Graef Advertising sucht Industrie-Partner für 30 Tanzsport-Events
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Im Dezember unterzeichnete Graef Advertising  einen Vermarktungsvertrag mit der Swinging World e.V., Hamburg. Damit erhält die Osnabrücker Agentur die exklusiven Vermarktungsrechte  aller Tanzsportveranstaltungen für die kommenden zwei Jahre. 
     Gesucht werden Industriepartner, die die Zielgruppen im Alter  zwischen 12 und 25 Jahren erreichen wollen. Bei den über 30  Veranstaltungen handelt es sich um sportliche Tanzwettbewerbe in den  Bereichen Breakdance, Hip Hop, dance4fans, Stepdance und etliche  mehr. Da die Swinging World e.V. dem deutschen Sportbund  angeschlossen ist, werden hier offizielle Meisterschaften  ausgetragen. Die Gewinner sind dann "echte" Deutsche Meister in ihrer jeweiligen Kategorie. 
     Zu den Wettbewerben sind Schüler der 800 im ADTV (Allgemeiner  Deutscher Tanzlehrer-Verband) organisierten Tanzschulen Deutschlands  zugelassen. Jede Veranstaltung dauert zwei oder drei Tage mit jeweils 2000 bis 4000 Zuschauern täglich. Hinzu kommen die  Wettkampfteilnehmer, sodass zwischen 270 000 und 330 000 direkte  Kontakte zu erzielen sind. 
     Der Vorteil für Industriekunden: Die Veranstaltungen sind bislang  noch komplett werbefreie Zone. "Hier bietet sich in einem  einzigartigen jugendlichen Umfeld die große Chance, wertvolle  Erstkontakte herzustellen und dauerhafte Kundenbindungen aufzubauen." erläutert Graef. 
     Interessant dürfte das Angebot für Banken, Versicherungen,  Krankenkassen, Getränkehersteller, Textilmarken, der Musikindustrie  sowie technischen Herstellern von Handys, MP3-Playern u.ä. sein.  Kontakt: 0541 580 5480, H.-J. Graef, hj.graef@graef-advertising.com
  Originaltext:         Graef Advertising GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74224 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74224.rss2
  Pressekontakt: Weitere Infos:  graef advertising GmbH Kollegienwall 3-4 49074 Osnabrück Tel.: 0541 580548-0 Fax:  0541 580548-99 http://www.graef-advertising.com info@graef-advertising.com hj.graef@graef-advertising.com (Hans-Joachim Graef)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183751
  
weitere Artikel: 
- Petra Müller als Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg bestätigt    Berlin/Potsdam (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Medienboard-Geschäftsführerin Petra Müller bleibt noch mindestens  fünf Jahre im Amt. Der Aufsichtsrat der Medienboard  Berlin-Brandenburg GmbH hat der Vertragsverlängerung für die zweite  Amtsperiode zugestimmt.     Petra Müller ist seit der Gründung des Medienboard am 1. Januar  2004 als Geschäftsführerin verantwortlich für den Geschäftsbereich  Standortmarketing. Das Medienboard wurde als zentrale,  länderübergreifende mehr...
 
  
- Richtigstellung zur Pressemitteilung der Verbände der Konzertwirtschaft vom 29.01.2009    München (ots) - Bezug nehmend auf die Pressemeldung der Verbände  der Konzertwirtschaft vom 29.01.2009 und die in der Meldung  veröffentlichten Tariferhöhungen stellt die GEMA Folgendes richtig:     Die GEMA hält die derzeitige Höhe der Konzerttarife für  unangemessen niedrig, da die Urheber an den stetig wachsenden  Umsätzen der Konzertwirtschaft bislang nicht angemessen beteiligt  wurden. Rechtsprechung und Literatur gehen bei hoher Musikintensität  regelmäßig von einer  zehnprozentigen Beteiligung des Urhebers an den erzielten Einnahmen aus. mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Verbundnetz Gas EWE will VNG-Anteile verkaufen    Halle (ots) - Beim ostdeutschen Energieversorger Verbundnetz Gas  (VNG) steht offenbar eine Änderung der Mehrheitsverhältnisse an. Der  Energiekonzern EnBW ist demnach bereit, vom Oldenburger  Energieversorger EWE dessen Anteile von 47,9 Prozent an VNG zu  kaufen. Entsprechende Hinweise verdichteten sich gestern. Das  berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer  Samstagausgabe. Damit würde EWE den Versuch aufgeben, die Mehrheit  bei VNG zu erhalten. Welche Auswirkungen ein Engagement von EnBW auf  die zukünftige Konzernstrategie mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Porsche    Stuttgart (ots) - Bisher lässt sich allerdings nirgendwo eine  Erholung des Automarkts erkennen. Werden die eingeleiteten Maßnahmen  ausreichen? Die Zweifel mehren sich. Da der Konzern keine Prognose  mehr gibt und es auch sonst wenig handfeste Erkenntnisse zur  mittelfristigen Entwicklung gibt, bleibt ein ungutes Gefühl.  Betrachtet man zudem die Entwicklung bei anderen Premiumherstellern,  dann wäre auch die Versicherung von Porsche-Chef Wiedeking, es stehe  keine Kurzarbeit auf der Agenda, schnell überholt.  Originaltext:         Stuttgarter mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Spitzeleien bei der Bahn    Bielefeld (ots) - Lieber heute als morgen würde die  Bundesregierung Bahnchef Hartmut Mehdorn aus dem Zug weisen. Doch so  kurz vor der Bundestagswahl ist eine derart wichtige  Personalentscheidung kaum sinnvoll. Aber dann. Gründe für einen Rauswurf gibt es neben dem mehrfach verschobenen  Börsengang und der misslungenen Preispolitik genug. Nach dem  neuerlichen Bespitzelungsskandal dürfte er letzte Fürsprecher in der  Politik verloren haben. Die Bundeskanzlerin und der Verkehrsminister  verlangen wie immer in diesen Fällen »lückenlose Aufklärung« mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |