Wechsel im Amt des Generalsekretärs beim Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Geschrieben am 12-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der Pressesprecher des Wirtschaftsrates der CDU  e.V. teilt mit:
     Das Präsidium des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat sich vor dem  Hintergrund des im Oktober 2009 auslaufenden Vertrages mit der  Nachfolge von Herrn Hans Jochen Henke als Generalsekretär befasst und sich für den 44-jährigen Unternehmer Wolfgang Steiger ausgesprochen.  Steiger ist derzeitig Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates in  Hessen und Mitglied des Bundesvorstandes.
     Er wird zum 01. Juli 2009 in die Bundesgeschäftsführung eintreten  und ab 01. November 2009 das Amt des Generalsekretärs übernehmen.
     Das Präsidium des Wirtschaftsrates dankte Hans Jochen Henke für  seine ausgezeichnete Leistung. In seiner Amtszeit stieg die  Mitgliederzahl auf über 11.000, die wirtschaftlichen Grundlagen des  Wirtschaftsrates wurden weiter gefestigt und die politische Arbeit  der Organisation erfolgreich ausgebaut. Hans Jochen Henke wird beim  Ausscheiden das 64. Lebensjahr vollendet haben und sich neuen  Aufgaben widmen.
  Originaltext:         Der Wirtschaftsrat der CDU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42899 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42899.rss2
  Pressekontakt: Wirtschaftsrat der CDU e.V. Erwin Lamberts  Pressesprecher Luisenstraße 44 10117 Berlin Tel. 030/24087-301 Fax. 030/24087-305 E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de e.lamberts@wirtschaftsrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186106
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Althaus-Freund: Ministerpräsident wird uns im Wahlkampf zur Verfügung stehen    Düsseldorf (ots) - Die Thüringer CDU geht davon aus, dass sich  Dieter Althaus am 14. März auch offiziell zum Spitzenkandidaten für  die Landtagswahl erklären wird. "Er hat einen starken Willen, und er  weiß, dass Thüringen ihn braucht", sagte der Parlamentarische  Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, der Thüringer  Abgeordnete und Althaus-Freund Manfred Grund der "Rheinischen Post"  (Freitagausgabe). "Es gibt überhaupt keine Anzeichen, dass er etwas  anderes will", betonte Grund. Er sei sich sicher, "dass Dieter  Althaus uns in mehr...
 
  
- Koch-Mehrin nennt zu Guttenberg "Bundeswahlkampfminister" / "In sechs Monaten kann man keine Wirtschaftspolitik prägen"    Bonn (ots) - Die FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin hat den neuen Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) als  "Bundeswahlkampfminister" bezeichnet. In der PHOENIX-Sendung "Im  Dialog" (Ausstrahlung Freitag, 24 Uhr) sagte sie: "Es ist natürlich  so, dass man für sechs Monate ihn dort als Bundeswahlkampfminister  installiert hat, nicht als Bundeswirtschaftsminister. In sechs  Monaten kann man keine Wirtschaftspolitik prägen." Gerade die  Wirtschaftspolitik sei "in der europäischen Zusammenarbeit schon sehr stark verflochten". mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Konjunkturpaket    Rostock (ots) - Wackelig ist das Konjunkturpaket, weil die Grünen  kalte Füße bekommen haben. Überraschend hatten die von Grün  mitregierten Länder Bremen und Hamburg gleich nach der Hessen-Wahl  signalisiert, sie würden das Paket mittragen - und damit die FDP  verzichtbar machen. Doch dieses Kalkül ging nicht auf. Die Grünen wollten in letzter  Minute eine ökologische Komponente in die neue Kfz-Steuer einbringen, was die Steuer für neue Dieselautos erhöht hätte. Sogar die Kanzlerin hatte dem zugestimmt. Doch schon im Bundestagsfinanzausschuss mehr...
 
  
- Schuldenbremse richtiger Schritt Lastenverschiebung auf Kommunen vermeiden    Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die in  der Föderalismuskommission II beschlossene Schuldenbremse als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Deutschland ist nach wie vor auf  dem Weg in den Schuldenstaat. Ende 2009 wird die Verschuldung von  Bund, Ländern und Gemeinden bei ca. 1,7 Billionen Euro liegen, sagte  der Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin. Die  jähr-lichen Zinszahlungen werden zukünftig mehr als 70 Milliarden  Euro betragen und damit die Handlungsfähigkeit des Staates gefährden. Deshalb mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Ärzte: Politik schnürt uns die Luft ab    Köln (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat  Gesundheitsministerin Ulla Schmidt Zynismus im Streit um die  Kassenhonorare vorgeworfen und die Politiker davor gewarnt, den  Ärzten "die Luft abzuschnüren". Im KV-Bezirk Nordrhein hätten 55  Prozent der Ärzte Honorareinbußen. Besonders hart seien Orthopäden und Neurologen betroffen, sagte  KV-Chef Leonahrd Hansen der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe).  Die zusätzlichen Kassen-Mittel für Honorare flössen in erster Linie  in die neuen Bundesländer, während es im Rheinland gegenüber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |