Stuttgarter Nachrichten: Datenschutzaffäre bei der Bahn
Geschrieben am 28-01-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - Selbstverständlich hat die Bahn das Recht,  Straftäter zu verfolgen. Wer interne und geheime Informationen  weitergibt, handelt illegal und muss bestraft werden. Aber es steht  zu befürchten, dass es der Bahn auch darum ging, missliebige Kritiker in den eigenen Reihen zu finden. Verkehrsexperten im Bundestag hegen  genau diesen Verdacht. Ihr Eifer ist groß, in eigener Sache fündig zu werden. Sie werden intensiv nach Hinweisen dafür suchen, dass es der  Bahn um die Ausspähung von Kontakten zu Politik, Medien und  Bahnkritikern ging. Sollte ihnen das gelingen, dürfte es für Mehdorn  eng werden.
  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
  Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183247
  
weitere Artikel: 
- Rhein-Neckar-Zeitung: Kein Traumstart    Heidelberg (ots) - Von Thomas Veigel Léo Apotheker, der neue starke Mann bei SAP, hätte sich sicherlich  einen besseren Zeitpunkt für den Machtwechsel gewünscht. Nun findet  er aber in einer Wirtschaftskrise statt. Statt neuer Höhenflüge muss  der Vertriebsexperte als erster Chef des Softwarekonzerns der  Öffentlichkeit und vor allem der Belegschaft einen massiven  Stellenabbau verkaufen. Den begründet er mit der Zukunftssicherung  des Unternehmens, SAP soll es auch noch in vielen Jahren geben. Es  ist aber nicht so, dass SAP Ungemach in Gestalt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Kagermanns Bilanz, Kommentar von Heidi Rohde zur Vorlage des SAP-Jahresergebnisses    Frankfurt (ots) - Die Anleger haben den scheidenden  SAP-Konzernchef Henning Kagermann mit Applaus verabschiedet. Der  Kurssprung von fast 7% honoriert dabei nicht nur die entschlossenen  Sparmaßnahmen, mit denen SAP auf den relativ plötzlichen  Geschäftseinbruch im vierten Quartal reagiert hat, und die das  operative Gewinnziel für 2008 gerettet haben. Er ist auch ein  Vertrauensvotum, das signalisiert, dass die Investoren glauben, das  SAP in der Krise Stärke zeigt.     Die erstaunliche Ertragskraft des Softwareriesen - einem geradezu  desaströsen mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn ließ gegen Mitarbeiter ermitteln, der Unternehmenschef Mehrdorn wegen Steuerhinterziehung angezeigt hatte.    Köln (ots) - Die Deutsche Bahn AG hat die Network Deutschland GmbH eingesetzt, um Konzernchef Hartmut Mehdorn gegen eine Anzeige wegen  Steuerhinterziehung zu schützen. Das berichtet die Online-Ausgabe des "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf einen Bericht des Berliner Datenschutzbeauftragten Alexander Dix, der der Zeitung vorliegt.  Unter der Überschrift "Projekt Uhu" ging es um Ermittlungen gegen  einen Mitarbeiter, der Mehdorn offenbar unter falschem Namen wegen  eines angeblichen Steuerdelikts angezeigt und sich in einem Schreiben mehr...
 
  
- Addax Petroleum gibt bedeutenden neuen Fund in Nigeria bekannt    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Erfolgreicher Fund durch die Njaba-Entdeckung im OML124-Lizenzgebiet auf dem Festland     Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX:AXC and LSE:AXC) gibt heute einen bedeutenden Ölfund der Njaba 2 Probebohrung (ehemals Okaka) auf dem Festland bekannt, die zurzeit im östlichen Teil des OML124-Lizenzgebiets in Nigeria ausgeführt wird. Addax Petroleum hält einen 100%igen Working Interest innerhalb eines Production Sharing Contracts, der das ONL124- Lizenzgebiet umfasst, mehr...
 
  
- Konjunkturabschwung macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 29.01.2009 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage erster  Berechnungen mitteilt, waren im Dezember 2008  40,53 Millionen in  Deutschland lebende Personen erwerbstätig. Dies entspricht einer  Zunahme um 351 000 Personen oder 0,9% gegenüber dem Vorjahresmonat  Dezember 2007. Im Juli 2008 war die Erwerbstätigenzahl noch um 1,6%  gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |