Rheinische Post: Pofalla: Für FDP ist Ampel nicht denkbar
Geschrieben am 14-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die CDU glaubt nicht daran, dass sich die FDP  auf eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl  einlässt. "Für Guido Westerwelle ist eine andere Konstellation als  ein schwarz-gelbes Bündnis gar nicht denkbar", sagte  CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "In einer Ampel mit SPD und  Grünen wäre Westerwelle doch nur Steigbügelhalter für die Linke",  betonte Pofalla. Denn nach einem halben Jahr "würden SPD und Grüne  die FDP rauswerfen und mit der Linken paktieren". Nach den jüngsten  Attacken von SPD-Chef Franz Münterfering auf Bundeskanzlerin Angela  Merkel vermutet Pofalla, dass die SPD "offensichtlich einen reinen  Negativwahlkampf vorbereitet" und damit teilweise schon begonnen  habe. "Das ist traurig, aber wahr", bedauerte der  CDU-Generalsekretär. Das müsse die SPD am Ende aber mit sich selbst  ausmachen. "Die Union wird keinen Dauerwahlkampf führen",  stellte  Pofalla fest. Die Bewältigung der Finanzmakt- und Wirtschaftskrise  erfordere auch in den nächsten Monaten "eine handlungsfähige  Regierung".
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186388
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: CDU will Tätigkeit von Hedgefonds einschränken    Düsseldorf (ots) - Die CDU will die Tätigkeit von Hedgefonds  einschränken. "Es kann nicht in unserem Interesse sein, dass jemand  ohne Eigenkapital mit Hilfe von Banken Firmen aufkauft, zerschlägt  und sich die Filetstückchen sichert, ohne jegliches Interesse an  einem Weiterbestand des Unternehmens", sagte CDU-Generalsekretär  Ronald Pofalla der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Samstagausgabe). Hier müsse die Politik reagieren. Im nächsten  Koalitionsausschuss Anfang März werde es auch um  dieses Thema gehen.  Originaltext: mehr...
 
  
- Rheinische Post: IKB-Tochter leistet sich teure Dienstwagen    Düsseldorf (ots) - Neuer Ärger um die mit Steuermitteln gerettete  Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB. Drei Geschäftsführer der  Immobilien-Leasing-Gesellschaft Movesta, eine Tochter der IKB,  haben sich nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  Post" (Samstagsausgabe) in den vergangenen Monaten mit teuren  Dienstwagen eingedeckt. Dafür sei die entsprechende Richtlinie zum 1. Dezember des vergangenen Jahres geändert worden, heißt es. Zugelassen worden sind die Fahrzeuge im Dezember 2008 sowie im Januar 2009. Es  handelt mehr...
 
  
- LVZ: Künast will Grüne mit Ziel einer Ampel-Koalition in die Wahl führen / Intern gehaltene Grünen-Meinungsumfrage stützt Absage an Jamaika-Koalition    Leipzig (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die nächste  Bundestagswahl, Renate Künast, hat angekündigt, dass ihre Partei mit  dem Ziel einer Ampel-Koalition zusammen mit SPD und FDP in den  Wahlkampf gehen sollte. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"  (Sonnabend-Ausgabe) meinte sie: "Unter den Bedingungen eines  Fünf-Fraktionen-Parlaments ist die klassische Ampel die für die  Grünen realistische Machtperspektive." Das müsse man im Wahlkampf  dann auch konkret so benennen.     Keine Rückendeckung für eine Regierungskoalition mit Union mehr...
 
  
- dbb fordert verhandlungsfähiges Arbeitgeberangebot der TdL -  Stöhr: Wir sollten den Bürgern weitere Streiks ersparen    Berlin (ots) - Unmittelbar vor Beginn der dritten  Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der  Länder am 14. Februar 2009 in Potsdam hat der dbb Verhandlungsführer  Frank Stöhr nochmals nachdrücklich ein verhandlungsfähiges  Arbeitgeberangebot eingefordert. Stöhr: "Nicht einmal die  Landesfinanzminister bestreiten das Recht der Kolleginnen und  Kollegen, an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilzuhaben.  Dennoch passiert genau das Gegenteil: Wir haben in den letzten fünf  Jahren knapp acht Prozent Reallohnverlust zu mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Merkel macht sich lächerlich    Berlin (ots) - Zur Aussage der Bundeskanzlerin, "es ist  unverständlich, dass Banken, denen der Staat unter die Arme greift,  in vielen Fällen gleichzeitig riesige Bonussummen auszahlen", erklärt der Vorsitzende der Partei und der Bundestagsfraktion DIE LINKE,  Oskar Lafontaine:     Mit ihrer Erklärung, es sei "unverständlich, dass Banken denen der Staat unter die Arme greift, in vielen Fällen gleichzeitig riesige  Bonussummen auszahlen", macht sich die Bundeskanzlerin lächerlich und wird zur Kritikerin ihrer eigenen Politik.     Wer bezahlt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |