Schon 50 Veranstaltungen für den Tag der Logistik gemeldet - Bundesweiter Aktionstag am 16. April 2009 nimmt Gestalt an
Geschrieben am 02-02-2009 |   
 
    Bremen (ots) - Unter dem Motto "Logistik macht's möglich" rücken  in elf Wochen am bundesweiten Tag der Logistik, der am 16. April 2009 stattfindet, wieder logistische Leistungen für einen Tag in den  Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Rund 50 Veranstaltungen  werden bereits angekündigt - und weitere interessante Angebote sind  in Planung. Der erste bundesweite Tag der Logistik brachte im April  2008 mehr als 20.000 Besucher bei 212 Veranstaltungen auf die Spur  logistischer Lösungen und Leistungen.
     Nicht nur in den bekannten deutschen Logistikzentren wie Hamburg,  dem Ruhrgebiet oder Frankfurt rüsten sich Unternehmen und  Organisationen für den Tag der Logistik: Von Neumünster bis Bad  Krozingen und von Trier bis Königs Wusterhausen reichen die  Veranstaltungsorte, die auf www.tag-der-logistik.de zu finden sind.  Als Veranstalter können sich alle Unternehmen, Bildungseinrichtungen  oder andere Organisationen präsentieren, die im Bereich der Logistik  Interessantes vorzustellen haben.
     Die Logistik-Initiative Hamburg hat in der Hansestadt, dem  besucherstärksten Veranstaltungsort 2008, wieder das Heft in die Hand genommen und meldet gute Resonanz aus Handel, Industrie und den  Dienstleistungen. DB Schenker wird mit zahlreichen Veranstaltungen  beim Tag der Logistik vertreten sein. Bundesweit öffnet das  Unternehmen an mehr als 20 Standorten seine Tore und ermöglicht vor  allem Schülern und Studenten einen Blick hinter die Kulissen der  Logistikwelt. Auf dem Programm stehen beispielsweise Besichtigungen  verschiedener Servicestellen für Lokomotiven und Güterwagen,  Führungen über die modernen Zugbildungsanlagen und Containerterminals sowie mehrere Geschäftsstellen der Schenker Deutschland AG. Die  Veranstaltungen im Detail werden in Kürze veröffentlicht. DHL öffnet  wieder die Tore seines Innovation Centers in Troisdorf; DHL Exel  Supply Chain führt an verschiedenen Standorten spezielle  Informationstage für Schüler durch. Und auch große Namen der  Industrie sind bereits vertreten wie Audi, BASF, Würth und Siemens.
     Die BVL ist - wie auch 2008 - Initiatorin des Tages der Logistik.  Die vielfältigen Angebote des ersten Tages der Logistik sind in einer Broschüre dokumentiert, die bei der BVL in Bremen angefordert werden  kann. Das Team, das von Seiten der BVL den Tag der Logistik  koordiniert, steht für Fragen zur Verfügung. Drehscheibe für alle  Informationen zum Tag der Logistik ist die Website  www.tag-der-logistik.de, auf welcher Unternehmen aus Industrie,  Handel und dem Dienstleistungsbereich sowie Organisationen ihre  Veranstaltungen vorstellen. Teilnehmer, die sich am 16. April 2009  auf den Weg machen wollen, finden hier tagesaktuell einen Überblick  über die Veranstaltungen und können sich - wenn erforderlich -  anmelden. Die Vorbereitungsarbeiten sind im September angelaufen.  Insgesamt, so der Wunsch der Organisatoren, soll der zweite  bundesweite Tag der Logistik noch größer, bunter und erfolgreicher  werden als im ablaufenden Jahr. Die Zahl der Veranstalter und  Veranstaltungen soll weiter gesteigert werden; auch in Regionen, die  2008 gar nicht oder schwach vertreten waren, sollen Partner für den  Tag der Logistik gewonnen werden.
     Logistik wird in der Wahrnehmung häufig auf "Transport, Umschlag  und Lagerung" reduziert. Doch sie umfasst die Planung und Steuerung  aller Informations- und Materialflüsse zwischen Kunden und  Lieferanten, innerhalb von und zwischen Unternehmen. Das alles können die Teilnehmer am Tag der Logistik erleben: Führungen, Vorträge,  Diskussionen, Job- und Karrierebörsen, Exkursionen, Ausstellungen -  viele unterschiedliche Angebote warten am Tag der Logistik auf die  Teilnehmer.
  Originaltext:         BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43329.rss2
  Pressekontakt: Ulrike Grünrock-Kern, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,  Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. Tel.: 0421 173 84 21; Mail: gruenrock-kern@bvl.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183949
  
weitere Artikel: 
- Handel unter Druck    München (ots) -   Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing": Europäische  Handelsunternehmen überholen US-Anbieter/Lage insgesamt angespannt     Die Metro AG, größtes deutsches Handelsunternehmen, ist  international die Nummer vier beim Umsatz. Die Schwarz Unternehmens  Treuhand KG steigerte sich auf Platz sieben, Platz zehn belegt  erstmals die Aldi GmbH & Co. oHG. Mit der Dirk Rossmann GmbH  positioniert sich zudem ein deutsches Unternehmen auf der Liste der  50 am schnellsten wachsenden Händler. Unverändert ist Deutschland das Land mit mehr...
 
  
- ZMM Zeitmanager München expandiert und eröffnet Niederlassung in Düsseldorf    München/Düsseldorf (ots) - ZMM Zeitmanager München GmbH, führende  Anbieterin von Interim Management-Lösungen in Deutschland, ist seit  Mitte Januar mit einer Niederlassung im Herzen von Düsseldorf  vertreten. Damit ist ZMM neben dem Stammhaus in München und der  Niederlassung in Frankfurt an einem dritten Standort präsent. Mit 25  Prozent Wachstum im Jahr 2008 setzt das Unternehmen seine  erfolgreiche Entwicklung fort.     Regionale Ausrichtung     Nordrhein-Westfalen und insbesondere der Großraum Düsseldorf  bilden seit Jahren einen regionalen mehr...
 
  
- Russlandgeschäft auf die Krise einstellen / 5. Handelsblatt Jahrestagung "Russland", 16. und 17. März 2009, Berlin    Frankfurt (ots) - Deutsche Unternehmen müssen die Folgen der  internationalen Wirtschaftskrise für ihre Handelsbeziehungen mit  Russland berücksichtigen. "Deutschland ist der größte Handelspartner  von Russland, sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen", so  Klaus-Mangold vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft  (tagesschau.de, 16.01.2009). Nach Aussage des russischen  Finanzministers Andrej Kudrin erwartet die Regierung, dass das  Bruttoinlandsprodukt in einer Spanne von null bis zwei Prozent  zulegen werde (reuters.de, 19.01.2009). mehr...
 
  
- ITB Berlin: Ausgebucht mit Wartelisten    Berlin (ots) - Zuverlässiges Konjunkturbarometer für die Branche - ITB Berlin untermauert ihre Stellung als globale Leitmesse der  Reiseindustrie - Neue Rekordbeteiligung auch bei ITB Berlin Kongress  erwartet     Ausgebucht und Wartelisten für zahlreiche Messehallen: Die ITB  Berlin bestätigt 2009 eindrucksvoll ihre Bedeutung als führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Die Messeleitung erwartet vom 11. bis  15. März 2009 rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. mehr...
 
  
- Verband für "Financial Experts" gegründet    Hamburg (ots) - Mit der Financial Experts Association wurde der  erste Berufsverband für Finanzexperten gegründet. Zielsetzung der  Organisation ist die Förderung der Qualifikation und Unabhängigkeit  der Aufsichtsräte und Beiräte von Unternehmen.     Schwere Unternehmenskrisen und die andauernden Diskussionen um die Neuregelung der Unternehmensüberwachung bringen die Aufsichtsräte  börsennotierter Aktiengesellschaften auch in Deutschland immer wieder in die Kritik. Zentraler Punkt der Diskussion ist häufig die  mangelnde Finanzexpertise der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |