Zahl der Woche - Paare geben sich immer später das Jawort
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Bis zur Eheschließung wird hierzulande immer  länger gewartet, sowohl Männer als auch Frauen sind heute bei der  ersten Hochzeit deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In  Deutschland waren Männer im Jahr 2007 bei der ersten Eheschließung im Durchschnitt 32,7 Jahre und Frauen 29,8 Jahre alt. Noch 1991 hatte  das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer 28,5 Jahre und das  lediger Frauen 26,1 Jahre betragen, wie das Statistische Bundesamt  (Destatis) mitteilt.
     Vor mehr als 30 Jahren gaben sich Paare durchschnittlich noch  früher das Jawort. Im Jahr 1970 hatte das durchschnittliche  Heiratsalter Lediger im früheren Bundesgebiet bei Männern 25,6 Jahre  und bei Frauen 23 Jahre betragen. Auf dem Gebiet der damaligen DDR  hatte es für Männer bei 24 Jahren und für Frauen bei 21,9 Jahren  gelegen. In den vergangenen Jahren hat sich das durchschnittliche Heiratsalter lediger Männer und Frauen im früheren Bundesgebiet und in den neuen  Ländern angeglichen: 2007 heirateten ledige Männer in Westdeutschland durchschnittlich mit 32,7 und in Ostdeutschland mit 32,8 Jahren. Bei  den Frauen waren es 29,7 beziehungsweise 29,8 Jahre.
     Weitere Auskünfte gibt: Gisela Papaja-Yadegari, Telefon: (0611) 75-3552 E-Mail: demografie@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181689
  
weitere Artikel: 
- Indische Mitarbeiter ticken anders  / Kulturell angepasste Personalführung ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in Indien    Köln (ots) - Die hohe Mitarbeiterfluktuation ist eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen in Indien. Nachhaltiger Erfolg auf  dem Subkontinent gelingt nur, wenn fähige und leistungsbereite  indische Mitarbeiter gefunden und langfristig an das Unternehmen  gebunden werden. "Allzu oft jedoch berücksichtigt das deutsche  Management in seiner Personalführung nicht die kulturellen  Besonderheiten Indiens und nimmt die gewohnten Muster einfach mit  nach Indien. Weil das nicht funktioniert, können schlecht  vorbereitete Unternehmen nicht mehr...
 
  
- Akio Toyoda wird nächster TMC-Präsident / Enkel des Toyota-Firmengründerts tritt Amt zur Jahresmitte an    Tokio (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Enkel des Toyota-Firmengründers, Akio Toyoda, soll im Sommer  dieses Jahres neuer Präsident der Toyota Motor Corporation werden.  Dies gab das Unternehmen heute offiziell bekannt.      Akio Toyoda (52) ist seit 1984 im Unternehmen der Familie  beschäftigt und hat seitdem für die unterschiedlichsten Bereiche und  Aufgaben Verantwortung getragen. Er ist aktuell im Range eines  Executive Vice mehr...
 
  
- Immobilienjahr 2009 erfordert mehr Risikobewusstsein / 19. IIR Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT, 2. und 3. Februar 2009, Frankfurt    Frankfurt am Main (ots) - Die Akteure am Immobilienmarkt müssen  2009 ihre Strategien und Geschäftsmodelle den neuen, komplexen  Rahmenbedingungen anpassen. "Die extremen Verwerfungen an den  Finanzmärkten und die erwarteten Auswirkungen auf die gesamte  Wirtschaft verlangen ein erhöhtes Risikobewusstsein der Banken wie  auch der Immobilienentwickler und -investoren", sagte Dr. Thomas  Veit, Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin (LBB) und  Aufsichtsratsmitglied der Berlin-Hannoverschen Hypothekenbank (Berlin Hyp), im Vorfeld der CIMMIT 2009. mehr...
 
  
- Vienna Insurance Group und ARAG Konzern: Gemeinsame Erschließung neuer Rechtsschutzmärkte    Düsseldorf (ots) -   - Gespräche über Zusammenarbeit in entscheidender Phase  - Gemeinsames Geschäftsmodell für Österreich angestrebt  - Partnerschaft zur Erschließung der CEE-Märkte     Die Vienna Insurance Group (VIG) und die ARAG Allgemeine  Rechtsschutz-Versicherungs-AG haben einen Letter of Intent über eine  Zusammenarbeit im Rechtsschutzgeschäft unterzeichnet. Ziel ist der  Aufbau eines gemeinsamen Geschäftsmodells für den österreichischen  Markt sowie für jene Länder in CEE, in denen die Vienna Insurance  Group vertreten ist. Der Abschluss mehr...
 
  
- "CeBIT-PreView": CeBIT-Trend "Cloud Computing" - Vom Desktop zum Webtop    Hamburg (ots) - Auf der "CeBIT-PreView", dem größten Presse-Event  vor der CeBIT, zeigen heute u.a. führende Hersteller wie ASUS oder  MSI ihre Neuheiten in Sachen Notebooks und Nettops  (Kleinstnotebooks). Fujitsu Siemens Computers wird den 0 Watt-PC  vorstellen. Navteq Services präsentiert ein Navigationssystem, das  Staus schon vorhersagen kann, bevor sie eingetreten sind. Heute  ferner mit dabei: Microsoft, Arcor, Vodafone, Christmann, Reddoxx und Unplugged Nomadics. Höhepunkt werden heute der "CeBIT Trend-Talk" zum Thema "Webciety" sein, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |