Oberflächennahe Geothermie: EDI und NBB bieten neue Möglichkeit zur Effizienzsteigerung
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    Münster (ots) - Die EDI Exploration Drilling International GmbH  hat gemeinsam mit der NBB NORD Bohr und Brunnenbau GmbH aus Hamburg  eine neue Möglichkeit entwickelt, den Wärmekoeffizienten des  Untergrundes zu bestimmen, der für eine Effizienzsteigerung bei der  oberflächennahen Geothermie von Bedeutung ist. Das teilte das  Unternehmen am Sitz der Geschäftsführung in Münster mit.
     Der Wärmeentzug von tiefer liegendem Festgestein ist weitgehend  unabhängig vom Wassergehalt. Anders verhält es sich bei  Lockersedimenten in oberflächennahen Schichten. Hier spielen das  vorhandene Wasserdargebot und die langfristige stetige Verfügbarkeit  eine große Rolle, um die Erdwärme nutzen zu können. Hierfür kann der  von EDI entwickelte Fluid Finder eingesetzt werden, mit dem sich bei  einer einzigen Bohrung in unterschiedlichen Tiefen beliebig viele  Probenahmen durchführen lassen.
     "Die Wärmeleitfähigkeit hängt vom Wassergehalt des jeweiligen  Untergrundes ab", so Dr. Hella Rüskamp, Leitende Geologin bei der EDI Exploration Drilling GmbH, zur Bedeutung des Angebotes. "Eine Bohrung mit dem Fluid Finder liefert nicht nur ein für das Antragsverfahren  gefordertes Schichtenverzeichnis, sondern auch den hydrogeologischen  Hintergrund - und bietet zudem die Möglichkeit, kostengünstig  Wasserproben für eine chemisch-technischen Analyse zu entnehmen."
     Fluid Finder hilft bei der kostengünstigen Erschließung von  Erdwärme
     Anlagen werden heutzutage oftmals am Leistungslimit angeboten und  ohne Beachtung des hydrogeologischen Umfeldes sowie bestehender  geothermischer Nutzungen projektiert. Der konventionelle Bohrprozess  bleibt aus Kostengründen auf ein Minimum der Möglichkeiten reduziert. Auch erforderliche Informationen werden weder eingeholt noch  ausgetauscht. Die möglichen Folgen: Wenn beispielsweise eine  Wärmepumpe in die Nähe einer bestehenden Anlage gesetzt wird, kann  die Versorgung empfindlich gestört werden. Das führt unter Umständen  zu einem Totalausfall - für das bestehende Objekt sowie für die  Neuinvestition.
     Mit dem Einsatz des Fluid Finders hingegen kann der zeitliche  Ablauf verkürzt und darüber hinaus sachlich ergänzt werden; all das  in einem einzigen Arbeitsschritt. Die Gefahr einer Fehlinvestition  sowie falscher Anlagenauslegung kann dadurch wirksam vermieden werden - und die geplante Wärmeentnahme ist nachhaltig sichergestellt.
     Die Geothermie ist weltweit eine der bedeutendsten nachhaltigen  Energiequellen, die derzeit erst am Anfang ihrer wirtschaftlichen  Erschließung steht. Kalkulierbare Kosten, eine schadstofffreie  Energiegewinnung und praktisch unbegrenzt nutzbare Ressourcen heben  diese Energieform vor allen anderen hervor - auch vor Sonne und Wind. EDI seht hier ein beachtliches Marktpotenzial, das in den kommenden  Jahren durch kräftige Wachstumsraten und Innovationsschübe geprägt  sein wird.
     Die EDI Exploration Drilling International GmbH mit Sitz in  Haltern ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der  Exploration Drilling Inc. und agiert weltweit als deren operative  Niederlassung. Die Aktien des US-amerikanischen Unternehmens werden  sowohl in New York (OTC BB EXDL.OB) "over the counter" als auch in  Frankfurt (WKN: A0LCJB, ISIN: US30216C1009) im Freiverkehr gehandelt.
  Originaltext:         EDI Exploration Drilling International GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62673 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62673.rss2 ISIN:                 US30216C1009
  Pressekontakt:
  EDI Exploration Drilling International GmbH Christian Runge - Managing Director CMO - Mendelstraße 11 D-48149 Münster Tel.: +49(0)251-980 2030 Fax: +49(0)251-980 2031 E-Mail: c.runge@edipower.com Web: www.edipower.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183452
  
weitere Artikel: 
- stern.de: Aufsichtsrat wirft Bahn-Vorstand Täuschung vor    Hamburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den  Vorstand wegen der Spitzel-Affäre massiv kritisiert. "Der Vorstand  hat uns über das wahre Ausmaß getäuscht", sagte Aufsichtsratsmitglied Klaus-Dieter Hommel im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hatte den  Aufsichtsrat vor rund einer Woche in einem Brief über die  Zusammenarbeit mit Network Deutschland informiert. "Darin war aber  nicht erwähnt, welches unglaubliche Ausmaß die Aktionen hatten",  sagte Hommel, der auch mehr...
 
  
- Journalisten der "CeBIT-PreView" haben gewählt: PreView-Award für die "Innovation der CeBIT 2009" geht an Asus undNAVTEQ Services    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der "PreView-Award" ist ein Preis, den man sich nicht erkaufen  kann. Journalisten unterschiedlichster Medien aus dem In- und  Ausland, die sich auf der "CeBIT-PreView" vorab in München und  Hamburg über die CeBIT-Neuheiten der wichtigsten Aussteller  informierten, vergaben den PreView-Award zum Abschluss des größten  Presse-Events vor der CeBIT (3. - 8.3.). Der Medienpreis für die  "Innovation mehr...
 
  
- BDI zu Arbeitsmarktzahlen - Unternehmen setzen alles daran, Mitarbeiter zu halten - Wachstumsmaßnahmen ergreifen, die nichts kosten - Kreditversorgung der Wirtschaft sichern    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung sollte das Konjunkturpaket um  Wachstumsmaß-nahmen ergänzen, die kein öffentliches Geld kosten." Mit diesen Worten kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf die Arbeits-losenzahlen für Januar. Angesichts der drohenden  Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt dürfe keine Möglichkeit  ausgelassen werden, die Situa-tion zu verbessern. "Aus vielen  Gesprächen mit Unternehmern weiß ich, dass diese alles daran setzen,  ihre Stammbelegschaft zu halten. Wenn es nach der Krise wieder  aufwärts geht, möchte mehr...
 
  
- ots.Audio: 21 frische Spielideen bewerben sich um den ToyAward der Spielwarenmesse 2009    Nürnberg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Nächste Woche Donnerstag wird in Nürnberg wieder die wichtigste  Spielwarenmesse der Welt eröffnet - übrigens zum 60. mal. Und  pünktlich zum Jubiläum werden auch die Gewinner des ToyAwards  feststehen. Dieser Innovationspreis der Spielwarenindustrie wird  dieses Jahr in sieben verschiedenen Kategorien vergeben. Heute  stellte die Spielwarenmesse eG in Nürnberg mehr...
 
  
- TAM AG: Sponsor des Mittelstandsprogramms 2009    Baden-Baden (ots) - Die Trend@dress Medien AG (TAM AG) sponsort  das landesweite Mittelstandsprogramm 2009. Mit einer neuen Runde  setzt sich das Motto der Förderinitiative "Erfolg durch Innovation"  fort. Mittelständische Unternehmen können sich kostenfrei um die  ausgeschriebenen Förderpreise bewerben. Ab sofort ist das  Mittelstandsprogramm 2009 im Internet unter der Adresse  www.MittelstandsProgramm.com zu erreichen.     "Win-Win-Situationen für Sponsoren und Preisträger, das ist für  uns Hauptmotivation das Mittelstandsprogramm zu unterstützen", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |