BuzzBack Market Research verkündete Rekordergebnisse für 2008
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    New York (ots/PRNewswire) -
     - 35 Prozent Umsatzsteigerung und Wachstum im letzten Jahr
     BuzzBack Market Research, ein führendes Unternehmen für Konsumforschung und Marketing per Internet, meldete heute Rekordergebnisse für das Jahr 2008.
     Die Umsätze von BuzzBack Market Research erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 % und das Unternehmen erzielte höhere Profite durch geschäftliches Wachstum. BuzzBack gewann mehr als ein Dutzend neue Konsumartikelhersteller der "Fortune 100" als Neukunden und arbeitet jetzt mit sechs der weltweit wichtigsten 20 Pharmazieunternehmen zusammen.
     BuzzBack stellte 2008 infolge seines Wachstums neue Mitarbeiter ein und verlegte seinen Hauptsitz in ein neues grösseres Büro in New York City. Darüber hinaus baute das Unternehmen sein ein Jahr altes Londoner Büro weiter aus, um mit dem steigenden Bedarf in Europa mithalten zu können.
     "Wir sind ausserordentlich zufrieden mit unseren Ergebnissen für 2008", so die Mitgründerin und Geschäftsführerin von BuzzBack Market Research, Carol Fitzgerald. "Für das Wachstum unseres Unternehmens war einerseits der gestiegene Bedarf an weltweiter Marktforschung und andererseits der Einsatz unserer preisgekrönten, innovativen Technologien wie eCollage ausschlaggebend , mit der wir für unsere zahlreichen, z. T. renommierten Kundenfirmen aus dem Konsumwaren- und Pharmaziebereich wichtige Marktforschungsergebnisse gewinnen konnten."
     Fitzgerald hofft, dass sich BuzzBacks Erfolg 2009 fortsetzt und ergänzt, dass Fortune-100-Unternehmen gerade in turbulenten Zeiten wie diesen auf die Ergebnisse guter Marktforschung angewiesen sind, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und eigene Produkte besser vermarkten zu können. Neue, innovative Technologien, mit denen sich Ziele wie diese besser verwirklichen lassen, will BuzzBack - so Fitzgerald - noch im ersten Halbjahr des Jahres 2009 auf den Markt bringen.
     Informationen zu BuzzBack Market Research:
     BuzzBack Market Research, mit Hauptsitz in New York (NY) und neu eröffneten Niederlassungen in London, ist seit April 2000 ein Pionier auf dem Gebiet innovativer Tools und Technologien zur schnellen Gewinnung relevanter und umsetzbarer Erkenntnisse durch Marktforschung. Das Unternehmen hat beispielsweise Online-Befragungs- und Auswertungsverfahren entwickelt, die effizienter und verbindlicher funktionieren als ältere Verfahren. 2007 wurde BuzzBack von der MRS/ASC die Auszeichnung "Technology Effectiveness Award" zuerkannt.
     Weitere Informationen sowie Online-Demos der BuzzBack-Tools finden Sie auf der Website www.BuzzBack.com.
  Originaltext:         BuzzBack Market Research Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70849 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70849.rss2
  Pressekontakt: John Goodman, Tel.: +1-914-793-1277, Mobil: +1-914-841-6214,  johnlgood@aol.com; UK-Pressekontakt: Martin Oxley, Tel.:  +44(0)20-8622-4422, Mobil: +44(0)78-0470-0461, moxley@buzzback.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183543
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Schaeffler / Continental    Osnabrück (ots) - Wahlkampf lässt grüßen     Jetzt sind die Sorgen der Schaeffler-Gruppe bei der  Continental-Übernahme auch in Berlin angekommen, und prompt gibt es  Streit. Michael Glos steht dem Hilfeersuchen der Franken positiv  gegenüber - kein Wunder, der Wirtschaftsminister hat seinen Wahlkreis vor der Haustür der Familie Schaeffler. Glos bekommt Schützenhilfe  von Horst Seehofer und Christian Wulff. Kein Wunder, kommen die  Ministerpräsidenten doch auch aus dem Unionslager und sind als wenig  scheu bekannt.     Da steht ihnen Finanzminister mehr...
 
  
- Landis+Gyr bringt neues Lösungsangebot auf den Markt    Zug, Schweiz und New York (ots/PRNewswire) -     - Gridstream bietet Versorgungsunternehmen eine offene Zwei-Wege-Lösung für 'Smart Grid'-Installationen     Landis+Gyr, der global führende Anbieter von Lösungen zur Strommessung und -verwaltung, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Lösungsmarke Gridstream für den globalen Einsatz in hochmodernen Installationen intelligenter Zähler- und Kommunikationssysteme ins Leben gerufen hat.     Gridstream ist ein fortschrittliches Angebot zur Stromverwaltung, das die neueste Technologie der Firma mehr...
 
  
- Rheinische Post: Sarrazin für Absage der Conti/Schaeffler-Fusion    Düsseldorf (ots) - Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat sich vehement gegen staatliche Hilfen bei der geplanten Fusion  der Autozulieferer Schaeffler und Continental ausgesprochen. "Ganz  klar: nein. Wenn sich Schaeffler beim Erwerb der Mehrheit von Conti  verhoben hat, so ist das allein das Problem von Schaeffler", sagte  Sarrazin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  (Freitagsausgabe). Der SPD-Politiker plädierte für eine Absage der  Fusion. "Jedenfalls kann in dieser Situation die Fusion inhaltlich  nicht vollzogen mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD-Finanzsenator für "Abwicklung" aller Landesbanken    Düsseldorf (ots) - Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat sich für die Abwicklung oder den Verkauf der Landesbanken in  Deutschland ausgesprochen. "Der deutsche Sparkassenverband hat 2007  die Berliner Landesbank für 5,3 Milliarden Euro erworben, damit sind  alle übrigen Landesbanken für Sparkassenzwecke überflüssig geworden  und können insoweit abgewickelt beziehungsweise fusioniert und  irgendwann an private Interessenten verkauft werden", sagte Sarrazin  der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Zur mehr...
 
  
- Rheinische Post: Beteiligungsgesellschaft Permira will Cognis verkaufen    Düsseldorf (ots) - Die Beteiligungsgesellschaft Permira will ihre  Tochter Cognis nach der Wirtschaftskrise verkaufen. "Jetzt müssen wir Cognis erfolgreich durch die Wirtschaftskrise bringen. Danach wird es Zeit, den Ausstieg bei Cognis zu planen. Wir werden über einen  Börsengang, aber auch andere Wege nachdenken", sagte Jörg  Rockenhäuser, Chef von Permira Deutschland, der "Rheinischen Post"  (Freitagausgabe).     Der Henkel-Konzern hatte seine einstige Chemiesparte Cognis 2001  an Permira verkauft. Cognis hat weltweit 6000 Mitarbeiter, davon mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |