Rheinische Post: SPD startet Internet-Offensive / Kandidaten-Befragung im Netz
Geschrieben am 16-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die SPD setzt im Wahlkampf verstärkt auf  Internet-Kampagnen und will auch Live-Befragungen von Kanzlerkandidat Steinmeier ermöglichen. "Wir sollten keine Form der  Wahlkampfkommunikation ausschließen. Warum sollten sich Politiker  nicht auch im Internet mit den Nutzern direkt auseinandersetzen?",  sagte SPD-Bundesgeschäftsführer Karl-Josef Wasserhövel der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ein  neues Kampagnenportal will die SPD noch im März online stellen,  kündigte der Wahlkampfleiter an. Vorbild für die Internet-Offensive  der SPD ist der gelungene Online-Wahlkampf des neuen US-Präsidenten  Barack Obama. Die Union will ab Dienstag in sieben regionalen  "Kampagnenkonferenzen" die Planungen für die Europa- und  Bundestagswahl der Basis vorstellen, berichtet die Zeitung unter  Berufung auf Parteikreise. Die Auftaktveranstaltung findet in  Hannover statt.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186472
  
weitere Artikel: 
- Falk: Störfeuer gegen access blocking  verantwortungslos    Berlin (ots) - Zu den Störfeuern gegen die Pläne von Ministerin  von der Leyen, den Zugang zu kinderpornographischen Internetseiten  sperren zu lassen, erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Falk MdB:     Kinderpornographie im Internet nimmt zu und wird immer brutaler:  Immer mehr Internetnutzer klicken kinderpornographische Seiten an;  die Opfer, deren brutale Vergewaltigung Inhalt dieser Filme ist,  werden immer jünger: 43% sind jünger als sechs Jahre, 10% sogar  jünger als zwei Jahre.     Wer angesichts mehr...
 
  
- Nationales Naturerbe trotz Übertragung von Flächen an die Bundesstiftung Umwelt noch nicht gesichert    Bonn (ots) - DNR-Präsident Weinzierl: "Flächenübertragung an die  DBU ist wichtig - aber nicht mehr als ein erster Schritt"     DNR-Vizepräsident Miller: "Die Bundesregierung muss handeln.  Bisher ist die Sicherung des Nationalen Naturerbes trotz erster  Flächenübertragungen noch keine Erfolgsstory!"     Die Umweltverbände begrüßen die heute erfolgte Übertragung einer  ersten Fläche des Nationalen Naturerbes an die Deutsche  Bundesstiftung Umwelt (DBU), weisen aber mit Nachdruck auf den noch  notwendigen Handlungsbedarf hin. Die Bundesregierung mehr...
 
  
- "Ich kann Kanzler": Bewerbungsphase startet heute unter www.kanzler.zdf.de    Mainz (ots) - Politikverdrossenheit, nein danke! Das ZDF sucht im  Superwahljahr junge Menschen, die Lust auf Politik und Gestaltung der Gesellschaft haben. Politik ist mehr als Bundestagsdebatten, kurze  Fernsehstatements und Parteikarriere - es ist harte Arbeit und Kunst  zugleich. Politik prägt und verändert den Alltag der Menschen und  geht alle an - jeder könnte auch Politiker sein. Das werden die  Kandidaten bei "Ich kann Kanzler" zeigen und ihr eigenes Interesse  und ihre Freude an der politischen Auseinandersetzung den  ZDF-Zuschauern mehr...
 
  
- Verkehrsgewerkschaft GDBA übt Kritik an Innenminister Schäuble    Frankfurt/Main (ots) - Die Verkehrsgewerkschaft GDBA hat den  Vorstoß von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble begrüßt, angesichts offenkundiger Verstöße gegen den Arbeitnehmer-Datenschutz, zu einem  Spitzengespräch einzuladen. GDBA-Chef Klaus-Dieter Hommel zeigte sich allerdings mehr als verwundert, dass keine der Bahn-Gewerkschaften an diesem Treffen teilnehmen wird.     "Erst die Schnüffel-Affäre bei der Bahn hat diese seit langem  überfällig Diskussion ausgelöst, wir waren eine der ersten, die ein  Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz gefordert mehr...
 
  
- Sahra Wagenknecht (Die Linke) am Dienstag zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am 17. Februar 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, 17.02.09, ist Sahra  Wagenknecht, Die Linke, Europaabgeordnete, Vorstandsmitglied und  Buchautorin, zu Gast bei "Links-Rechts".     Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist seit Monaten allbestimmendes  Thema. Die Bundesregierung sucht Wege aus der Not. Wird die Große  Koalition im Zuge von Teilverstaatlichungen und Enteignungsversuchen  immer kommunistischer? Wie weit sind Forderungen von Regierung der  Linken tatsächlich entfernt? Hat der Kapitalismus endgültig  ausgedient? Das wollen die N24-Moderatoren Hans-Hermann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |