Klares Bekenntnis zum Konzil gefordert / "Ein Holocaust-Leugner kann von der Kirche in keinem Fall geduldet werden", betonte der Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland, Ottmar Dillenburg in Köln.
Geschrieben am 05-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - "Es war unerlässlich, dass der Vatikan einen  unmissverständlichen Widerruf des Bischofs der Pius-Bruderschaft  Williamson zu seiner Position zum Völkermord an den Juden fordert."
     "Viele Mitglieder unseres Verbandes haben sich in den letzten  Tagen mit besorgten Nachfragen zur Situation der Kirche an uns  gewandt. Als katholischer Laienverband mit mehr als 260.000  Mitgliedern in Deutschland nehmen wir diese Nöte sehr ernst", stellte Dillenburg fest.
     Dillenburg kritisierte, dass es aus den Reihen der  Pius-Bruderschaft an einem klaren Bekenntnis fehle, die Aussagen des  Zweiten Vatikanischen Konzils anzuerkennen. "Für uns bildet das  Konzil einen Meilenstein in der Kirchengeschichte. Aus seinem Geist  heraus ist die katholische Kirche zukunftsfähig zu gestalten",  ergänzte Dillenburg. Auch für das verbandliche Leben und die  Mitwirkung an der Veränderung von Kirche und Gesellschaft seien die  Konzils- und Synodentexte ein grundlegendes Fundament. Deshalb nehme  das Kolpingwerk auch in seiner Programmatik auf die Beschlüsse des  Zweiten Vatikanischen Konzils und der deutschen Synoden Bezug. "Wer  kein deutliches Bekenntnis zu den Aussagen des Zweiten Vatikanischen  Konzils abzugeben bereit ist, den kann ich mir nicht als Teil dieser  Kirche vorstellen", machte der Bundespräses des Kolpingwerkes  Deutschland deutlich.
     Das Kolpingwerk habe immer wieder die Bedeutung des Konzils für  die Kirche betont. "Unser Verband wird nicht nachlassen in dem  Bemühen, die Zukunft aus dem Geist des Konzils zu gestalten und dies  auch von anderen immer wieder einfordern."
  Originaltext:         Kolpingwerk Deutschland gGmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52043 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52043.rss2
  Pressekontakt: Kolpingwerk Deutschland Heinrich Wullhorst Pressesprecher Kolpingplatz 5-11 50667 Köln Tel: (0221) 20701-241 Mobil: (0172) 5604303 E-Mail: heinrichwullhorst@kolping.de Homepage: www.kolping.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184857
  
weitere Artikel: 
- Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht / MdB Markus Grübel im Gespräch mit dem bpa    Stuttgart (ots) - Nachdem die Zuständigkeit für die  ordnungsrechtlichen Regelungen des Heimgesetzes im Zuge der  Föderalismusreform an die Bundesländer übergegangen ist, hat das  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)  nun den Entwurf eines Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes vorgelegt. Dem Gesetzentwurf vorausgegangen war eine Abstimmung zwischen Bund  und Ländern mit dem Ergebnis, dass die zivilrechtlichen Regelungen  des Heimrechts in der Gesetzgebungskompetenz des Bundes verblieben  sind.     Der Bundesverband mehr...
 
  
- LVZ: Norbert Blüm: Verstehe Ärger des Papstes / Merkel-Kritik: "Tonfall gefällt mir nicht"    Leipzig (ots) - Der CDU-Politiker Norbert Blüm hat Verständnis für die Verärgerung des Papstes über die anhaltende Kritik  besonders aus Deutschland geäußert. Er könne Benedikts Ärger verstehen, "weil an  seiner moralischen Integrität gezweifelt und er als Antisemit  dargestellt wurde. Es ist an der Zeit, die Kirche im Dorf zu lassen"  sagte Blüm der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Man müsse  in der Debatte klar sagen,  Benedikt XVI. ist kein Antisemit, er ist  da über jeden Verdacht erhaben. "Seine Position dazu hat er  unmissverständlich mehr...
 
  
- WAZ: Bischofskonferenz geht auf Zentralrat der Juden zu. Erzbischof Zollitsch lädt zu klärendem Gespräch    Essen (ots) - Die katholische Deutsche Bischofskonferenz will den  schweren Schaden, der im Verhältnis zu den Juden entstanden ist,  mindern. Aus diesem Grund lädt deren Vorsitzender, der Freiburger  Erzbischof Robert Zollitsch, den Zentralrat der Juden zu einem  klärenden Gespräch ein. Das erfuhr die Westdeutsche Allgemeine  Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) in Essen. In einem Brief an den  Generalsekretär des Zentralrats, Stephan Kramer, heißt es: "Die  Diskussion der zurückliegenden Tage beweist, dass man sich der  Gemeinsamkeiten und der Verbundenheit mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD attackiert Glos  Fraktions-Vize Kelber: Wirtschaftsminister erledigt seine Aufgaben nicht    Köln (ots) - /Berlin - Die SPD hat Forderungen kritisiert, das  Bundeswirtschaftsministerium als Energieministerium auszubauen.  Fachleute hatten in einem Bericht über die künftige Energieversorgung Deutschlands für das Wirtschaftsministerium eine "Energiepolitik aus  einem Guss" mit einer Bündelung der Kompetenzen in dem Ressort von  Michael Glos (CSU) gefordert. Der Fraktionsvize der SPD im Bundestag, Ulrich Kelber, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe):  "Wir haben bereits ein Energieministerium, und das wird von  Umweltminister mehr...
 
  
- Börnsen/Bär: Trendwende im Leinwand-Geschäft: Besonders deutsche Filme locken wieder mehr Besucher in die Kinos    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der Kinobilanz 2008 durch die Filmförderanstalt (FFA) erklären der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB, und die zuständige Berichterstatterin,  Dorothee Bär MdB:     Eine Kehrtwende scheint geschafft: Die Kinobilanz 2008 fällt im  Vergleich zum Vorjahr sehr viel positiver aus. Mit 129,4 Mio.  Besuchern zählten deutsche Kinos 4 Mio. Gäste mehr als noch 2007, als die Besucherzahlen auf einen Tiefpunkt gefallen waren und Besorgnis mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |