ZDF baut Engagement auf YouTube aus / Zuschauer können Talkgäste von Maybrit Illner per Video-Clips fragen
Geschrieben am 13-02-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Das ZDF verstärkt seine Präsenz auf der  Internet-Videoplattform YouTube. Über einen eigenen  Maybrit-Illner-Kanal auf YouTube haben Zuschauerinnen und Zuschauer  künftig die Möglichkeit, an der wöchentlichen Diskussionsrunde von  Maybrit Illner im ZDF teilzunehmen. Meinungen und Fragen zum Thema  der Sendung können unter www.youtube.de/maybritillner als Video  hochgeladen werden. Eine Auswahl der Fragen oder Meinungen wird dann  live in die Sendung eingebunden.
     ZDF-Intendant Markus Schächter: "Wir haben bereits gute  Erfahrungen mit unserem ersten Projekt, einem ZDF-Kanal auf YouTube,  gemacht. Dieses Engagement auf der reichweitenstärksten  Videoplattform bringt uns viele Kontakte mit einer Zuschauergruppe,  die wir mit unserem Hauptprogramm nur schwer erreichen. Es freut mich deshalb sehr, dass wir gerade jetzt, im Superwahljahr 2009, Maybrit  Illner auf YouTube mit Zuschauerinnen und Zuschauern zusammenbringen. Wir denken bereits über weitere Projekte nach."
     Patrick Walker, Director Partnerships EMEA bei YouTube ergänzt:  "Die auf YouTube ausgerichteten Wahldebatten in den USA haben im  Vorjahr eine völlig neue Form der Kommunikation zwischen den Wählern  und der Politik geschaffen." Nun habe auch in Deutschland jeder  Bürger die Möglichkeit, seine Frage direkt an die Volksvertreter zu  richten - bei Maybrit Illner im ZDF.
     "Ich finde großartig, dass jetzt auch Zuschauer von zu Hause bei  uns mitdiskutieren können", sagt Maybrit Illner. "Mit den  Videobotschaften aus dem Internet nutzen wir eine neue, zeitgemäße  Form der Kommunikation". Die hermetische Trennung von Online- und  Fernsehwelt sei ohnehin "längst passé", so die ZDF-Moderatorin. Dies  habe nicht zuletzt der Präsidentschaftswahlkampf in den USA  eindrucksvoll bewiesen.
     Ein Internetanschluss und eine (einfache) Videokamera genügen.  Interessierte können ab sofort ihr Video unter  www.youtube.de/maybritillner hochladen. Die Redaktionsleitung der  Talkshow entscheidet kurzfristig, welche Fragen oder Aussagen an die  Gäste weitergereicht werden.  "Maybrit Illner" ist die erste  politische Talkshow, die in dieser regelmäßigen Form Videobotschaften ins TV-Programm einbindet.
     Gast der Auftakt-Sendung am 26. Februar ist unter anderem der  Parteivorsitzende der SPD Franz Müntefering. Ab sofort können  Interessierte ihr Video dazu unter www.youtube.de/maybritillner  hochladen. Die Redaktionsleitung der Talkshow entscheidet  kurzfristig, mit welchen Fragen oder Aussagen die Gäste live in der  Sendung konfrontiert werden.
     Über "Maybrit Illner" In ihrer gleichnamigen politischen Talksendung im ZDF "übersetzt"  Maybrit Illner seit fast zehn Jahren erfolgreich zwischen Politik und Wahlvolk. Ihr Ziel ist es, politische Probleme und  Interessenkonflikte offen zu legen, Entscheidungsprozesse transparent und gesellschaftliche Entwicklungen nachvollziehbar zu machen. Der  Erfolg bei Publikum und Kritik gibt ihr Recht. "Kompetent.  Hartnäckig. Charmant. Schlagfertig. Humorvoll." Mit diesen Attributen wird die Arbeit der Moderatorin immer wieder gewürdigt wie auch  zuletzt bei der Verleihung der "Goldenen Kamera" (Februar 2009).
     Über YouTube YouTube ist die führende Plattform für Online-Videos und die erste  Adresse, um weltweit über das Internet Originalvideos anzusehen und  Millionen von Menschen eigene Videos zu zeigen. YouTube betreibt ein  Forum, über das Nutzer miteinander auf der ganzen Welt in Kontakt  treten, sich informieren und austauschen können. Es dient außerdem  als Plattform für kleine und große Urheber und Werbetreibende zur  Verbreitung von Original-"Content". YouTube, LLC. hat seinen Sitz in  San Bruno, Kalifornien (USA) und ist eine Tochtergesellschaft von  Google, Inc.
     Pressekontakt ZDF: ZDF Pressestelle Tel. 06131-70-2120 oder 2121 presse@zdf.de
     Pressekontakt YouTube: Henning Dorstewitz Communications & Public Affairs Sr. Associate
     Google Germany GmbH ABC-Strasse 19 20354 Hamburg Tel.: 040-80 817 9145 E-Mail: hdorstewitz@google.com
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186231
  
weitere Artikel: 
- Kinder brauchen maßgefertigte Medikamente    Berlin (ots) - Kinder brauchen Arzneimittel, die an das geringe  Körpergewicht und andere Besonderheiten des kindlichen Organismus  angepasst sind. Da industriell hergestellte Medikamente meist nicht  in allen benötigten Dosierungen verfügbar sind, sind vom Apotheker  individuell angefertigte Rezepturen in der Kinderheilkunde  unersetzbar. Apotheker stellen für Kinder vor allem Kapseln und Säfte mit  wasserausschwemmenden Arzneistoffen (Diuretika),  Blutdrucksenkern, Hormonen und Gerinnungshemmern her. Zusätzlich  fertigen sie individuelle Dermatika, mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Kaffee oder Tee? Montag, 16. bis Freitag, 20. Februar 2009, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen    Baden-Baden (ots) - Moderation: Heike Greis     Montag, 16.02.2009 16.06	Mein Grüner Daumen: Orchideen - Cymbidienblüte, Mit Dr.  Christine Volm 16.15	Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Dampfnudeln und Krapfen 	Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.52	Besser leben: Altes Handwerk - Töpfer, Mit Helmut Studer, 	Keramikermeister aus Bretten-Diedelsheim 17.00	Landesnachrichten 17.10	Gute Reise: British Columbia 17.20	Tagesthema: Recht, Mit Gigi Deppe, SWR Redaktion Recht und  Justiz ca. 17.30 Wilhelma Geschichten: Heute: Chamäleon mehr...
 
  
- Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Personalabteilung in der Wirtschaftskrise? - Online-Seminare für Personaler von Haufe    Freiburg (ots) - Durch die Wirtschaftskrise hat sich für viele  Unternehmen die Auftragslage massiv verschlechtert. Die Haufe  Mediengruppe will ihre Kunden bei der Bewältigung der Krise  unterstützen: Den Auftakt bilden zwei kostenlose Online-Seminare, die sich speziell an Personalabteilungen wenden und zeigen, wie dort  Kosten eingespart werden können.     Rechtsanwalt Thomas Muschiol gibt einen Überblick über die  Handlungsoptionen und zeigt auf, was beachtet werden muss, z.B. bei  der Einführung von Kurzarbeit oder der Flexibilisierung der mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 14.02.09 (Woche 8) bis Mittwoch, 25.03.09 (Woche 13)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 14. Februar 2009 (Woche 8)/13.02.2009     22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche     Lotti Krekel Die Kölner Schauspielerin und Sängerin moderiert die SWR-Sendung  "Unsere größten Fastnachtshits", die am Donnerstag, den 19.2., um 21  Uhr ausgestrahlt wird. In der 90-minütigen Show werden die 33  beliebtesten Fastnachtslieder präsentiert, die von den Zuschauern  zuvor im Internet und per Post gewählt wurden.     Maren Gilzer Maren Gilzer machte zunächst eine Ausbildung zur technischen  Zeichnerin. Es folgte eine mehr...
 
  
- Bundesliga-Fußball sonntags ab 21.45 Uhr im rbb Fernsehen    Berlin (ots) - Mit Beginn der Bundesliga-Saison 2009/2010  verstärkt der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine  Fußball-Berichterstattung. Künftig berichtet das rbb Fernsehen am  Sonntagabend ausführlich über die Spiele der Bundesliga. Zu diesem  Zweck wird die Nachrichtensendung "rbb AKTUELL" um 21.45 Uhr umgestaltet. Der Fußball bekommt seinen  festen Platz und wird integraler Bestandteil der Sendung. Neben dem  Nachrichtenmoderator wird eine Sportmoderatorin oder ein  Sportmoderator im Studio sein. Weitere Bilder, Hintergrundberichte  und Analysen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |