Saarbrücker Zeitung: Kirchenkritiker Hasenhüttl:  Der Papst lügt das  Zweite Vatikanische Konzil um
Geschrieben am 16-02-2009 |   
 
    Saarbrücken (ots) - Saarbrücken. Mit deutlichen Worten hat der  Saarbrücker Theologie-Professor Gotthold Hasenhüttl Papst Benedikt  XVI. angegriffen. Der Verzicht des umstrittenen Gerhard Maria Wagner  auf das Amt des Weihbischofs von Linz sei ein Beleg dafür, dass der  "fundamentalistische Kurs" des Papstes "doch nicht unwidersprochen  hingenommen wird", sagte Hasenhüttl der "Saarbrücker Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe). Der 75-Jährige, dem 2006 die kirchliche  Lehr-Erlaubnis entzogen wurde, nachdem er Protestanten die Kommunion  erteilt hatte, wirft Benedikt "Doppelzüngigkeit" vor: "Er lügt auch  das Zweite Vatikanische Konzil um, indem er sagt, dass nur die  katholische Kirche die Kirche Christi ist. Er will das Konzil, das  für Offenheit und Modernität steht, rückgängig machen." Über den  aktuellen Zustand der katholischen Kirche fällt Hasenhüttl ein  vernichtendes Urteil: "Man muss den Eindruck gewinnen, dass es  weniger schlimm ist, den Holocaust zu leugnen oder Kinder zu  missbrauchen, als den evangelischen Christen die Kommunion zu  reichen. Dafür wird man suspendiert. Das ist absurd."
  Originaltext:         Saarbrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
  Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Redaktion   Telefon: +49 (0681) 502-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186670
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Union und Enteignung    Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler     Die Debatte um Enteignung und Verstaatlichung trifft die Union ins Mark. Sie wird maßgeblich bestimmen, ob die Christdemokraten mit der  ihnen normalerweise zugestandenen Wirtschaftskompetenz erfolgreich  den Wahlkampf bestreiten können. Die Partei der sozialen  Marktwirtschaft muss hier beweisen, ob sie auch mit Extremsituationen in der realen Ökonomie umgehen kann. Tatsächlich kann die Enteignung ein Ersatz für die Insolvenz sein.  Wenn eine Bank wie der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) mehr...
 
  
- Rheinische Post: Hilfe für Kinderlose    Düsseldorf (ots) - Von Eva Quadbeck     Deutschland freut sich über 5000 Kinder mehr, die im Vergleich zum Vorjahr geboren wurden. Es hätten noch einmal rund 10 000 Kinder  zusätzlich sein können. Doch seit fünf Jahren müssen gesetzlich  Versicherte die Hälfte der Kosten für eine künstliche Befruchtung  tragen. Seitdem ist die Zahl der Retortenbabys drastisch gesunken. Familienministerin von der Leyen hat die verschämt geführte Debatte  um die hohen Kosten der künstlichen Befruchtung endlich in die breite Öffentlichkeit gesetzt. Sie fordert mehr...
 
  
- Rheinische Post: Chance der Krise Von Antje Höning    Düsseldorf (ots) - Der Strom schlechter Nachrichten aus der  Wirtschaft reißt nicht ab. Gestern sorgte das Deutsche Institut für  Wirtschaftsforschung für Unruhe, als es für das erste Quartal einen  historischen Wachstumseinbruch um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr  vorhersagte. So viel Schwarzmalerei ist schon merkwürdig, schließlich hatte das DIW angesichts der vielen falschen Prognosen im vergangenen Jahr selbst eine Auszeit für Prognosen vorgeschlagen. So viel Schwarzmalerei ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Denn es  gibt nicht nur mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Welzower wählen stasibelasteten Bürgermeister ab:   Der Spuk ist vorbei    Cottbus (ots) - In Welzow (Spree-Neiße) hat es bisher kein  Nachwende-Bürgermeister geschafft, seine volle Amtszeit  durchzustehen. Das könnte ostdeutschlandweit trauriger Rekord sein.  Die kleine Stadt mit Tagebaurandlage, das mag man zur Entschuldigung  vorbringen, ist demografisch und wirtschaftlich arg gebeutelt, das  Bürgermeisteramt insofern kein leichtes. Für den jetzt abgewählten  Reiner Jestel gilt jedoch, dass er sein Scheitern ganz allein sich  selbst zuzuschreiben hat. IM der Staatssicherheit wie ihn hat es  viele gegeben, haben mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Ministerin von der Leyen legt Familienreport vor:  Langer Atem für das Kind    Cottbus (ots) - Milliarden wurden für Elterngeld, höheres  Kindergeld und den Krippenausbau ausgegeben, und trotzdem gebiert  jede Deutsche heute im Durchschnitt nur 1,37 Kinder, 0,04 mehr als  vor einigen Jahren. Das ist weit entfernt von der französischen Quote mit 1,9 und noch weiter von der Zahl, die notwendig wäre, um die  einfache Reproduktion der Bevölkerung zu garantieren, nämlich 2,1.  Trotzdem ist diese Zahl ein Erfolg. Zum ersten Mal seit dem Pillen-  und dem Wiedervereinigungsknick zeigt die Babykurve wieder nach oben, zum ersten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |