Neue Westfälische: SPD-Wahlkampfplan gegen Merkel
Geschrieben am 10-02-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Wie und ob sich die Union besiegen lässt, hängt  im wesentlichen davon ab, in welchem Maße die Wirtschaftskrise  überwunden und die Existenzängste ausgeräumt sind. Gibt es Erfolg,  wird Angela Merkel darunter nicht zu leiden haben. Gibt es keinen,  muss die SPD den Gegenentwurf zur gescheiterten Politik der  Bundesregierung präsentieren, der sie selber angehört.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185610
  
weitere Artikel: 
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Chaostage der Union    Heidelberg (ots) - Es passt alles - aber nur zum Wahlkampfkonzept  der SPD, die für Steinmeier dann eine Chance herausarbeiten kann,  wenn sie die Führungsfähigkeit Merkels erfolgreich problematisiert.  Steter Zweifel höhlt den Amtsbonus. Der politische Amoklauf eines  zutiefst frustrierten Michael Glos deckt alle Schwachstellen der  beiden Schwesterparteien  auf: Horst Seehofers rücksichtslosen  Profilierungskampf gegen Merkel und die CDU; Merkels mangelnde  Loayalität gegenüber den eigenen Prinzipien und Kabinettsmitgliedern; die  abhanden mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Karlsruhe/EU-Vertrag    Köln (ots) - Einwände unplausibel     KNUT PRIES, Brüssel, zum EU-Reformvertrag     Die Karlsruher Verfahren ge gen den EU-Vertrag gehö ren mittlerweile zur deutschen Politik wie "Dinner For One" zu Silvester. Steht in Deutschland die Ratifizierung einer neuen Geschäftsordnung der EU an, ist der CSU-Abgeordnete Peter Gauweiler zuverlässig zur Stel le. Seine Einwände - das gilt auch für die der anderen Be schwerdeführer - sind in der jetzt anhängigen Runde nicht plausibler geworden.     Es gibt zwei fundamentale Kri tikpunkte: die schleichende mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Amerika sagt Peace - Kommentar zu Obamas Abrüstungs-Angebot    Rostock (ots) - Obamas Ruf nach "Peace" und das Angebot an den  Kreml, gemeinsam nuklear abzurüsten, gleicht einem Strategiewechsel.  Russen und Amerikaner müssen in dieser Frage vorangehen, schlägt  Obama vor. Der weiß nur zu gut, dass es wenig Sinn macht, Staaten wie Iran oder Nordkorea zu drängen, auf Atomwaffen zu verzichten, wenn  Moskau und Washington selbst immer mehr davon anhäufen. Abrüstung ist halt wie eine Party. Jeder will erst kommen, wenn alle anderen da  sind. Von daher dürfte das von Bush favorisierte  Raketenschild-Projekt mehr...
 
  
- WAZ: Neue Rolle für die USA  - Kommentar von Lutz Heuken    Essen (ots) - Der Nahe Osten steht vor harten Zeiten. Mal wieder.  Die politischen Fronten haben sich nach dem jüngsten Gaza-Krieg noch  verhärtet. Die Falken auf beiden Seiten haben Zulauf - bei der  palästinensischen Hamas wie in der israelischen Führung.      Auch in der israelischen Bevölkerung wird die Hoffnung auf eine  friedliche Entwicklung inzwischen immer geringer. Schon vor dem  gestrigen Urnengang war bei den Umfragen ein deutlicher Rechtsruck zu erkennen. Viele Israelis vertrauen offenbar auf die Hardliner. Die  wollen den Ausbau mehr...
 
  
- Mit großer Sorge beobachten "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe, wie die Finanzkrise zur Verschärfung der zukunftskritischen Probleme Klimaschutz und Hungerbekämpfung führen    Brüssel (ots) - Die schon jetzt alarmierend hohe Zahl von über  einer Milliarde Hungernden weltweit werde rasch weiter steigen, wenn  nichts geschehe, sagte Füllkrug-Weitzel. Man befürchte angesichts der Arbeitsmarktprognosen der Internationalen Arbeitsorganisation der  Vereinten Nationen (ILO) einen weiteren Anstieg der Zahl der  Hungernden. Die meisten der von der ILO für 2009 prognostizierten bis zu 51 Millionen zusätzlichen Arbeitslosen leben in  Entwicklungsländern. Besonders viele davon in den Krisenzentren von  Hunger und Klimawandel, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |