Tarifverdienste 2008: Höchster Anstieg seit 1996
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, erhöhten sich die tariflichen Monatsgehälter der  Angestellten in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2008 um 3,1%. Das  ist der höchste Anstieg seit über zehn Jahren (1996: + 3,4%). Auch  die tariflichen Stundenlöhne der Arbeiter verzeichneten mit einem  Plus von 3,0% den höchsten Zuwachs seit 1996. Zum Vergleich: Die  Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2008  gegenüber 2007 um 2,6%.
     Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatten die hohen  Tarifabschlüsse im ersten Halbjahr 2008. Dazu zählen unter anderem  die Entgelterhöhungen in der Chemischen Industrie, in der  Energieversorgung und in der Entsorgungswirtschaft. Zudem kam es im  öffentlichen Dienst durch Neuabschlüsse und Anpassungen der  Verdienste in den neuen Ländern an das Westniveau zu einem deutlichen Anstieg der Tarifverdienste bei den Gebietskörperschaften.
     Insgesamt stiegen die tariflichen Monatsgehälter im Berichtsmonat  Januar 2008 um 3,3% und im April 2008 um 3,5% gegenüber dem  jeweiligen Vorjahreszeitraum. Zwar gab es auch im zweiten Halbjahr  2008 Tarifabschlüsse von über 3%, diese hatten aber aufgrund der  regionalen Begrenzung eine geringere Auswirkung auf die  Gesamtentwicklung. Da es zudem bereits im zweiten Halbjahr 2007 einen deutlichen Zuwachs bei den Tarifverdiensten gegeben hatte, fiel der  Anstieg im Berichtszeitraum Juli 2008 mit 2,9% und im Oktober 2008  mit 3,0% etwas geringer als noch im ersten Halbjahr aus.
     Die höchsten Anstiege der tariflichen Monatsgehälter gab es im  Jahresdurchschnitt in den Wirtschaftszweigen Gebietskörperschaften (+ 6,0%), Wasserversorgung (+ 5,6%) und Chemische Industrie (+ 4,6%).  Der Tarifindex berücksichtigt jedoch die durchschnittliche  Tarifverdienstentwicklung in allen erfassten Wirtschaftszweigen. So  fließen auch Bereiche mit geringen Tariferhöhungen ein, wie  beispielsweise der Einzelhandel (+ 1,1%).
     Detaillierte Ergebnisse bieten die Fachserie 16, Reihe 4.3, sowie  die dazugehörende "Lange Reihe" (Suchwort im Internet-Angebot:  "Tarifindex" beziehungsweise "lange Reihe Tarif"). Alle Ergebnisse  sind auch in GENESIS online (www.destatis.de/genesis) abrufbar.  Absolute Angaben aus Tarifverträgen enthalten die Reihen 4.1 und 4.2  der Fachserie 16, die ebenfalls kostenlos unter  www.destatis.de/publikationen, Suchwort "Tariflöhne" beziehungsweise  "Tarifgehälter", heruntergeladen werden können.
     Eine methodische Kurzbeschreibung sowie zwei Tabellen bietet die  Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
     Weitere Auskünfte gibt: Markus Biermanski, Telefon: (0611) 75-2407, E-Mail: verdienste@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183282
  
weitere Artikel: 
- Bierabsatz im Jahr 2008 um 1,1% gesunken    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) setzten im Jahr 2008 deutsche Brauereien und Bierlager  102,9 Millionen Hektoliter Bier ab, das waren rund 1,1 Millionen  Hektoliter oder 1,1% weniger als im Vorjahr. In den Zahlen sind der  Absatz von alkoholfreien Bieren und Malztrunk sowie das aus Ländern  außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.     Biermischungen - Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften  und anderen alkoholfreien Zusätzen - waren im Berichtsjahr mit 4,2  Millionen mehr...
 
  
- Messestand der Kosche-Gruppe auf der BAU ein voller Erfolg    Much/München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Wieder hat die BAU in München einen Besucherrekord erzielt.  210.000 Besucher kamen zur Messe, darunter mehr als 36.000  internationale Gäste aus 149 Ländern.     Auch die Kosche Unternehmensgruppe präsentierte sich wieder auf  Europas wichtigster Fachmesse für Architektur, Materialien und  Systeme.     Auf reges Interesse stießen Balkon- und Terrassenbeläge sowie  Fassadenprofile aus mehr...
 
  
- make.tv ist Sieger der Venture Lounge Bonn    Bonn/Hamburg/Wiesbaden (ots) - Gute Ideen gewinnen - das kann als  Resümee der Bonner Venture Lounge zur Vermittlung zwischen  Startup-Unternehmen und Risikokapitalgebern gelten. Über 100 Besucher fanden sich unter den Stichwörtern "Internet, Mobile & CrossMedia" am 28. Januar im Bonner CAESAR Forschungszentrum zu einer gut besuchten  Veranstaltung zusammen. Gastgeber der Veranstaltung waren die  Corporate Finance-Beratung CatCap (www.catcap.de), die Venture  Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners (www.neuhauspartners.de) und  das PR-Netzwerk mehr...
 
  
- Umsatzplus 2008: Blumen im Business zahlen sich aus    Berlin (ots) -      - Umsatzstark: Fleurop meldet für 2008 deutliche Zuwächse im       B2B-Geschäft    - Entscheider setzen in Marketingkampagnen vermehrt auf Blumen    - Überdurchschnittlich hohe Responsequoten bestätigen die Wirkung       von floralen Kampagnen     Der B2B-Service der Fleurop AG verzeichnete im Jahr 2008 ein  signifikantes Umsatzplus und setzt damit den positiven Trend der  vergangenen Jahre erfolgreich fort. Seit über zehn Jahren bewegen  sich die Umsatzzahlen des Fleurop-Firmenservices stetig nach oben.     "Blumen eignen mehr...
 
  
- Die "Association for International Mobility" (AIM) stellt zusammen mit Manpower, Oxford Analytica und WISeKey auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Labor Mobility Index vor    Genf, Schweiz (ots) - Die in Genf ansässige "Association for  International Mobility" (AIM) wurde gemeinsam mit Partnern aus dem  Unternehmenssektor und der Zivilgesellschaft gegründet, um den  Privatsektor in die Lage zu versetzen, auf die großen  wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und humanitären  Herausforderungen der menschlichen Mobilität unmittelbar und  wirkungsvoll Einfluss nehmen zu können.     Manpower Inc. und WISeKey, zwei der Gründungspartner von AIM,  haben bei der Entwicklung des Labor Mobility Index eine entscheidende Rolle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |