Wirtschaftskrise fördert Ellenbogenmentalität / StepStone-Umfrage: 52 Prozent der Deutschen fürchten verschärften Wettbewerb unter Kollegen
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die internationale Rezession erhöht den  Konkurrenzdruck in deutschen Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer internationalen StepStone-Umfrage, an der alleine in Deutschland  3.777 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. Demzufolge gehen mehr als  die Hälfte der Befragten (52 Prozent) davon aus, dass sich der  interne Wettbewerb unter Kollegen durch die unsichere wirtschaftliche Situation ausweitet. Nur 15 Prozent glauben, dass die gegenwärtige  Krise sie und ihre Kollegen zusammenschweißt, während ein Drittel  eine unveränderte Konkurrenzsituation erwartet.
     Noch schwärzer sehen nur die amerikanischen Fach- und  Führungskräfte in die Zukunft. Hier befürchten satte 86 Prozent von  über 6.000 befragten Fach- und Führungskräften einen verstärkten  internen Wettbewerb in ihrem Unternehmen.
     "Viele Arbeitnehmer befürchten derzeit ihren Job zu verlieren und  sehen daher in ihren Kollegen potentielle Konkurrenten. Für  Unternehmen ist das eine schwierige Situation. Zwar belebt Konkurrenz oft das Geschäft, allerdings darf darunter nicht die Teamfähigkeit  leiden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen ist ein  Unternehmen auf motivierte und integrative Fach- und Führungskräfte  angewiesen," so Wolfgang Bruhn, Vorstand der StepStone Deutschland  AG.
     Im globalen Vergleich zeigen sich die deutschen Fach- und  Führungskräfte mit diesem Ergebnis besonders pessimistisch. Im  internationalen Durchschnitt von 16 Ländern befürchten 50 Prozent  einen erhöhten Konkurrenzkampf durch die wirtschaftliche Krise,  während 18 Prozent glauben, dass die gegenwärtige Lage eine  integrative Wirkung freisetzen kann. Am positivsten sind  diesbezüglich die Niederländer gestimmt. Hier erwartet dies eine  Mehrheit von 37 Prozent. Die kompletten Ergebnisse der  StepStone-Umfrage, die in Zusammenarbeit mit dem internationalen  Recruitment Netzwerk "The Network" unter 15.498 Kandidaten in 16  Ländern durchgeführt wurde, finden Sie unter dem folgenden Link:  http://www.stepstone.de/ueberuns/default.cfm?link=recession
     Eine aussagekräftige Pressegrafik steht Ihnen auf Anfrage zur  Verfügung.
  Originaltext:         StepStone Deutschland AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38447 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38447.rss2
  Pressekontakt: StepStone Deutschland AG Sascha Theisen, Public Relations fon (0211) 93493 5702 eMail: sascha.theisen@stepstone.de www.stepstone.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181669
  
weitere Artikel: 
- Scuderi Group erhält 20 Mio. US-Dollar frisches Kapital durch neue Finanzierungsrunde / Privatanleger investieren über 35 Mio. US-Dollar in den Entwickler des spritsparenden Scuderi Druckluft-Hybrid-M    West Springfield, USA / Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi  Group hat im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde mehr als 20  Mio. US-Dollar von Privatanlegern erhalten. Damit erhöht sich das  Investitionskapital auf jetzt über 35 Mio. Dollar. Die Scuderi Group  ist Technologie-Entwickler des voraussichtlich  verbrauchseffizientesten internen Verbrennungsmotors der Welt.  Zusammen mit seiner Druckluft-Hybrid-Komponente verbraucht der  Scuderi Motor nach heutigem Kenntnisstand deutlich weniger Kraftstoff und stößt bis zu 80 Prozent weniger mehr...
 
  
- Fraport: Beginn des Ausbaus zeigt Zukunftsfähigkeit / Bender: "Starkes Signal an den Kapitalmarkt"    Frankfurt (ots) - Als einen "guten Tag für die ganze deutsche  Luftverkehrswirtschaft und ein Signal der Zukunftsfähigkeit an den  Kapitalmarkt" bezeichnete die Fraport AG den heutigen Start der  Arbeiten für die Kapazitätserweiterung des Frankfurter Flughafens.  Der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Prof. Dr. Wilhelm Bender,  erklärte, mit der "Erweiterung nehme das Unternehmen Kurs auf  Wettbewerb und Zukunft". Wörtlich sagte der Fraport-Chef: "Mit der  neuen Landebahn und dem geplanten dritten Terminal legen wir die  Grundlage für Wirtschaftswachstum mehr...
 
  
- Starke Partner im Netz / Online-Dating Anbieter neu.de und soziales Netzwerk wer-kennt-wen.de gemeinsam auf Erfolgskurs    München (ots) - Zwei starke Online-Marken gehen ab sofort einen  gemeinsamen Weg: Seit Januar 2009 arbeiten Deutschlands bekanntester  Online-Dating Anbieter neu.de und das reichweitenstarke soziale  Netzwerk wer-kennt-wen.de zusammen. neu.de nutzt dabei die hohe  Reichweite von wer-kennt-wen.de, für die Community wer-kennt-wen.de  stellt die Zusammenarbeit mit neu.de eine kreative und innovative  Integration eines Kooperationspartners dar.     Beide Unternehmen verzeichneten 2008 entgegen dem allgemeinen  Trend ein überdurchschnittlich starkes mehr...
 
  
- Markus Schmedtmann zieht in den Vorstand der arvato AG ein    Gütersloh (ots) - Markus Schmedtmann (38), Vorsitzender der  Geschäftsführung der Mohn media-Gruppe (Gütersloh), wird rückwirkend  zum 1. Januar 2009 Mitglied im Vorstand der arvato AG (Gütersloh).  Schmedtmann ist zukünftig als arvato-Vorstandsmitglied für die  Druckaktivitäten in Deutschland und Osteuropa (arvato print CEE)  zuständig. Die weiteren Druckaktivitäten der arvato im Ausland  verantwortet weiterhin der Vorstandsvorsitzende der arvato AG, Rolf  Buch.     "Mit Markus Schmedtmann zieht ein Manager aus dem eigenen Haus in  den arvato-Vorstand mehr...
 
  
- Haushaltshilfe und Mietwagen vom Versicherer: Ergänzender Schadenservice ist inzwischen Branchenstandard    Hamburg (ots) - Mehr als 80 Prozent der deutschen Versicherer  halten für ihre Kunden im Schadenfall zusätzliche Serviceangebote  bereit. Am häufigsten können Geschädigte dabei auf einen Mietwagen  zurückgreifen (46 Prozent). Juristische Unterstützung (39 Prozent),  eine Haushaltshilfe (38 Prozent) sowie Krankentransporte (32 Prozent) sind ebenfalls weit verbreitete Zusatzleistungen. Ziel dieser  Angebotsausweitung ist ein Imagewandel - weg vom reinen Entschädiger  hin zum serviceorientierten Problemlöser. Das ist das Ergebnis der  Studie "Stau-Atlas: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |