Der Tagesspiegel: IBB-Chef Dieter Puchta will eine schnelle Verstaatlichung der Banken
Geschrieben am 01-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Dieter Puchta, Chef der Investitionsbank Berlin  (IBB), hat sich für eine schnelle Verstaatlichung von Banken  ausgesprochen. "Wenn der Bund schwächelnde Banken nicht rasch  verstaatlicht, werden wir noch tiefer fallen", sagte Puchta dem  Tagesspiegel (Montagausgabe). Er kritisierte die bisherige  Krisenpolitik der Bundesregierung als "zu wenig, zu spät, zu  unausgegoren". Die Wirtschaftskrise werde noch knapp zwei Jahre  andauern. "Nachdem wir zu Beginn zu viel Zeit verloren haben und nun  schon so tief in der Krise drin sind, fürchte ich, dass wir auf jeden Fall bis Ende 2010 damit zu tun haben werden", sagte Puchta dem  Tagesspiegel.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftredaktion, 030-26009260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183868
  
weitere Artikel: 
- Berliner Morgenpost: Deutschland hat doch schon eine "Bad Bank" - Kommentar zur Hypo Real Estate    Berlin (ots) - Auch wenn der Bürger sich daran gewöhnt hat, dass  die Staatsmilliarden hierzulande so großzügig verteilt werden wie  Beruhigungspillen in der Psychiatrie, so lohnt es doch, im Falle Hypo Real Estate genauer hinzuschauen. Unfassbare 92 Milliarden Euro, also fast zwei Konjunkturpakete, hat HRE bereits an Beihilfen und  Garantien verschlungen - ein Institut, das laut Geschäftsbericht 2007 für 63 Milliarden Euro Immobilien finanziert und für 146 Milliarden  Pfandbriefe ausgegeben hat. Man muss kein Hellseher sein, um zu  ahnen, dass mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Ohne Poltern - Kommentar zum Bahntarif    Rostock (ots) - Die Schnelligkeit, mit der die Bahner im  Tarifstreit zum Zug gekommen sind, ist bemerkenswert. Allerdings:  Monatelange Auseinandersetzungen konnte sich die Deutsche Bahn  derzeit nicht leisten. Hinzu kommen die Erfahrungen des vergangenen  Jahres. Als die Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL im Alleingang für  neun Monate die Fahrpläne durcheinanderbrachte, um Kompromisse  durchzuboxen. Schon da litt das öffentliche Bild massiv. Jetzt zeigte sich der Vorstand nach den ersten Warnstreiks  geschmeidiger und verzichtete auf das große mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: zur Tarifeinigung bei der Bahn    Köln (ots) - Es gibt zwei Gewinner der schnellen Einigung im  Tarifstreit bei der Bahn: Das sind die Kunden und das Personal des  Staatskonzerns. Bahnfahrern bleibt diesmal ein nervtötender Streik  erspart. Und die 142000 Tarifbeschäftigten des Unternehmens dürfen sich über bessere  Arbeitszeiten und satte Reallohngewinne freuen. Davon konnten  Beschäftigte in anderen Branchen lange Zeit nur träumen: Nicht selten wurden bei Abschlüssen nicht einmal die Verluste bei der Kaufkraft  ausgeglichen. Angesichts deutlich nachgelassener Teuerung sind mehr...
 
  
- E-Commerce ist Gewinner des Weihnachtsgeschäfts 2008 - Fast 40 Prozent der Internetnutzer  suchten bei Amazon nach Geschenken    Nürnberg (ots) - Die deutschen Internetshops sind die Gewinner des Weihnachtsgeschäfts 2008. Unbeeindruckt von der Finanzkrise und  düsteren Konjunkturaussichten stürmten die Deutschen die virtuellen  Filialen der Online-Händler. Mehr als 2,5 Millionen zusätzliche  Online-Shopper (Unique Audience) gingen zum Jahresende bei den zehn  führenden E-Commerce-Anbietern auf Einkaufstour. Im Vergleich zum  Oktober 2008 brachte die absatzstarke Vorweihnachtszeit den größten  deutschen Internetshops damit ein Nutzerplus von mehr als zehn  Prozent  ein. mehr...
 
  
- Ansell Limited lanciert neue globale Webseite    RED BANK, New Jersey, BRÜSSEL und MELBOURNE, February 2 (ots/PRNewswire) --     Ansell Limited hat eine neue globale Unternehmenswebseite lanciert. Mit  über 100 Jahren Erfahrung hat das weltweit führende Gesundheitsunternehmen im  Bereich Schutzprodukte nun seine Internetpräsenz neu überarbeitet. Die neue  Webseite http://www.ansell.com ist jetzt offiziell online mit aktualisierten Unternehmensinformationen und einem brandneuen Investor Centre.     Die Webseite bietet Unternehmensinformationen mit Online-Videopräsentationen und Neuigkeiten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |