forsa-Studie zeigt: Besser verdienende Führungskräfte sind in beruflichen Netzwerken wie XING deutlich aktiver
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Bereits etwa jede fünfte Führungskraft nutzt berufliche Online-       Netzwerke    - Repräsentative Studie bestätigt: XING wird beim Online-Business-      Networking von Führungskräften mit deutlichem Abstand am       häufigsten genutzt    - Berufliche Online-Netzwerke werden in Großstädten tendenziell       stärker genutzt als in ländlichen Gebieten    - Zwei Drittel der Führungskräfte sind der Ansicht, dass       Berufstätige Job bzw. Unternehmen künftig häufiger wechseln       werden
     Etwa fünf Jahre nach dem Start der ersten beruflichen Netzwerke im Internet zeigt eine aktuelle, von der XING AG in Auftrag gegebene  forsa-Studie, dass sich bereits etwa jede fünfte Führungskraft (18  Prozent) in Deutschland online vernetzt. Die repräsentative Befragung von 1.005 Führungskräften und Fachverantwortlichen bestätigt: XING  wird beim Business-Networking von Führungskräften mit deutlichem  Abstand am häufigsten genutzt - in allen Regionen und Altersgruppen.  Bereits 14 Prozent der Führungskräfte in Deutschland nutzen XING und  damit etwa drei Viertel der Nutzer beruflicher Online-Netzwerke.
     Die aktuelle forsa-Studie belegt darüber hinaus, dass die Nutzung  von beruflichen Netzwerken bei besser verdienenden Führungskräften  weiter verbreitet ist: Führungskräfte mit einem Haushaltseinkommen  von über 4.000 Euro sind bereits zu 28 Prozent beruflich in  Online-Netzwerken aktiv. XING wird in dieser Zielgruppe von 23  Prozent der Befragten genutzt, d.h. die deutliche Mehrheit - etwa 80  Prozent - der besserverdiendenden Führungskräfte nutzen beim  Online-Business-Networking XING. Bei Berufstätigen mit einem  Haushaltseinkommen von unter 2.500 Euro sind dagegen bisher 14  Prozent über das Internet in beruflichen Netzwerken aktiv.
     Zwei Drittel der befragten Führungskräfte erwarten, dass  Berufstätige in Zukunft ihren Job oder ihr Unternehmen häufiger  wechseln werden als in der Vergangenheit und 48 Prozent meinen, dass  die Bedeutung persönlicher Kontakte im Geschäfts- und Berufsleben  auch in Zukunft weiter zunehmen wird. Dies gilt überdurchschnittlich  häufig für jüngere Führungskräfte bis 29 Jahre (56 Prozent). 34  Prozent der Befragten erwarten dagegen, dass die Bedeutung  persönlicher Kontakte im Berufsleben gleich bleiben wird und nur 15  Prozent glauben, dass sie abnehmen wird.
     Dazu Thorsten Vespermann, Director Corporate Communications bei  der XING AG: "Unsere Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren  extrem gewandelt. Die Verweildauer in einem Unternehmen wird kürzer,  die Arbeit läuft projektbezogener ab. Deshalb ist ein gewachsenes  Netz aus beruflichen Kontakten wichtiger denn je." Vespermann weiter: "Zahlreiche Studien zeigen, dass bereits heute über 50 Prozent aller  Jobs über Kontakte vermittelt werden."
     Am häufigsten werden berufliche Online-Netzwerke von 30- bis  39-Jährigen genutzt
     Wie die repräsentative forsa-Studie zeigt, nutzen 30- bis  39-Jährige Online-Networking im beruflichen Kontext häufiger als  andere Altersgruppen. In dieser Altersgruppe nutzen bereits 30  Prozent solch ein Business-Netzwerk und 24 Prozent sind bei XING  aktiv, d.h. die deutliche Mehrheit - etwa  80 Prozent -  der 30- bis  39-jährigen Online-Business-Netzwerk-Nutzer. Korrespondierend dazu  profitiert diese Altersgruppe besonders häufig von ihren beruflichen  Kontakten, wenn es um die Jobvermittlung geht. Während fast ein  Drittel der Führungskräfte zwischen 30 und 39 Jahren berichtet, dass  ihnen in ihrer Laufbahn schon einmal ein neuer Job über Bekannte  vermittelt wurde, ist das nur bei 16 Prozent der über 50-Jährigen der Fall.
     "Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erkennen immer mehr  Manager, dass persönliche Kontakte Türen öffnen. Unsere Mitglieder  nutzen XING noch intensiver, um neue Vertriebswege zu erschließen,  Kooperationspartner und Mitarbeiter zu finden und sich auch für neue  Karrierechancen ins Gespräch zu bringen", weiß Thorsten Vespermann,  Director Corporate Communications der XING AG, zu berichten. "Ihr  XING-Profil ist auch ihre digitale Visitenkarte, mit der sie sich und ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer professionellen  Umgebung präsentieren.  So erhöhen sie ihre Chancen, von den für sie  relevanten Zielgruppen gefunden zu werden und sie nutzen XING, um  sich aktiv auch international zu vernetzen."
     Berufliche Online-Netzwerke in Großstädten tendenziell stärker  genutzt als in ländlichen Gebieten
     In Großstädten nutzt bereits jede vierte Führungskraft (25  Prozent) berufliche Online-Netzwerke. In ländlichen Regionen sind  dagegen laut forsa-Studie aktuell 15 Prozent der Führungskräfte in  einem Internet-Business-Netzwerk vertreten. Diese spiegelt sich auch  bei XING wider: In Frankfurt sind nach Unternehmensangaben  beispielsweise bereits mehr als 120 Tausend Berufstätige auf der  Online-Plattform zu finden, in Hamburg und München sind es jeweils  bereits über 180 Tausend.
  Originaltext:         XING AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56177 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56177.rss2
  Pressekontakt: XING AG Thorsten Vespermann Director Corporate Communications +49 40-419131-763 presse@xing.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183650
  
weitere Artikel: 
- Demographiefeste Tarifgestaltung: Arbeitgeberverband HessenChemie tritt dem Demographie Netzwerk bei    Dortmund (ots) - Der Arbeitgeberverband Chemie und verwandte  Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie) ist dem  Demographie Netzwerk (ddn) beigetreten. Damit wird zum ersten Mal ein Arbeitgeberverband Mitglied im ddn.     Mit dem 2008 abgeschlossenen Tarifvertrag "Lebensarbeitszeit und  Demografie" haben die Chemiesozialpartner eine Rechtsgrundlage  geschaffen den demografischen Wandel im Unternehmen zu bewältigen.  Als Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen hat HessenChemie die Beratungsleistungen für das Querschnittsthema im mehr...
 
  
- Bestätigungsbohrung im Feld Luno fündig    Hamburg / Oslo (ots) - RWE Dea hat in Norwegen durch eine erste  erfolgreiche Bestätigungsbohrung erhebliches Ölpotenzial im Feld Luno nachgewiesen.     Das Luno-Vorkommen war Ende 2007 entdeckt worden. Es liegt in der  Konzession PL 338 vor der norwegischen Nordseeküste. Mit der  erfolgreichen Bohrung konnten wichtige Informationen zur Größe der  Lagerstätte sowie der räumlichen Erstreckung des Feldes nach  Nordosten ermittelt werden.     Die Bestätigungsbohrung 16/1 10 wurde mit der  Halbtaucher-Bohranlage Bredford Dolphin in einer Wassertiefe mehr...
 
  
- Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier    Berlin (ots) - Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche  Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen  nutzen / 1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer     Anlässlich der diesjährigen Paperworld in Frankfurt mit dem Motto  "Green Office", fordern das Bundesumweltministerium (BMU), das  Umweltbundesamt (UBA) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU)  zusammen mit der Wirtschaftsallianz der Initiative Pro  Recyclingpapier (IPR) den verstärkten Einsatz von Recyclingpapier in  der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft. mehr...
 
  
- Neue Bluetooth Marketing Software Atomic Blue Sender ist eine weitere Möglichkeit Kunden anzulocken    ALEXANDRIA, Ägypten, January 30 (ots/PRNewswire) - Der Softwareentwickler AtomPark Software Inc. (http://www.atompark.com), gibt die öffentliche Freigabe seiner Bluetooth Broadcasting Softwareanwendung Atomic Blue Sender 1.20 bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Marketing-Lösung, die es ermöglicht Werbeanzeigen oder andere Nachrichten an Mobilgeräte, die über Bluetooth freigegeben sind (http://www.abs-promo.com,) zu senden.     Nutzung eines Bluetooth-Systems     Bluetooth Broadcasting kann als neue und innovative Möglichkeit zur Vermarktung mehr...
 
  
- YOU LOAD kooperiert mit Payment Provider ClickandBuy    Hamburg / Norderstedt (ots) - Downloadportal YOU LOAD erweitert  Bezahlmöglichkeiten mit dem Angebot von ClickandBuy.     YOU LOAD ist das Downloadportal, das erstmals die gesamte Palette  an digitalen Medien offeriert. Ob Spiele, Musik, Hörbücher, Handy,  Filme oder Software. Jetzt wird auch die einfache und sichere Zahlung mit ClickandBuy unterstützt.     ClickandBuy wird seit 2000 als komfortables und sicheres  Bezahlsystem von Millionen von Kunden genutzt und steht jetzt auch  auf YOU LOAD zur Verfügung. ClickandBuy ist ein Full-Service-Anbieter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |