Scuderi Group erhält 20 Mio. US-Dollar frisches Kapital durch neue Finanzierungsrunde / Privatanleger investieren über 35 Mio. US-Dollar in den Entwickler des spritsparenden Scuderi Druckluft-Hybrid-M
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    West Springfield, USA / Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi  Group hat im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde mehr als 20  Mio. US-Dollar von Privatanlegern erhalten. Damit erhöht sich das  Investitionskapital auf jetzt über 35 Mio. Dollar. Die Scuderi Group  ist Technologie-Entwickler des voraussichtlich  verbrauchseffizientesten internen Verbrennungsmotors der Welt.  Zusammen mit seiner Druckluft-Hybrid-Komponente verbraucht der  Scuderi Motor nach heutigem Kenntnisstand deutlich weniger Kraftstoff und stößt bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide aus als heutige  Benzin- und Dieselmotoren. Ein Arbeitsmodell des ersten Prototyps  soll am 20. April auf dem SAE World Congress 2009 in Detroit  präsentiert werden.
     Der Scuderi Motor ist ein völlig neuer Verbrennungsmotor, der die  bedeutendste Verbesserung im Bereich Motoreneffizienz seit 130 Jahren darstellt. Dabei handelt es sich um einen Split-Cycle-Motor, bei dem  die vier Arbeitstakte eines herkömmlichen Motors - Einlass /  Kompression / Verbrennung / Auslass -, auf zwei Zylinderpaare  verteilt werden. Die beiden Zylinderpaare sind durch einen  Überleitungskanal mit Hochgeschwindigkeitsventilen verbunden, die es  jedem Kolben und Zylinder erlauben, ihre Funktion unabhängig  voneinander zu verrichten.
     Während in einem Zylinder durch Zündung des Kraftstoffes nach dem  oberen Totpunkt eine besonders saubere Verbrennung stattfindet, wird  im anderen Zylinder die Luft hochverdichtet. Beide Zylinder setzen  ihre entsprechenden Arbeitsschritte in eine Kurbelwellendrehung um.  Erste Tests haben gezeigt, dass der Scuderi Motor neben der hohen  Effizienz und der signifikanten Reduktion von Emissionen auch mehr  Leistung und ein höheres Drehmoment erreicht als ein vergleichbarer  Benzin- oder Dieselmotor.
     Über die Scuderi Group
     Die Scuderi Group mit Sitz in West Springfield, Massachusetts,  USA, und einem Büro in Frankfurt, hat sich auf die Vermarktung ihrer  Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie die Lizenzvergabe für  Technologiepatente spezialisiert. Der Scuderi Motor ist die  voraussichtlich bedeutendste Entwicklung im Bereich  Motorentechnologie der letzten 130 Jahre. Das weltweite  Patentportfolio der Scuderi Group umfasst mehr als 62 angemeldete und 35 bestätigte Patente in über 50 Ländern. Weitere Informationen  erhalten Sie unter www.scuderigroup.com oder nehmen Sie an der  Diskussion teil unter www.airhybridblog.com.
  Originaltext:         The Scuderi Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66375 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66375.rss2
  Pressekontakt: Christian Hoenicke Cohn & Wolfe Public Relations Tel.: +49 69 7506-1581 christian.hoenicke@cohnwolfe.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181674
  
weitere Artikel: 
- Fraport: Beginn des Ausbaus zeigt Zukunftsfähigkeit / Bender: "Starkes Signal an den Kapitalmarkt"    Frankfurt (ots) - Als einen "guten Tag für die ganze deutsche  Luftverkehrswirtschaft und ein Signal der Zukunftsfähigkeit an den  Kapitalmarkt" bezeichnete die Fraport AG den heutigen Start der  Arbeiten für die Kapazitätserweiterung des Frankfurter Flughafens.  Der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Prof. Dr. Wilhelm Bender,  erklärte, mit der "Erweiterung nehme das Unternehmen Kurs auf  Wettbewerb und Zukunft". Wörtlich sagte der Fraport-Chef: "Mit der  neuen Landebahn und dem geplanten dritten Terminal legen wir die  Grundlage für Wirtschaftswachstum mehr...
 
  
- Starke Partner im Netz / Online-Dating Anbieter neu.de und soziales Netzwerk wer-kennt-wen.de gemeinsam auf Erfolgskurs    München (ots) - Zwei starke Online-Marken gehen ab sofort einen  gemeinsamen Weg: Seit Januar 2009 arbeiten Deutschlands bekanntester  Online-Dating Anbieter neu.de und das reichweitenstarke soziale  Netzwerk wer-kennt-wen.de zusammen. neu.de nutzt dabei die hohe  Reichweite von wer-kennt-wen.de, für die Community wer-kennt-wen.de  stellt die Zusammenarbeit mit neu.de eine kreative und innovative  Integration eines Kooperationspartners dar.     Beide Unternehmen verzeichneten 2008 entgegen dem allgemeinen  Trend ein überdurchschnittlich starkes mehr...
 
  
- Markus Schmedtmann zieht in den Vorstand der arvato AG ein    Gütersloh (ots) - Markus Schmedtmann (38), Vorsitzender der  Geschäftsführung der Mohn media-Gruppe (Gütersloh), wird rückwirkend  zum 1. Januar 2009 Mitglied im Vorstand der arvato AG (Gütersloh).  Schmedtmann ist zukünftig als arvato-Vorstandsmitglied für die  Druckaktivitäten in Deutschland und Osteuropa (arvato print CEE)  zuständig. Die weiteren Druckaktivitäten der arvato im Ausland  verantwortet weiterhin der Vorstandsvorsitzende der arvato AG, Rolf  Buch.     "Mit Markus Schmedtmann zieht ein Manager aus dem eigenen Haus in  den arvato-Vorstand mehr...
 
  
- Haushaltshilfe und Mietwagen vom Versicherer: Ergänzender Schadenservice ist inzwischen Branchenstandard    Hamburg (ots) - Mehr als 80 Prozent der deutschen Versicherer  halten für ihre Kunden im Schadenfall zusätzliche Serviceangebote  bereit. Am häufigsten können Geschädigte dabei auf einen Mietwagen  zurückgreifen (46 Prozent). Juristische Unterstützung (39 Prozent),  eine Haushaltshilfe (38 Prozent) sowie Krankentransporte (32 Prozent) sind ebenfalls weit verbreitete Zusatzleistungen. Ziel dieser  Angebotsausweitung ist ein Imagewandel - weg vom reinen Entschädiger  hin zum serviceorientierten Problemlöser. Das ist das Ergebnis der  Studie "Stau-Atlas: mehr...
 
  
- Zertifikate: Branche kämpft beim Anleger um Vertrauen    Hamburg (ots) - Die Zertifikateanbieter haben aus Fehlern gelernt. Sie informieren die Kunden deutlich besser als vor der Finanzkrise.  Das beweist der Emittenten-Check von Steria Mummert Consulting. Er  zeigt: Die Branche kämpft intensiv darum, das Vertrauen der Anleger  zurückzugewinnen. Keine einfache Aufgabe, denn spätestens seit der  Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Herbst  haben viele Anleger erkannt: Auch angeblich sichere Papiere können  zum Totalverlust führen.     Das Schlusslicht des SMC-Zertifikaterankings mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |