplanten Aktien- und Options-Vergütungsprogramme, die unbefugte Ausgabe von Aktienbezugsrechten in der Vergangenheit und deren Wertbestimmung sowie weitere Belange im Zusammenhang mit der nicht zustande gekommenen Fusion mit Subsea 7 Inc. (Oslo: SUB). Darüber hinaus forderte Robotti Acergy dringend auf, Massnahmen zu ergreifen, um bei Gelegenheit eigene Aktien zurückkaufen zu können und dass der Vorstand in Anbetracht des fehlenden Aktienbesitzes im Vorstand die minimal erforderlichen Anteilsbesitz-Anforderungen erfülle.
     Das Schreiben steht als Kopie unter folgender Adresse zur Verfügung: http://robottico.homestead.com/files/ACERGY/Acergy_Letter_ -_February_16_ 2009.pdf
     Informationen zu Robotti & Company, LLC
     Robotti & Company Incorporated ist das Mutterunternehmen und die Rechtsvorgängerin von Robotti & Company, LLC, einem Maklerunternehmen, das sich auf durch firmeneigene Analysen als unterbewertet identifizierte Wertpapiere spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet über die eingetragene Beratungs-Tochtergesellschaft Robotti & Company Advisors, LLC persönliches Investmentmanagement, das ganz auf den individuellen, langfristigen Kapitalinvestitionsbedarf des Kunden ausgerichtet ist. Robotti & Company ist seit dem Jahre 1983 im Wertpapiergeschäft tätig.
      Kontaktinformation     Meaghan Pratt     Tel.: +1-212-986-4800     Robotti & Company, LLC     110 East 42nd Street     Suite 1100     New York, New York 10017     www.robotti.com
  Originaltext:         Robotti & Company, LLC Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74556.rss2
  Pressekontakt: Meaghan Pratt von Robotti & Company, LLC, Tel.: +1-212-986-4800
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187198
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Beispiellos taktlos  - Kommentar von Daniel Freudenreich    Essen (ots) - Ist die Führungsriege der HSH Nordbank von allen  guten Geistern verlassen? Dieser Eindruck drängt sich im ersten  Moment auf. Da macht das Institut 2,8 Milliarden Euro Verlust,  streicht 1100 Stellen und beschenkt die Anteilseigner mit 200  Millionen Euro.  Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht ist das Handeln des  Vorstands nachvollziehbar: Wer sein Geld einem Unternehmen "leiht",  möchte dafür eine Dividende haben. Bleibt diese aus, dann besteht die Gefahr, dass die Anleger ihr Geld abziehen. Es wäre das letzte, was  die HSH mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:    Bielefeld (ots) - Gibt es ein Recht des Eigentümers, über das Aus  seines Unternehmens - und sei es eine Bank - selbst zu bestimmen?  Grundsätzlich ja. Allerdings wird dieses Recht schon im Grundgesetz  dadurch eingeschränkt, dass das Eigentum auch dem Allgemeinwohl  verpflichtet ist. Diese Stufe ist bei der Hypo Real Estate längst erreicht. Nicht nur  hat das marode Institut in Deutschland eine wichtige Funktion als  Hypothekenbank. Genauso eindeutig sprechen die 102 Milliarden Euro,  mit der vor allem der Staat bislang die HRE gestützt hat, mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-   CUSIP  Einlösungs-     summe            art      satz       termin                termin     225.000.000 USD  MTN    3,500 %  28. Mai 2010  31398ART1 28. Februar 2009      Die Aufgabe mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Wagoners Offenbarungseid, Kommentar zum General-Motors-Sanierungsplan von Peter Olsen    Frankfurt (ots) - Bei den Kongressanhörungen Ende 2008 sind die  Chefs der drei amerikanischen Autokonzerne nach allen Regeln der  (Verhör-)Kunst ausgefragt worden. Wie sich spätestens jetzt zeigt,  war die Skepsis bezüglich des wahrscheinlichen Mittelbedarfs der  angeschlagenen Hersteller mehr als berechtigt. Jetzt sind es bereits  30 Mrd. Dollar, mit denen beispielsweise allein General Motors vom  Staat gestützt werden muss, um die verpönte Insolvenz zu vermeiden.     Auf 117 Seiten Sanierungskonzept hat GM-Chef Rick Wagoner im  Grunde den mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Banken    Osnabrück (ots) - Nach der Krise ist vor der Krise     Wenn es an den Zahlen von Commerzbank und der holländischen  Großbank ING etwas Gutes gibt, dann dass sie so schlecht sind. Denn  es bestätigt sich, was bereits US-Häuser und auch die Deutsche Bank  vorgemacht haben: Bevor sie die Verluste weiter und weiter schleppen, haben sie ihre Ramschpapiere mit Wucht im vierten Quartal bilanziert, was auf die Jahresergebnisse entsprechend durchschlug.     Auf Seite der Abschreibungen könnte deshalb, mit gewisser Vorsicht gesagt, eine Besserung eintreten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |