| | | Geschrieben am 17-02-2009 I.R.I.S. plant Einsatz des Leostream Connection Broker zur Verwirklichung einer virtuellen Desktop-Lösung für ein Grossprojekt der belgischen Regierung
 | 
 
 WALTHAM, Massachusetts und LOUVAIN- LA-NEUVE, BRÜSSEL, Belgien,
 February 17 (ots/PRNewswire) --
 
 - Leostream Connection Broker soll im Rahmen einer Initiative zur
 Bearbeitung und Archivierung aller bei der belgischen Regierung
 eingereichten Steuerformulare als zentrales Verbindungsglied
 fungieren
 
 Die Leostream(TM) Corporation, ein führendes, auf die Entwicklung
 gehosteter virtueller Desktop-Software spezialisiertes Unternehmen,
 gab heute bekannt, dass sich die Firma I.R.I.S. (EURONEXT Brüssel:
 IRI) bei der Suche nach einer virtuellen Desktop-Lösung für den
 Leostream Connection Broker entschieden habe. Die Software soll im
 Rahmen eines umfassenden Scan- und Archivierungsprojekts der obersten
 belgischen Finanzbehörde SPF Finances zum Einsatz kommen. I.R.I.S.
 gilt als Marktführer im Bereich intelligentes Dokumentenmanagement
 und optischer Zeichenerkennung.
 
 Mithilfe des Leostream Connection Broker soll eine Verbindung
 zwischen den über 100 Endbenutzern und ihren virtualisierten Desktops
 geschaffen und verwaltet werden. Die Lösung wird in die allgemeine
 Scan- und Archivierungsplattform von SPF Finance integriert und soll
 auf diese Weise zu Kosteneinsparungen beitragen. Auch die Ausweitung
 des Corporate Scanning System (CSS) genannten Projekts auf die
 elektronische Verarbeitung aller bei der belgischen Regierung
 eingereichten Steuerformulare soll dadurch für Endbenutzer
 vereinfacht werden. Im Rahmen dieses Projekts sollen mehr als 10
 Millionen Dokumente über ein System virtueller, mittels Technologie
 von Leostream verwalteter Desktops eingescannt, archiviert und
 überprüft werden.
 
 I.R.I.S. nutzt diesen innovativen Workstation-Ansatz, um die
 komplexe Verwaltung von Endbenutzersystemen innerhalb des
 Rechenzentrums anzusiedeln. Als unmittelbare Folge hiervon werden bei
 SPF Finances die Gesamtinvestitionskosten (TCO) für die globale
 IT-Infrastruktur sinken; gleichzeitig kann die zentrale IT-Abteilung
 Ressourcen bündeln. Möglich wird dies durch eine effektivere
 Verwaltung sowie eine bessere Steuerung und Unterstützung von
 Anwendungen.
 
 "Dank der Lösung IRIS Virtual Desktop benötigen wir insgesamt
 weniger PCs für das Corporate Scanning System, was es SPF Finances
 ermöglicht, Strom-, Raum- und andere Kosten einzusparen", erklärte
 Gamal Khaldi, Leiter und Geschäftsführer von I.R.I.S. ICT. "Der
 Einsatz des Leostream Connection Broker ist in diesem Zusammenhang
 äusserst sinnvoll, da wir auf diese Weise eine zuverlässige, gross
 angelegte Desktop-Virtualisierungsinfrastruktur schaffen können, auf
 die sich SPF Finances wirklich verlassen kann. Zudem ist sie
 anbieterunabhängig, sie unterstützt alle führenden
 Virtualisierungsanbieter und lässt sich hervorragend in die
 Sicherheits- und IT-Infrastruktur integrieren. Bestehende
 Infrastrukturen werden optimal genutzt; ausserdem können auch
 zukünftige Erweiterungen eingeplant werden, ohne dass sich Kunden an
 einen bestimmten Anbieter binden müssen. Ein weiterer wichtiger
 Aspekt ist, dass Endbenutzer in einer vertrauten Umgebung arbeiten
 können, während gleichzeitig die genau nach den Vorgaben des Kunden
 erstellten Richtlinien streng umgesetzt werden."
 
 I.R.I.S. ICT, ein Tochterunternehmen von I.R.I.S., hat mit IRIS
 Virtual Desktop eine umfassende End-to-End-Lösung entwickelt, die
 gleichzeitig flexibel und stabil ist. Die Lösung umfasst
 hochentwickelte Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung von
 bis zu 16 an eine einzelne virtuelle Maschine angeschlossene
 Monitore, die Möglichkeit, jedes beliebige USB-Gerät mit einem
 IRIS-Client zu nutzen, Desktop-OS-Deduplizierung und
 QoS-Unterstützung auf Client-Seite.
 
 I.R.I.S. ICT entschied sich hauptsächlich deshalb für den
 Leostream Connection Broker, weil die Software völlig
 anbieterunabhängig funktioniert und sämtliche Strukturen innerhalb
 des Rechenzentrums erfassen kann, darunter 3270 Mainframe Time
 Sharing-, 5250 iSeries-, Terminal Server- oder Blade PC-Sitzungen,
 VMware- oder Citrix-Maschinen sowie Linux und Windows. Auch die
 Flexibilität und Interoperabilität des Leostream Connection Broker
 waren letztlich ausschlaggebend für den Einsatz der Software. So
 können mittels dieser Technologie beispielsweise mehrere Typen von
 Authentifizierungsservern (Active Directory, eDirectory oder
 OpenLDAP) verbunden werden; ausserdem kann Active Directory
 "optional" eingesetzt werden, beispielsweise, wenn Endbenutzer über
 kein Active-Directory-Konto verfügen, aber dennoch auf virtuelle
 Desktops zugreifen müssen.
 
 Jüngsten Forschungsdaten der Gartner Group zufolge soll die Zahl
 der virtualisierten PCs von weniger als 5 Mio. im Jahr 2007 auf bis
 zu 660 Mio. im Jahr 2011 anwachsen. Leostream bietet den einzigen
 anbieterunabhängigen Connection Broker der Branche, was es
 Unternehmen ermöglicht, die Virtualisierung bestehender Ressourcen
 durch die Einbindung zahlreicher Clients, Backend-Systeme und
 Betrachter zu maximieren. Bestehende Authentifizierungs- und
 Sicherheitsprotokolle werden integriert, ohne dass Änderungen
 vorgenommen werden müssen; zugleich steht ein umfassendes Spektrum an
 Richtlinien zur Verfügung, um unternehmensinterne Regelungen
 bezüglich Nutzern und Geräten genau umzusetzen. Der Connection Broker
 wird mittlerweile bereits von Hunderten grosser Firmen im Bereich
 Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen und in anderen
 Wirtschaftszweigen sowie von zahlreichen Regierungsbehörden
 eingesetzt.
 
 "I.R.I.S. ist das führende Unternehmen, wenn es um Optimierung
 von IT-Infrastrukturen und effizientere Abwicklung von
 Geschäftsabläufen geht", so Michael Palin, CEO von Leostream. "Wir
 sind hocherfreut, dass die Wahl erneut auf unseren Connection Broker
 gefallen ist, um eine erfolgreiche Installation der virtuellen
 Desktop-Infrastruktur zu gewährleisten, um so mehr, da es sich in
 diesem Fall um ein derartig umfassendes und wichtiges Projekt wie die
 Steuerinitiative der belgischen Regierung handelt."
 
 Leostream wird als Aussteller auf der VMworld Europe 2009 präsent
 sein  und lädt Besucher ein, am Stand Nr. 85 mehr über das
 Unternehmen zu erfahren.
 
 Informationen zu Leostream
 
 Leostream (http://www.leostream.com) ist in der Entwicklung von
 Connection-Broker-Technologie tätig, die entscheidend dafür ist, dass
 Unternehmen Desktop-Virtualisierung auch in grossem Umfang
 erfolgreich umsetzen können. Der Leostream Connection Broker ist der
 am häufigsten eingesetzte anbieterunabhängige Connection Broker der
 Branche. Er ermöglicht es Firmen, die komplexen Strukturen aus
 Clients, Backend-Systemen und Protokollen zu integrieren, die für die
 erfolgreiche Implementierung virtualisierter Desktop-Umgebungen
 notwendig sind. Hunderte grosser Unternehmen im Bereich
 Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen und anderen
 Wirtschaftszweigen sowie zahlreiche staatliche Behörden nutzen den
 Leostream Connection Broker, um eine funktionierende
 anwenderfreundliche und zuverlässige Desktop-Virtualisierung zu
 erreichen, von der Endbenutzer profitieren können. Leostream ist in
 Waltham im US-Bundesstaat Massachusetts ansässig.
 
 Informationen zu I.R.I.S.
 
 I.R.I.S. (http://www.irislink.com) hat es sich zum Ziel gesetzt,
 Kunden zu mehr Produktivität und einer besseren Wissensverwaltung zu
 verhelfen. Das Unternehmen unterstützt Firmen bei der effektiven
 Verwaltung ihrer Dokumente, Daten und Informationsbestände.
 
 I.R.I.S. Products & Technologies entwickelt Technologien und
 Produkte im Zusammenhang mit intelligenter Dokumentenerkennung. Der
 weltweite Vertrieb dieser vielfältigen Produktpalette erfolgt in
 Kooperation mit Partnerfirmen.
 
 I.R.I.S. Professional Solutions bietet Firmen und staatlichen
 Behörden innovative Fachkenntnisse und Hightech-Lösungen für die
 effiziente Verwaltung von Dokumenten, für den Informationstransfer
 und für funktionierende IT-Infrastruktur aus einer Hand.
 
 2007 erwirtschaftete die I.R.I.S. Group einen Umsatz von
 95.062.297 Euro.
 
 I.R.I.S. beschäftigt über 550 Mitarbeiter in Louvain-la-Neuve,
 Vilvoorde und Antwerpen (Belgien), Orly (Frankreich), Windhof
 (Luxemburg), Amstelveen und Maastricht (Niederlande), Aachen
 (Deutschland), Delray Beach (Florida, USA), Hongkong (China) und Oslo
 (Norwegen).
 
 Alle Firmen- und Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen
 Besitzer.
 
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Marty Querzoli                         Evelyne Henderyckx
 Public Relations für Leostream         Press Relations
 Davies Murphy Group                    I.R.I.S. Group
 +1-781-418-2433                        +32-(0)-10-48-74-56
 mquerzoli@daviesmurphy.com             evelyne.henderyckx@irislink.com
 
 
 Originaltext:         Leostream Corporation
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74486
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74486.rss2
 
 Pressekontakt:
 Marty Querzoli, Public Relations für Leostream, Davies Murphy Group,
 +1-781-418-2433, mquerzoli@daviesmurphy.com, oder Evelyne Henderyckx,
 Press Relations, I.R.I.S. Group, +32-(0)-10-48-74-56,
 evelyne.henderyckx@irislink.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186789
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Gewinn gemacht - aus eigener Kraft und ohne Bilanzierungstricks"    Düsseldorf (ots) -   Bilanz-Pressekonferenz PSD Bank Rhein-Ruhr:     Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem  Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,4 Mio. Euro abgeschlossen (Vorjahr:  13,2 Mio. Euro). Dies gab die Genossenschaftsbank heute bei ihrer  Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf bekannt. Wie der  Vorstandsvorsitzende Erhardt Fellmin erklärte, werde dem Aufsichtsrat sowie der Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende in Höhe  von fünf Prozent vorgeschlagen.     Fellmin hob hervor: "Wir haben im letzten Jahr weder mehr...
 
Bauer und Brasfond gründen Joint Venture:
 Erschließung des brasilianischen Markts mit Tiefbohranlage 	Bau- und Vertriebspartnerschaft für Tiefbohranlage TBA 200  vereinbart  	Bauer verstärkt Präsenz in Brasilien   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Kooperationen/Bau  Schrobenhausen (euro adhoc) - Schrobenhausen / Rio de Janeiro, 17.  Februar 2009 mehr...
 
Bauer and Brasfond establish joint venture 
 to market deep-level drilling rig in Brazil 	Production and distribution partnership agreed for deep-level  drilling rig TBA 200  	Bauer opening up Brazilian market   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   cooperations/heavy construction  Schrobenhausen (euro adhoc) - Schrobenhausen / Rio de Janeiro,  February 17, 2009 - Construction and equipment mehr...
 
Atheros bringt branchenführendes, mit Qualcomms Bluetooth(R)-Verbindung kombiniertes WLAN für hochentwickelte Mobilgeräte auf den Markt    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Die Zusammenarbeit hat die beste Verbindungslösung für hochentwickelte Mobilgeräte zum Ergebnis     Atheros Communications, Inc. (Nasdaq: ATHR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich innovativer Technologien für drahtlose und verkabelte Kommunikation, verkündete heute die Verfügbarkeit einer Verbindungslösung, in der Atheros' aktuellstes AR6002 Radio-on-Chip for Mobile (ROCm(R))-Modell, ein WLAN-Einchip, und Qualcomms BTS4025(TM) Bluetooth System-on-Chip (SoC), das EDR 2.1 mit einer Leistungsklasse mehr...
 
ANZAG Hauptversammlung 2009: Breite Zustimmung zum Unternehmenskurs / Position in schwierigem Marktumfeld behauptet / Dividende von 1,10 Euro je Aktie / Ergebnissteigerung im laufenden Jahr erwartet    Frankfurt am Main (ots) - Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) hat  sich im Geschäftsjahr 2008 als einer der führenden Pharmagroßhändler  im deutschen Markt behauptet, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas  Trümper auf der Hauptversammlung am 17. Februar in Frankfurt am Main. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Unternehmen seinen Konzernumsatz um  3,5 % auf 3,8 Mrd. Euro steigern. Die schwierigen Marktverhältnisse  hätten jedoch dazu geführt, dass das Ergebnis vor Steuern (EBT) im  Konzern auf 10,9 Mio. Euro gesunken sei.     "Die weiter zunehmenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |