Oliver Wyman-Studie "CMT - State of the Industry 2009"
Geschrieben am 02-02-2009 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Einige Charts zum Thema liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
     Zum zweiten Mal hat Oliver Wyman die internationale Studie "CMT -  State of the Industry 2009" durchgeführt. Über einen Zeitraum von  fünf Jahren wurde die Wertentwicklung der 450 weltweit größten  börsennotierten Unternehmen in den Märkten für Telekommunikation,  Medien und Technologie, kurz CMT, untersucht. Die Ergebnisse lauten:  Die Medienbranche erleidet den größten Wertabfluss,  Telekommunikationsanbieter aus Schwellenländern liegen vorn und die  erfolgreichsten Technologieunternehmen erweitern ihre  Geschäftsfelder.
     Die Medienbranche erlitt 2008 einen Wertverlust von 47 Prozent auf den Kapitalmärkten. Das ist ein stärkerer Rückgang als in den meisten anderen Branchen. Der Marktwert der Festnetz- und  Mobilfunkunternehmen sank - international gesehen - um 39 Prozent.  Deutsche Unternehmen, darunter auch die Deutsche Telekom, konnten  sich diesem Trend widersetzen. Ihr Marktwert sank geringfügiger, und  zwar um 34 Prozent. Das Technologiesegment ist ebenfalls betroffen:  Vor allem dem Unterhaltungselektroniksektor hat die wirtschaftliche  Krise mit einem Rückgang um 49 Prozent schwer zugesetzt. Die Studie  zeigt, dass viele der erfolgreichsten Technologieunternehmen  inzwischen weitaus mehr Umsatz in neuen Geschäftsfeldern generieren  als in ihren angestammten. Apple ist dafür ein Paradebeispiel. Immer  mehr Firmen aus Schwellenländern erobern die Industrieländer mit  speziellen Produkten für umsatzschwächere Kunden. Auch  Telekommunikationsanbieter aus Schwellenländern treten mit  kostengünstigen Produkten erfolgreich in die Märkte der  Industrienationen ein.
     Die vollständigen Texte finden Sie hier zum Download:  http://www.oliverwyman.com/de/6293.htm
  Originaltext:         OLIVER WYMAN Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66435 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66435.rss2
  Pressekontakt: Pierre Deraëd Leiter Corporate Communications Oliver Wyman Marstallstraße 11 80539 München Tel.: 089.939 49 599 Fax: 089.939 49 515 pierre.deraed@oliverwyman.com www.oliverwyman.com/de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183948
  
weitere Artikel: 
- Schon 50 Veranstaltungen für den Tag der Logistik gemeldet - Bundesweiter Aktionstag am 16. April 2009 nimmt Gestalt an    Bremen (ots) - Unter dem Motto "Logistik macht's möglich" rücken  in elf Wochen am bundesweiten Tag der Logistik, der am 16. April 2009 stattfindet, wieder logistische Leistungen für einen Tag in den  Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Rund 50 Veranstaltungen  werden bereits angekündigt - und weitere interessante Angebote sind  in Planung. Der erste bundesweite Tag der Logistik brachte im April  2008 mehr als 20.000 Besucher bei 212 Veranstaltungen auf die Spur  logistischer Lösungen und Leistungen.     Nicht nur in den bekannten deutschen mehr...
 
  
- Handel unter Druck    München (ots) -   Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing": Europäische  Handelsunternehmen überholen US-Anbieter/Lage insgesamt angespannt     Die Metro AG, größtes deutsches Handelsunternehmen, ist  international die Nummer vier beim Umsatz. Die Schwarz Unternehmens  Treuhand KG steigerte sich auf Platz sieben, Platz zehn belegt  erstmals die Aldi GmbH & Co. oHG. Mit der Dirk Rossmann GmbH  positioniert sich zudem ein deutsches Unternehmen auf der Liste der  50 am schnellsten wachsenden Händler. Unverändert ist Deutschland das Land mit mehr...
 
  
- ZMM Zeitmanager München expandiert und eröffnet Niederlassung in Düsseldorf    München/Düsseldorf (ots) - ZMM Zeitmanager München GmbH, führende  Anbieterin von Interim Management-Lösungen in Deutschland, ist seit  Mitte Januar mit einer Niederlassung im Herzen von Düsseldorf  vertreten. Damit ist ZMM neben dem Stammhaus in München und der  Niederlassung in Frankfurt an einem dritten Standort präsent. Mit 25  Prozent Wachstum im Jahr 2008 setzt das Unternehmen seine  erfolgreiche Entwicklung fort.     Regionale Ausrichtung     Nordrhein-Westfalen und insbesondere der Großraum Düsseldorf  bilden seit Jahren einen regionalen mehr...
 
  
- Russlandgeschäft auf die Krise einstellen / 5. Handelsblatt Jahrestagung "Russland", 16. und 17. März 2009, Berlin    Frankfurt (ots) - Deutsche Unternehmen müssen die Folgen der  internationalen Wirtschaftskrise für ihre Handelsbeziehungen mit  Russland berücksichtigen. "Deutschland ist der größte Handelspartner  von Russland, sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen", so  Klaus-Mangold vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft  (tagesschau.de, 16.01.2009). Nach Aussage des russischen  Finanzministers Andrej Kudrin erwartet die Regierung, dass das  Bruttoinlandsprodukt in einer Spanne von null bis zwei Prozent  zulegen werde (reuters.de, 19.01.2009). mehr...
 
  
- ITB Berlin: Ausgebucht mit Wartelisten    Berlin (ots) - Zuverlässiges Konjunkturbarometer für die Branche - ITB Berlin untermauert ihre Stellung als globale Leitmesse der  Reiseindustrie - Neue Rekordbeteiligung auch bei ITB Berlin Kongress  erwartet     Ausgebucht und Wartelisten für zahlreiche Messehallen: Die ITB  Berlin bestätigt 2009 eindrucksvoll ihre Bedeutung als führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Die Messeleitung erwartet vom 11. bis  15. März 2009 rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |