LVZ: Diezel bekräftigt Bereitschaft Thüringens zur direkten Staatsbeteiligung bei Opel
Geschrieben am 18-02-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - Thüringens geschäftsführende Ministerpräsidentin  und Landesfinanzministerin Birgit Diezel (CDU) erneuerte die  Bereitschaft der Politik, bis hin zur direkten Staatsbeteiligung  alles zu tun, um die deutschen Opel-Standorte zu erhalten. In einem  Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte  Diezel insbesondere mit Blick auf den Opel-Standort im thüringischen  Eisenach: "Wir werden rechtlich und fiskalisch alles tun, um den  Standort Eisenach, der effizienteste im Opel-Konzern, zu erhalten.  Und zwar im engen Schulterschluss mit den Bundesländern und dem  Bund." Dabei schließe Thüringen "kein Rettungsmodell aus, weder das  einer direkten Staatsbeteiligung noch umfangreiche Bürgschaften oder  verschiedene Kreditformen", so Diezel.
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/726 262 000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186956
  
weitere Artikel: 
- stern-Umfrage: SPD-Vorsprung auf FDP schmilzt    Hamburg (ots) - Die FDP befindet sich in der Wählergunst der  Deutschen weiter im Umfragehoch und schließt langsam zur SPD auf. In  der wöchentlichen Umfrage des Hamburger Magazins stern sowie des  Fernsehsenders RTL hält sie in der zweiten Woche in Folge ihren  Rekordwert von 18 Prozent. Die Union verharrt bei 34 Prozent. Beide  Parteien zusammen hätten damit eine stabile Mehrheit von 52 Prozent  der Stimmen.     Die Sozialdemokraten können von dem turbulenten Wechsel an der  Spitze des CSU-geführten Wirtschaftsministeriums nicht profitieren. mehr...
 
  
- Berliner Datenschutzrunde appelliert an die Politik ihre Gesetzespläne grundlegend zu überdenken    Bonn (ots) - Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU)  schließt eine gesetzliche Neuregelung des Arbeitnehmerdatenschutzes  noch in dieser Legislaturperiode kategorisch aus: Ein solches Gesetz  könne nicht innerhalb weniger Wochen erstellt werden. Eine  Handlungsmaxime, die im Falle des Entwurfs eines Gesetzes zur  Regelung des Datenschutzaudits und zur Änderung  datenschutzrechtlicher Vorschriften scheinbar keine Anwendung findet  Denn knapp 50 Tage nach dem Datenschutzgipfel vom 4. September 2008  legt das Bundesinnenministerium einen mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Schutzschirm für Beschäftigte - LINKE fordert Programm für eine Million Jobs    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung muss jetzt einen Schutzschirm  für die Beschäftigten spannen", fordert Ulrich Maurer,  Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, angesichts  der immer neuen Hiobsbotschaften aus den Unternehmen. "Die  Bundesregierung macht die Beschäftigten zu doppelten Verlierern. Mit  ihren Steuergeldern werden die Verursacher der Krise gerettet,  während ihnen selbst Arbeitslosigkeit droht. Diese Enteignung der  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer muss ein Ende haben." Maurer  weiter:     "Allem schönfärberischen mehr...
 
  
- The New School verleiht Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Ehrendoktorwürde in Berlin anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der "University in Exile"    Berlin/New York (ots) - Die New School gibt bekannt, dass am 19.  Januar Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in der American Academy in  Berlin anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der "University in Exile" in New York die Ehrendoktorwürde verliehen wird. Bob Kerry,  Präsident der New School, verleiht die Auszeichnung im Rahmen der  feierlichen Eröffnung der Konferenz "Free Inquiry at Risk:  Universities in Dangerous Times". Die Laudatio hält Fritz Stern,  Professor Emeritus, Columbia University.     The New School for Social Research wird mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: HRE - Merkel schleicht wie die Katze um den heißen Brei    Berlin (ots) - Zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung, der eine  Enteignung der HRE ermöglichen soll, erklärt der Vorsitzende der  Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine:     "Während in der Fachwelt die Verstaatlichung von Großbanken längst als billigste und wirksamste Methode anerkannt wurde, den Geldfluss  unter den Banken wieder in Gang zu bringen, eine günstige  Refinanzierung zu sichern, die Kreditvergabe an Unternehmen zu  gewährleisten und die in den Banken nach wie vor versteckten Risiken  aus Fehlspekulationen aufzudecken, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |