Rheinische Post: FDP-Vize Pinkwart knüpft Zustimmung zu Konjunkturpaket an Bedingungen
Geschrieben am 12-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - FDP-Vizechef Andreas Pinkwart knüpft die  Zustimmung seiner Partei zum Konjunkturpaket an Bedingungen. "Wir  begrüßen, dass die Union nun offenbar zu Gesprächen bereit ist. Um  eine wirksame steuerliche Entlastung der Bürger, die nachhaltig  Wachstumskräfte entfaltet, muss aber noch gerungen werden. Die FDP  will hier nach wie vor Verbesserungen erreichen", sagte der  stellvertretende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Über  das Abstimmungsverhalten entscheiden wir, wenn das Ergebnis  abschließend vorliegt."
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186079
  
weitere Artikel: 
- Singhammer: Konjunkturpaket II - Familien profitieren    Berlin (ots) - Anlässlich der Verhandlungen über die Leistungen  für Familien im Konjunkturpaket II erklärt der familienpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:     Mit den im Konjunkturpaket II vorgesehenen Maßnahmen leisten wir  auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Familien mit Kindern.  Das betrifft folgende Bereiche:     1. Kindergeld Alle Kindergeldberechtigten erhalten für das Jahr 2009 einen sog.  Kinderbonus, also eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro je Kind.  Bei denjenigen, die Freibeträge mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheitsfonds AOK-Chef Sachsen-Anhalts hält den Start für gelungen    Halle (ots) - Der Chef der AOK Sachsen-Anhalt, Uwe Deh, hat  versichert, dass seine Kasse ihr Versprechen hält, und 2009 von den  Versicherten keine Zusatzbeiträge fordern wird. "Es wird auch keine  Einschränkungen bei irgendwelchen Leistungen geben", sagte er der in  Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Zu der Meinung anderer Kassen, dass der Gesundheitsfonds unterfinanziert  sei, sagte er: "Ich habe den Verdacht, dass Kassen, die mit diesem  Argument Zusatzbeiträge ankündigen, in der Vergangenheit zu stark auf junge mehr...
 
  
- Hüppe: Einmischen von Menschen mit Behinderungen unterstützen    Berlin (ots) - Anlässlich der Kongress-Abschlussveranstaltung des  Bundesverbands evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB) im  Sitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag  erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die  Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:     Rund 150 Menschen mit Behinderungen waren zur  Abschluss-Kongressveranstaltung des Bundesverbandes evangelische  Behindertenhilfe e.V. zu Gast im CDU/CSU-Fraktionssaal. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Kongressteilnehmer mehr...
 
  
- BA: Zurück in den Beruf - Perspektiven für Alleinerziehende    Nürnberg (ots) - Eine strategische Partnerschaft der  Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit     In Berlin haben in dieser Woche Detlef Scheele, Staatssekretär im  Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie  Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit  (BA), ein Strategiepapier zur Integration von Alleinerziehenden  unterzeichnet. Die damit begründete Partnerschaft hat das Ziel, alleinerziehenden  Müttern oder Vätern mehr...
 
  
- Wechsel im Amt des Generalsekretärs beim Wirtschaftsrat der CDU e.V.    Berlin (ots) - Der Pressesprecher des Wirtschaftsrates der CDU  e.V. teilt mit:     Das Präsidium des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat sich vor dem  Hintergrund des im Oktober 2009 auslaufenden Vertrages mit der  Nachfolge von Herrn Hans Jochen Henke als Generalsekretär befasst und sich für den 44-jährigen Unternehmer Wolfgang Steiger ausgesprochen.  Steiger ist derzeitig Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates in  Hessen und Mitglied des Bundesvorstandes.     Er wird zum 01. Juli 2009 in die Bundesgeschäftsführung eintreten  und ab 01. November mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |