Harald Müller Geschäftsführer der BWA
Geschrieben am 20-01-2009 |   
 
    Bonn (ots) - Harald Müller ist Geschäftsführer der bundesweit  tätigen Bonner Wirtschaftsakademie (BWA). Die in der Rechtsform einer GmbH geführte Akademie ist seit über zehn Jahren als Spezialist für  Arbeitsmarktprogramme, Personalberatung, Training und  Arbeitsvermittlung erfolgreich. Als arbeitsmarktpolitisches Ziel für  2009 nennt BWA-Chef Harald Müller, dass "in Deutschland trotz  Wirtschaftsflaute möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben".  Sofern es tatsächlich zum prognostizierten Abbau von 190.000  Arbeitsplätzen in diesem Jahr komme, müsse den Beschäftigten "auf  jeden Fall eine neue Zukunftsperspektive eröffnet werden", fordert  BWA-Geschäftsführer Harald Müller.
     Die bundesweite Bonner Wirtschaftsakademie will hierzu mit einem  laut eigenen Angaben bundesweit einzigartigen Verfahren beitragen.  Das BWA-Arbeitsmarktprogramm soll es Arbeitgeber- und  Arbeitnehmerseite gleichermaßen ermöglichen, notwendige Änderungen im Personalbereich einvernehmlich vorzunehmen. Dadurch sollen einerseits die Unternehmen in ihrer Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit  gestärkt werden, während andererseits den Wünschen der Beschäftigten  nach einer beruflichen Zukunft Rechnung getragen wird.  BWA-Geschäftsführer Harald Müller appelliert an die Wirtschaft, im  Falle notwendiger Entlassungen frühzeitig Transfergesellschaften  einzuschalten, die sich um die betroffenen Arbeitnehmer im Rahmen  eines Transfersozialplans kümmern. Nach Einschätzung des BWA-Chefs  könnten 2009 bis zu einer viertel Million Arbeitnehmer über  Transfergesellschaften vermittelt werden. Sollten sich allerdings  "die Horror-Prognosen von bis zu 1,4 Millionen Entlassungen im Laufe  des Jahres bewahrheiten, wäre das Arbeitsmarktinstrument  Beschäftigtentransfer allein sicherlich überfordert", räumt Harald  Müller ein.
     Die BWA hat eigenen Angaben zufolge in den letzten Jahren mehr als zehntausend Arbeitnehmern geholfen, eine neue berufliche Zukunft zu  finden. Zu den Unternehmen, die die Hilfe der BWA bei  Personalprogrammen in Anspruch genommen haben, zählen unter anderem  Agfa Photo, Akzo Nobel Deco, Deutsche Telekom, DuPont, Saint Gobain,  Schering und StoraEnso. Die Bonner Wirtschaftsakademie gehört zum  kleinen Kreis der Gründer des Bundesverbandes der Träger im  Beschäftigtentransfer e.V. Die im Verband zusammengeschlossenen  Transfergesellschaften haben sich besonders hohen  Qualitätsrichtlinien unterworfen. Kernaufgabe ist es, die von  unvermeidbaren betriebsbedingten Entlassungen Bedrohten und  Betroffenen bei ihren Bemühungen um eine neue, existenzsichernde  Erwerbstätigkeit zu unterstützen. Oberstes Ziel ist dabei der  unmittelbare Übergang in neue berufliche Perspektiven im regulären  Arbeitsmarkt.
     Druckfähiges Fotomaterial erhalten Sie unter 0611-973150 oder  unter team@dripke.de.
  Originaltext:         bwa bonner wirtschafts akademie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74029 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74029.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: Bundesweite Bonner Wirtschaftsakademie (BWA),  Burgstraße 81 53177 Bonn, Tel. 02 28 / 32 30 05 - 0, E-Mail: info@bwabonn.de, Web:  www.bwabonn.de
  PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:  team@euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181651
  
weitere Artikel: 
- Top-Management unterschätzt Rezession: Unzureichendes Krisenmanagement verhindert antizyklischen Erfolg    München (ots) - 40% des Senior Managements bezweifeln  Glaubwürdigkeit der Krisenpläne ihrer Unternehmen / Kaum tragfähige  Konzepte für Herausforderungen der Krise / 65% der finanziell  angeschlagenen Unternehmen konzentrieren sich zu wenig auf Erhalt  ihrer Liquidität / Solide aufgestellte Konzerne lassen  Wachstumspotenziale oft ungenutzt     Weltweit herrscht in vielen Unternehmen ein dramatischer Mangel an Führungsstärke und geeigneten Strategien, um den besonderen  Anforderungen einer Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes adäquat zu begegnen. mehr...
 
  
- .tel Landrush kurz vorm Start    MÜNCHEN, Deutschland, January 20 (ots/PRNewswire) -     - Der zweiwöchige Endspurt beginnt     Jetzt dauert es nicht mal mehr einen Monat, bevor die Landrush-Phase für die innovative neue Top-Level-Domain .tel beginnt. Den Markeninhabern steht nur ein begrenzter Zeitraum zur Verfügung, um ihre Domains zu registrieren, bevor die Domains allen offen stehen.     Ab 15 Uhr MGZ am Dienstag, dem 3. Februar kann jeder eine .tel Domain kaufen. Dadurch bekommt jedermann für immer eine geschützte und leicht zu verwaltende Adresse, die ihm gehört und die mehr...
 
  
- Wirtschaftskrise fördert Ellenbogenmentalität / StepStone-Umfrage: 52 Prozent der Deutschen fürchten verschärften Wettbewerb unter Kollegen    Düsseldorf (ots) - Die internationale Rezession erhöht den  Konkurrenzdruck in deutschen Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer internationalen StepStone-Umfrage, an der alleine in Deutschland  3.777 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. Demzufolge gehen mehr als  die Hälfte der Befragten (52 Prozent) davon aus, dass sich der  interne Wettbewerb unter Kollegen durch die unsichere wirtschaftliche Situation ausweitet. Nur 15 Prozent glauben, dass die gegenwärtige  Krise sie und ihre Kollegen zusammenschweißt, während ein Drittel  eine unveränderte mehr...
 
  
- Scuderi Group erhält 20 Mio. US-Dollar frisches Kapital durch neue Finanzierungsrunde / Privatanleger investieren über 35 Mio. US-Dollar in den Entwickler des spritsparenden Scuderi Druckluft-Hybrid-M    West Springfield, USA / Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi  Group hat im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde mehr als 20  Mio. US-Dollar von Privatanlegern erhalten. Damit erhöht sich das  Investitionskapital auf jetzt über 35 Mio. Dollar. Die Scuderi Group  ist Technologie-Entwickler des voraussichtlich  verbrauchseffizientesten internen Verbrennungsmotors der Welt.  Zusammen mit seiner Druckluft-Hybrid-Komponente verbraucht der  Scuderi Motor nach heutigem Kenntnisstand deutlich weniger Kraftstoff und stößt bis zu 80 Prozent weniger mehr...
 
  
- Fraport: Beginn des Ausbaus zeigt Zukunftsfähigkeit / Bender: "Starkes Signal an den Kapitalmarkt"    Frankfurt (ots) - Als einen "guten Tag für die ganze deutsche  Luftverkehrswirtschaft und ein Signal der Zukunftsfähigkeit an den  Kapitalmarkt" bezeichnete die Fraport AG den heutigen Start der  Arbeiten für die Kapazitätserweiterung des Frankfurter Flughafens.  Der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Prof. Dr. Wilhelm Bender,  erklärte, mit der "Erweiterung nehme das Unternehmen Kurs auf  Wettbewerb und Zukunft". Wörtlich sagte der Fraport-Chef: "Mit der  neuen Landebahn und dem geplanten dritten Terminal legen wir die  Grundlage für Wirtschaftswachstum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |