Neues Deutschland: zum Glos-Rücktritt und den Folgen
Geschrieben am 09-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Ein einziges Mal in seiner reichlich dreijährigen  Praxis als Bundeswirtschaftsminister hat Michael Glos wahrlich für  eine große Welle  gesorgt - als er zurücktrat. Zwei Tage waren die  unionsinternen Turbulenzen Thema. Seit gestern Mittag herrscht wieder Ordnung an Deck. CSU-Chef Seehofer wähnt sich nach heftigem Vor- und  Zurückrudern wieder in vermeintlich sicherem Fahrwasser. Angela  Merkel, bis zur Glättung der Wogen erneut abgetaucht, bedauert  pflichtschuldig das Absaufen von Glos und freut sich auf den  Rettungsring Guttenberg.  Ihrer Regierung steht dennoch das Wasser bis zum Hals. Dass Glos die einzige Fehlbesetzung im Merkel-Kabinett war, wird einmal mehr heute  beim Mehdorn-Bericht über die Schnüffelei im Staatskonzern Bahn  konterkariert. Oder glaubt wirklich jemand an einen ahnungslosen  Minister Tiefensee? Aber sieben Monate vor der Wahl kann sich  Schwarz-Rot keine große Rettungsaktion mit entsprechendem  Stühlerücken leisten. Also lautet die Devise: Weiterrudern.  Notfalls jetzt eben mit einem Außenpolitiker als Ressortchef für  Wirtschaft. Fachwissen? Nebensache! Womöglich handelt es sich sowieso nur um ein Spiel auf Zeit. Reifen die Blütenträume der Union,  beansprucht ohnehin im Herbst die FDP das Amt des  Wirtschaftsministers. Und für die Abgesandten dieser  »Wirtschaftsexperten« findet bekanntlich die Wirtschaft in der  Wirtschaft statt. So gesehen hätte man nach dem Glos-Rücktritt den  Job glatt einsparen können.
  Originaltext:         Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
  Pressekontakt: Neues Deutschland Redaktion / CvD   Telefon: 030/29 78 17 21
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185380
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 10. Februar 2009 den Wechsel an der Spitze des Bundeswirtschaftsministeriums:    Bremen (ots) - Der Wegweiser von Joerg Helge Wagner Derart kurz befristete Jobs kennt man eigentlich nur aus der  Leiharbeitsbranche: acht Monate, ohne realistische Aussicht auf  Weiterbeschäftigung. Warum lässt sich jemand wie Karl-Theodor zu  Guttenberg, der heute den unglücklichen Bundeswirtschaftsminister  Michael Glos beerbt, darauf ein? Und warum tut seine Partei, die CSU, dies einem ihrer wenigen Top-Talente an - einem ausgewiesenen und  allseits geachteten Außen- und Sicherheitspolitiker zumal? "Seine Berührungspunkte mit der Wirtschaft mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Es kann nur besser werden - Kommentar    Berlin (ots) - Deutschland steckt mitten drin in der global  wirkenden Wirtschaftskrise - und leistet sich ein parteipolitisches,  von persönlichen Animositäten noch bestärktes Geschacher um seinen  Wirtschaftsminister, als sei die Welt in bester Ordnung. Welch ein  Armutszeugnis für das politische Bewusstsein in diesem Lande. Aber  bei allem Unverständnis bis hin zum Zorn über den Dilettantismus im  politischen Krisenmanagement der schwache Trost: Es kann nur besser  werden. Saß im Berliner Ressort für Wirtschaft und Technologie bislang ein mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Neuer Wirtschaftsminister im Kabinett    Bielefeld (ots) - Wo war eigentlich Angela Merkel? Einer von der  Position her wichtigsten Minister in ihrem Kabinett tritt zurück und  die Bundeskanzlerin sagt über zwei Tage lang kein Wort dazu. Erst  gestern, nachdem Horst Seehofer seinen CSU-Generalsekretär Karl  Theodor zu Guttenberg als Nachfolger des unglücklichen Michel Glos  benannt hatte, stimmte sie brav zu. Wie eine Grundschülerin.  Führungskraft, eine Kanzlerin, die die Dinge in die Hand nimmt und  zeigt wo es lang geht, sehen anders aus. Diese Zögerlichkeit kann für Merkel noch mehr...
 
  
- Siebert: Die Menschen in Afghanistan mitnehmen    Berlin (ots) - Im Nachgang zur 45. Münchner Sicherheitskonferenz  und zu aktuellen Umfrageergebnissen, die ein geringes Vertrauen der  Afghanen in den Aufbau ihres Landes dokumentieren, erklärt der  verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CDU-Bundestagsfraktion Bernd Siebert MdB:     Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ARD, BBC und ABC lässt den  Eindruck zu, dass die afghanische Bevölkerung den Soldaten der  internationalen Gemeinschaft nur wenig Zutrauen entgegenbringe und  der Zukunft ihres Landes zunehmend kritisch gegenüberstehe. Im Norden mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Regelung der Glos-Nachfolge:    Frankfurt/Oder (ots) - Nun kann zu Guttenberg in der ihm  verbleibenden Amtszeit nicht viel bewerkstelligen. Und es sollte auch niemand eine Wette abschließen, dass er nach der Wahl das Amt noch  weiterführt. Worum es Seehofer jetzt vor allem ging, war, ein  vorzeigbares Gesicht zu präsentieren. Fassungslos macht allerdings,  dass die CSU agiert, als gäbe es neben den eigenen Querelen nicht  auch noch eine Finanz- und Wirtschaftskrise.  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |