Rheinische Post: Schmoldt stellt Bedingungen für Eon-Umbau
Geschrieben am 10-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Energie-Gewerkschaft IG BCE  stellt  Bedingungen für den Umbau des Eon-Konzerns. "Es darf keine  Entlassungen in den Arbeitsmarkt geben. Falls Stellen gestrichen  werden, muss dies sozialverträglich geschehen", sagte IG BCE-Chef  Hubertus Schmoldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Mittwochausgabe). Grundsäzlich begrüßte Schmoldt, der auch  stellvertretender Aufsichtsratschef von Eon ist, das heute von Eon  angekündigte Sparprogramm. "Die Restrukturierung ist nötig und  richtig. Da der Konzern ist aus vielen Unternehmen zusammengesetzt  ist, wird manche Arbeit doppelt gemacht. Daher macht es Sinn, den  Konzern neu aufzustellen".
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185600
  
weitere Artikel: 
- VKU plädiert für Ausbau umweltverträglicher kommunaler Kraftwerke in Nordrhein-Westfalen    Berlin (ots) - "In der aktuellen Situation muss der  Energiestandort Nordrhein-Westfalen vorrangig durch den Ausbau der  dezentralen, umweltverträglichen Energieerzeugung gestärkt werden",  fordert Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes  kommunaler Unternehmen (VKU), im Vorfeld der am Mittwoch geplanten  aktuellen Stunde zur Energiepolitik im NRW-Landtag.     "Anstelle einer langwierigen politischen und schwierigen  öffentlichen Diskussion über die zukünftige Nutzung der Kernenergie  sollte die Landesregierung das Engagement der mehr...
 
  
- LVZ: Glos auch verbittert über Führungsstil Seehofers    Leipzig (ots) - Der zurückgetretene CSU-Bundeswirtschaftsminister  Michael Glos hat, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"  (Mittwoch-Ausgabe), nicht nur den mangelnden politischen Rückhalt für seine Wirtschafts- und Ordnungspolitik durch die Bundeskanzlerin und  CDU-Vorsitzende beklagt, sondern auch den Führungsstil von CSU-Chef  Horst Seehofer als Grund für seinen Rückzug genannt.     So habe Glos, nach Teilnehmerberichten, am Rand einer politischen  Feier am vergangenen Freitag im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz,  erklärt: "Ich mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zum Bericht der Bahn über die Spitzelaffäre    Berlin (ots) - Irgendwie mag man das Gleichnis mit dem Eisberg und seinen zwei Dritteln, die zwar unsichtbar, doch kreuzgefährlich sind, nicht mehr hören. Auch und gerade nicht, wenn es um Korruption geht.  Doch eines ist klar: Kein Eisberg kann schwimmen ohne Meer. Manches  ist gefüllt mit Unehrlichkeit, Gier und Verlogenheit. Die Sucht nach  dem eigenen Vorteil ist Gesellschaftsprinzip. Gesetze hin, Moral her.  Um nicht missverstanden zu werden: Dass die Eisberge der Korruption  immer zahlreicher vor unseren Küsten auftauchen, ist kein Freibrief mehr...
 
  
- Neue Westfälische: SPD-Wahlkampfplan gegen Merkel    Bielefeld (ots) - Wie und ob sich die Union besiegen lässt, hängt  im wesentlichen davon ab, in welchem Maße die Wirtschaftskrise  überwunden und die Existenzängste ausgeräumt sind. Gibt es Erfolg,  wird Angela Merkel darunter nicht zu leiden haben. Gibt es keinen,  muss die SPD den Gegenentwurf zur gescheiterten Politik der  Bundesregierung präsentieren, der sie selber angehört.  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2 mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Chaostage der Union    Heidelberg (ots) - Es passt alles - aber nur zum Wahlkampfkonzept  der SPD, die für Steinmeier dann eine Chance herausarbeiten kann,  wenn sie die Führungsfähigkeit Merkels erfolgreich problematisiert.  Steter Zweifel höhlt den Amtsbonus. Der politische Amoklauf eines  zutiefst frustrierten Michael Glos deckt alle Schwachstellen der  beiden Schwesterparteien  auf: Horst Seehofers rücksichtslosen  Profilierungskampf gegen Merkel und die CDU; Merkels mangelnde  Loayalität gegenüber den eigenen Prinzipien und Kabinettsmitgliedern; die  abhanden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |