Rheinische Post: SPD fürchtet Steuererhöhung bei "Schuldenbremse" für Bund und Länder
Geschrieben am 03-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf  Deubel (SPD) befürchtet Steuererhöhungen, falls sich Bund und Länder  in der Abschlusssitzung der Föderalismuskommission II am Donnerstag  auf eine "Schuldenbremse" einigen sollten. "Anders ließen sich die  strengen Schuldenziele in den kommenden Jahren nicht erreichen, sagte Deubel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Dienstagausgabe). Allein der Bund müsse in diesem Jahr  wahrscheinlich ein Defizit von rund 40 Milliarden Euro schultern. Um  das auf die Grenze von 12 Milliarden Euro zurückzuführen, müsste er  entweder für 28 Milliarden Ausgaben streichen oder die Einnahmen  erhöhen, so Deubel.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184151
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Zeitung: SPD-Bundespräsidentenkandidatin Gesine Schwan: "Fühle mich von der SPD-Führung immer sehr gut unterstützt"    Stuttgart (ots) - Die SPD-Kandidatin für die  Bundespräsidentenwahlen, Gesine Schwan, hat ihrer Ansicht nach die  volle Rückendeckung der Parteiführung. "Ich habe mich von Franz  Müntefering und Frank-Walter Steinmeier immer sehr gut unterstützt  gefühlt", sagte sie im Interview der "Stuttgarter Zeitung"  (Dienstagausgabe). "Von Peer Steinbrück sowieso, mit dem ich ein  intellektuell vergnügliches Einvernehmen habe. Er unterstützt mich  ohne jedes Wenn und Aber." Sie sei dankbar für die Unterstützung aus  der Parteizentrale.     Zudem kündigte mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Pressestelle: Ramsauer einstimmig als Direktkandidat nominiert    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CSU-Landesgruppe teilt mit:     Mit einem herausragenden Signal der Geschlossenheit ist Dr. Peter  Ramsauer, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, einstimmig als  Direktkandidat für den Deutschen Bundestag nominiert worden.     Ramsauer gehört seit 1990 als direkt gewählter Abgeordneter für  den Wahlkreis Traunstein / Berchtesgadener Land dem Deutschen  Bundestag an.  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2 mehr...
 
  
- Nach Scheitern des Umweltgesetzbuches: Bundesamt für Naturschutz für Novelle des Naturschutzrechtes / Beate Jessel - Sonst droht die Zersplitterung des Naturschutzes    Bonn (ots) - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hält nach dem  Scheitern des Umweltgesetzbuches (UGB) die von Bundesumweltminister  Sigmar Gabriel angekündigteNovellierung des Naturschutzrechts des  Bundes noch in dieser Legislaturperiode für dringend erforderlich.  Eine solche "kleine Lösung" soll im Wege eines eigenständigen  Artikelgesetzes die bloßen Rahmenregelungen des geltenden  Bundesnaturschutzgesetzes ablösen und andere damit verbundene  Rechtsvorschriften anpassen, so der heute vom Bundesumweltministerium an die anderen Ressorts mehr...
 
  
- Bleser/Mortler: Union bedauert Urteil zum Absatzfondsgesetz - Neuregelung wird Zeit und Marktanteile kosten    Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum  Absatzfondsgesetz erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige  Berichterstatterin, Marlene Mortler MdB:     Wir bedauern das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum  Absatzfondsgesetz. Es steht zu befürchten, dass das Aus für die  zentrale Absatzförderung im Bereich der Land- und  Ernährungswirtschaft die Marktstellung und die Wettbewerbsfähigkeit  der Branche mehr...
 
  
- US-Pläne zur Ausweitung des Walfangs veröffentlicht    Hamburg (ots) - Die IWC (Internationale Walfang-Kommission)  veröffentlichte gestern auf ihrer Webseite Dokumente, die nun  offiziell bestätigen, dass die US-Regierung Verhandlungen zur  Aufhebung des internationalen Verbots des kommerziellen Walfangs  anführte. Der japanischen Regierung soll der Walfang entlang der  Küste und in internationalen Gewässern in bisher nicht gekanntem  Ausmaß erlaubt werden. "Diese nun auch offiziell veröffentlichten  Pläne schaden den Walen und internationalen Bemühungen zu ihrem  Schutz," so Dr. Ralf Sontag, Meeresbiologe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |