Markus Schmedtmann zieht in den Vorstand der arvato AG ein
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Gütersloh (ots) - Markus Schmedtmann (38), Vorsitzender der  Geschäftsführung der Mohn media-Gruppe (Gütersloh), wird rückwirkend  zum 1. Januar 2009 Mitglied im Vorstand der arvato AG (Gütersloh).  Schmedtmann ist zukünftig als arvato-Vorstandsmitglied für die  Druckaktivitäten in Deutschland und Osteuropa (arvato print CEE)  zuständig. Die weiteren Druckaktivitäten der arvato im Ausland  verantwortet weiterhin der Vorstandsvorsitzende der arvato AG, Rolf  Buch.
     "Mit Markus Schmedtmann zieht ein Manager aus dem eigenen Haus in  den arvato-Vorstand ein, der in der Vergangenheit bei seinem  ausgesprochen erfolgreichen Wirken sowohl für die Dienstleistungs-  als auch seit kurzem für die Drucksparte der arvato AG seine hohe  fachliche und soziale Kompetenz unter Beweis gestellt hat", betont  Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der arvato AG.
     Markus Schmedtmann kam 1991 zu Bertelsmann und startete seine  Karriere als Berater und Key Account Manager bei der AZ Direct. 1994  wechselte er als Vertriebsleiter Lettershop zur Bertelsmann Marketing Service GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt war zunächst die Entwicklung  neuer Dienstleistungen und neuer Key Accounts. Drei Jahre später  wurde er zum Bereichsleiter Kundenbindung bei der Bertelsmann  Marketing Services GmbH ernannt und zog 1999 in die Geschäftsleitung  von arvato direct services ein. 2002 erfolgte die Berufung zum  Geschäftsführer von arvato direct services für die Bereiche  Kundenbindung sowie Print- und Lettershop. Diese Geschäftssegmente  baute er in der Folgezeit sehr erfolgreich aus und wurde 2007 zum  Vorsitzenden der Geschäftsführung  des Bereichs Marketing Services  (Kundenbindung, Lettershop, Servicecenter) ernannt. Im Juni 2008  wurde er schließlich an die Spitze der Mohn media-Gruppe berufen.
     Der Vorstand der arvato AG besteht somit seit dem 1. Januar 2009  aus Rolf Buch (Vorsitz, arvato systems, arvato services International und arvato print International), Eckhard Südmersen (arvato services  CEE), Dr. Hans-Peter Hülskötter (arvato digital services), Günter  Wilmsmeier (Finanzen) und Markus Schmedtmann (arvato print CEE).
  Originaltext:         arvato AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51596 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51596.rss2
  Pressekontakt: arvato Öffentlichkeitsarbeit +49-5241-80 3408 arvato-pr@bertelsmann.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181678
  
weitere Artikel: 
- Haushaltshilfe und Mietwagen vom Versicherer: Ergänzender Schadenservice ist inzwischen Branchenstandard    Hamburg (ots) - Mehr als 80 Prozent der deutschen Versicherer  halten für ihre Kunden im Schadenfall zusätzliche Serviceangebote  bereit. Am häufigsten können Geschädigte dabei auf einen Mietwagen  zurückgreifen (46 Prozent). Juristische Unterstützung (39 Prozent),  eine Haushaltshilfe (38 Prozent) sowie Krankentransporte (32 Prozent) sind ebenfalls weit verbreitete Zusatzleistungen. Ziel dieser  Angebotsausweitung ist ein Imagewandel - weg vom reinen Entschädiger  hin zum serviceorientierten Problemlöser. Das ist das Ergebnis der  Studie "Stau-Atlas: mehr...
 
  
- Zertifikate: Branche kämpft beim Anleger um Vertrauen    Hamburg (ots) - Die Zertifikateanbieter haben aus Fehlern gelernt. Sie informieren die Kunden deutlich besser als vor der Finanzkrise.  Das beweist der Emittenten-Check von Steria Mummert Consulting. Er  zeigt: Die Branche kämpft intensiv darum, das Vertrauen der Anleger  zurückzugewinnen. Keine einfache Aufgabe, denn spätestens seit der  Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Herbst  haben viele Anleger erkannt: Auch angeblich sichere Papiere können  zum Totalverlust führen.     Das Schlusslicht des SMC-Zertifikaterankings mehr...
 
  
- Zahl der Woche - Paare geben sich immer später das Jawort    Wiesbaden (ots) - Bis zur Eheschließung wird hierzulande immer  länger gewartet, sowohl Männer als auch Frauen sind heute bei der  ersten Hochzeit deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In  Deutschland waren Männer im Jahr 2007 bei der ersten Eheschließung im Durchschnitt 32,7 Jahre und Frauen 29,8 Jahre alt. Noch 1991 hatte  das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer 28,5 Jahre und das  lediger Frauen 26,1 Jahre betragen, wie das Statistische Bundesamt  (Destatis) mitteilt.     Vor mehr als 30 Jahren gaben sich Paare durchschnittlich mehr...
 
  
- Indische Mitarbeiter ticken anders  / Kulturell angepasste Personalführung ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in Indien    Köln (ots) - Die hohe Mitarbeiterfluktuation ist eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen in Indien. Nachhaltiger Erfolg auf  dem Subkontinent gelingt nur, wenn fähige und leistungsbereite  indische Mitarbeiter gefunden und langfristig an das Unternehmen  gebunden werden. "Allzu oft jedoch berücksichtigt das deutsche  Management in seiner Personalführung nicht die kulturellen  Besonderheiten Indiens und nimmt die gewohnten Muster einfach mit  nach Indien. Weil das nicht funktioniert, können schlecht  vorbereitete Unternehmen nicht mehr...
 
  
- Akio Toyoda wird nächster TMC-Präsident / Enkel des Toyota-Firmengründerts tritt Amt zur Jahresmitte an    Tokio (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Enkel des Toyota-Firmengründers, Akio Toyoda, soll im Sommer  dieses Jahres neuer Präsident der Toyota Motor Corporation werden.  Dies gab das Unternehmen heute offiziell bekannt.      Akio Toyoda (52) ist seit 1984 im Unternehmen der Familie  beschäftigt und hat seitdem für die unterschiedlichsten Bereiche und  Aufgaben Verantwortung getragen. Er ist aktuell im Range eines  Executive Vice mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |