Götz: Kommunen begrüßen Breitbandstrategie
Geschrieben am 18-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zu der heute vom Bundeskabinett verabschiedeten  Breitbandstrategie der Bundesregierung erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
     Ziel der Strategie ist es, dem Markt zusätzliche Impulse dafür zu  geben, damit alle Haushalte und Unternehmen so rasch wie möglich mit  leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgt werden. Bis spätestens Ende 2010 sollen die heutigen Lücken in der Breitbandversorgung  geschlossen und flächendeckend leistungsfähige Breitbandanschlüsse  verfügbar sein. Bis 2014 sollen bereits für 75 Prozent aller  Haushalte Anschlüsse mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit  pro Sekunde zur Verfügung stehen.
     Die Breitbandstrategie enthält vier Maßnahmenbündel, die einzeln  und in ihrer Gesamtheit dazu beitragen, ein besseres  Investitionsumfeld zu schaffen. Die Bundesregierung wird im Rahmen  ihrer Strategie die Nutzung von Synergien beim Infrastrukturausbau  vorantreiben, eine unterstützende Frequenzpolitik gewährleisten, sich für eine wachstums- und innovationsorientierte Regulierung einsetzen  und im erforderlichen Umfang finanzielle Fördermaßnahmen auf den Weg  bringen.
     Durch die Maßnahmen versetzt die unionsgeführte Bundesregierung  alle Beteiligten in die Lage, möglichst eigenverantwortlich den  Ausbau der Netze voranzutreiben. Dort, wo der Markt selbst keine  Lösungen hergibt, greifen gezielt die finanziellen Fördermaßnahmen  aus dem Konjunkturpaket II sowie die Mittel aus den  Gemeinschaftsaufgaben GAK (Verbesserung der Agrarstruktur u.  Küstenschutz) und GRW (Verbesserung der regionalen  Wirtschaftsstruktur) einschließlich der bestehenden Förderprogramme  der Länder.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187158
  
weitere Artikel: 
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Enteignung    Heidelberg (ots) - Auch in der Ökonomie gelten  analog einige  physikalische Gesetze: Extreme Übertreibungen in die eine Richtung  ziehen  extreme Pendelausschläge in die Gegenrichtung nach sich. Die  Kehrseite des  Casino-Kapitalismus, der die Welt an den Abgrund  geführt hat, ist ein aus der Not geborenes  Übermaß an    Staatintervention. Und das Rettungsübernahmegesetz, eigentlich eine  Lex Hypo, ist die bisher schärfte, aber nur scheinbar systemwidrige  Waffe im Kampf gegen den Niedergang. Wer in der möglichen Enteignung der HRE-Aktionäre mehr...
 
  
- Reiche: Grüne Gentechnik hat in Deutschland Zukunft    Berlin (ots) - Zur anhaltenden Diskussion um die Grüne Gentechnik  erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Alle wissenschaftlichen Daten und die bisher gesammelten  Erfahrungen beim Umgang mit der Grünen Gentechnik und beim weltweiten Anbau gentechnisch veränderter Nutzpflanzen lassen den Schluss zu,  dass die Grüne Gentechnik als sichere und beherrschbare  Hochtechnologie bezeichnet werden kann.     Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen können insbesondere den  Einsatz von Pflanzenbehandlungs- mehr...
 
  
- Klöckner: Erster Schritt zur Stärkung der Anleger gemacht - weitere werden folgen    Berlin (ots) - Zur heutigen Kabinettsverabschiedung anlässlich des Entwurfs zum Schuldverschreibungsgesetz erklärt die  Verbrau¬cherschutzbe¬auftragte der CDU/CSU-Bun¬des¬tagsfrak¬tion,  Julia Klöckner MdB:     Mit der Verlängerung der Verjährungsfrist von drei Jahren ab Kauf  eines Finanzprodukte auf zehn Jahre und einer beweissicheren  Beratungsdokumentation durch Banken und Finanzvermittlern gegenüber  ihren Kunden, hat die Bundesregierung heute einen großen Schritt in  die richtige Richtung gemacht und den finanziellen Verbrau¬cherschutz mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu den Kabinettplänen zu Verstaatlichungen    Berlin (ots) - Es war dem Finanzminister gestern anzusehen, wie  unangenehm ihm ein Gesetz ist, das - fast kriegsrhetorisch klingend - als »allerletztes Mittel« doch nur vom Grundgesetz Gebrauch machen  will. Dabei sind die derzeit virtuos spazieren geführten Begriffe  »Enteignung« und »Verstaatlichung« höchst ablenkend. Denn im Kern  kauft der Staat den Bankrotteuren nur ihren Schrott ab, um dessen  sanierten Restwert später wieder zu privatisieren. Die HRE soll  gerettet werden, weil sie »systemrelevant« sei. Aber es war schon ein Fehler, mehr...
 
  
- NPD vor Spaltung: Kandidat für Parteispitze  wirft das Handtuch    Hamburg (ots) - Die rechtsextreme NPD steht offenbar vor dem  politischen Aus: Nach Informationen von NDR Info hat der  stellvertretende Landesvorsitzende der NPD Niedersachsen, Andreas  Molau, seine Kandidatur für das Amt des Bundesvorsitzenden  zurückgezogen. Diese auf den ersten Blick unbedeutend erscheinende  Personalie offenbart die tiefen Gräben innerhalb der Partei, die  offenbar kurz vor dem Auseinanderfallen steht. Denn Molau galt vielen Parteimitgliedern als Hoffungsträger, der die Partei vor der Spaltung hätte retten können. Die gegenwärtige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |