Der Tagesspiegel: Iglu-Chef Bos zum Streit um gerechten Zugang zum Gymnasium: "Nach Noten entscheiden reicht nicht"
Geschrieben am 17-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - In der Diskussion um den erschwerten Zugang zu  Berliner Gymnasien warnt der Chef der nationalen Grundschulstudie  Iglu, Wilfried Bos, vor einem Numerus Clausus. "Einfach nach Noten zu entscheiden ist unzureichend", sagte Bos dem "Tagesspiegel"  (Mittwochsausgabe). Noten seien nur dann aussagekräftig, wenn man sie an fest definierte Leistungsstandards koppele. Schüler könnten bei  gleichen Notenstufen völlig unterschiedliche Kompetenzen haben. Aus  vielen Untersuchungen sei zudem bekannt, dass in die Noten unbewusst  auch einfließe, aus welchem Elternhaus die Schüler kommen und wie sie sich dem Lehrer gegenüber verhalten.
     Bos plädierte dafür, möglichst viele Kriterien in die  Übergangsentscheidung einfließen zu lassen. Lehrer sollten mit den  Eltern über einen längeren Zeitraum die Leistungsentwicklungen der  Kinder und die Erwartungen an die Schullaufbahn diskutieren. Bos  sprach sich dagegen aus, das Probehalbjahr zu verlängern, wie in der  Diskussion bereits gefordert wurde: "Man müsste eigentlich schon nach einigen Wochen sehen, ob ein Schüler die Schule wechseln sollte. Nach einem halben Jahr haben sich bereits Freundschaften gebildet, die  Schüler werden aus einem festen sozialen Zusammenhang rausgerissen."  Es sei Schülern nicht zuzumuten, sie nach ein oder zwei Jahren wieder aus dem Gymnasium abzuschulen, wie es bisher oft geschehe.
     Rückfragen bitte an: Redaktion Wissen, Telefon 030/26009-407
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186884
  
weitere Artikel: 
- Erleichterung bei Familienunternehmen: Große Koalition stellt sich gegen "Fair Value Bilanzierung"    München (ots) - Es ist eine der besten Nachrichten, die deutsche  Familienunternehmen in letzter Zeit aus Berlin vernommen haben: Die  Regierungskoalition verzichtet offenbar darauf, die Fair-Value-Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS) in das  deutsche Bilanzrecht zu übernehmen. Die anhaltende Kritik aus  Fachkreisen und von Vertretern der Familienunternehmen - unter  anderem der Stiftung Familienunternehmen und der Vereinigung zur  Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für  Familienunternehmen (VMEBF) - ist mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Besuch von Außenminister Steinmeier in Bagdad:    Frankfurt/Oder (ots) - Bundesaußenminister Steinmeier ist auch  Wahlkämpfer. Da dürfte es keineswegs schaden, sich als Türöffner für  die deutsche Wirtschaft zu betätigen. Die unterhielt einst gute  Kontakte zum Irak, aber die dramatische Sicherheitslage nach dem  US-Einmarsch ließ die Firmen mehr um das Leben ihrer Mitarbeiter  bangen als an den Ausbau des Handels denken. Schwierig war auch das  politische Umfeld. Die Regierung Schröder hatte sich gegen die  amerikanische Intervention gestellt. Doch leichte  Entspannungstendenzen im Zweistromland mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Entwicklung bei Daimler:    Frankfurt/Oder (ots) - Mit Kurzarbeit, Boni-Kürzung und weniger  Dividende allein kann Daimler nicht den Kopf aus der Schlinge ziehen. Denn auf den Gewinneinbruch 2008 folgen Verluste 2009. Und genau  jetzt werden die Weichen gestellt, wie die Autoindustrie in den  kommenden Jahren aussehen wird. Jetzt muss man handeln. Denn einige  bekannte Marken, einige bekannte Standorte werden verschwinden. Die  Frage ist, wie viele deutsche Namen darunter sein werden.  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...
 
  
- Ostthüringer Zeitung: Ostthüringer Zeitung Gera / Kommentar zu: Opel / Herauslösung    Löbichau (ots) - Opel sieht schweren Zeiten entgegen. Wenn nicht  bald ein tragfähiges Konzept für die vier deutschen Standorte  vorliegt, müssen die gut 25 000 Beschäftigten mit dem Schlimmsten  rechnen. Ein Vielfaches an Stellen steht bei den Zulieferern auf dem  Spiel. Kein Wunder also, dass sich Politiker in Bund und Ländern jetzt mit  Rettungsvorschlägen überbieten. Wie schon bei Nokia hat sich  NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers geräuschvoll an die Spitze der  staatlichen Heilsbringer gesetzt. Allein: Die Drohungen des  Landesfürsten mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zum Thema Daimler    Ulm (ots) - Gewinneinbruch ist ein Wort, das kein Vorstandschef  gern in den Mund nimmt. Noch unangenehmer wird das Ganze, wenn es  sich bei dem Vorstandschef um einen Manager wie Dieter Zetsche  handelt, der im Jahr zuvor über einen satten Gewinnanstieg berichten  konnte und sich für 2008 entsprechend hohe Ziele gesetzt hatte. Es  tröstet ihn vermutlich wenig, dass auch die Konkurrenz zurzeit  schwere Beine hat. Doch trotz der wenig erbaulichen Gewinnsituation bleibt festzuhalten: Immerhin schreibt der Daimler-Konzern noch schwarze Zahlen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |