Nielsen veröffentlicht Bruttowerbeumsätze 2008 der Medien Online & At-Retail-Media / Online schließt mit Plus ab
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Neben den Medien Fernsehen und Plakat schließt das Medium Online in 2008 ebenfalls mit einem Plus ab. Beim Medium  At-Retail-Media wurden hingegen Werbeumsatzverluste im Vergleich zum  Vorjahr beobachtet. Das veröffentlichten die Medien- und  Werbeforscher von Nielsen Media, einem Tochterunternehmen des  führenden globalen Informations- und Medienunternehmen The Nielsen  Company.
     Mit einem Plus von 26,9 Prozent bzw. knapp 312 Millionen Euro auf  1,5 Milliarden Euro entwickelten sich die Umsätze der Online-Werbung  weiterhin dynamisch. Damit verzeichnete die Internetwerbung die  höchsten prozentualen Zuwächse aller von Nielsen beobachteten Medien. Dennoch scheint die Wirtschafts- und Finanzkrise ebenfalls  offensichtliche Zeichen bei den Werbeeinbuchungen des Mediums  hinterlassen zu haben. "Der Online-Werbemarkt bekommt die  Wirtschaftskrise ebenfalls zu spüren. Obwohl die Bruttowerbeeinnahmen für dieses Medium für das Gesamtjahr weiterhin eine deutliche  Steigerung verzeichneten, hat sich der Zuwachs in den letzten  Quartalen 2008 deutlich abgeschwächt.", analysiert Ludger Wibbelt,  Geschäftsführer der Nielsen Media Research GmbH, diese Entwicklung.
     Werbeintensivste Online-Branche bleiben die  Online-Dienstleistungen mit knapp 272 und einem Plus von 19,3 Prozent bzw. 44 Millionen Euro. Analog der Entwicklung in den  Above-the-line.Medien beruht das Wachstum dabei im Wesentlichen auf  Online-Vermittlungsdiensten, aber auch Portalen und Online-Spielen,  die ihre Werbeaufwendungen zusammen um rund 33 Millionen Euro  steigerten. Das stärkste absolute Online-Werbewachstum verzeichnete  allerdings die Unternehmenswerbung mit einem Plus von 63,8 Millionen  Euro. Deutliche Steigerungen - wenngleich auch nicht in solchen  Dimensionen - wurden ebenfalls in den Branchen Mobilnetze (plus 16,6  Millionen Euro), E-Commerce (plus 15,1 Millionen Euro) wurde und  Finanzdienstleistungen (plus 15,1 Millionen Euro) beobachtet.
     Die Handelsorganisationen reduzierten hingen ihr  Online-Werbeengagement mit einem Minus von 33,4 Millionen Euro auf  25,8 Millionen Euro am deutlichsten. Die Reduzierungen sind im  Wesentlichen auf den Discounter Plus zurückzuführen, der seine  Online-Werbeaufwendungen um minus 36,2 Millionen Euro auf 4,6  Millionen Euro drastisch reduzierte. 2007 war der Discounter noch  werbestärkstes Unternehmen des Online-Bruttowerbemarktes.
     Als werbestärkstes Online-Unternehmen zeichnete sich im Jahr 2008  T-Home Deutschland aus. Das Bonner Unternehmen steigerte seine  Online-Bruttowerbeaufwendungen um 26,4 Millionen Euro auf 49,5  Millionen Euro, gefolgt von den Unternehmen Esprit (36,0 Millionen  Euro) und Friendscout24 (35 Millionen Euro).
     Die Bruttoumsätze für das Medium At-Retail-Media (Werbemaßnahmen  am Point of Sale) verzeichneten einen Rückgang: mit einem Minus von  3,1 Millionen Euro / minus 6,3 Prozent setzte das Medium ein  Werbevolumen in Höhe von 45,8 Millionen Euro um. Die werbestärksten  Branchen waren dabei die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (4,4  Millionen Euro), Arzneimittel (4,3 Millionen Euro) und sonstige  Dienstleistungen (3,3 Millionen Euro), die ihre Werbeinvestitionen in diesem Medium gegenüber dem Vorjahr auch steigerten.
     Die Erhebung der Daten für die Nielsen At-Retail-Media  Werbestatistik erfolgt auf Basis der z. Z. monatlichen Meldungen der  führenden Medienvermarkter (für die Werbeformen Floor Graphics,  Instore Radio und Einkaufswagenwerbung im LEH, Drogeriemärkten,  Getränke-Abhol- und Baumärkten sowie Zapfpistolenwerbung und  Türbeklebungen an Tankstellen), die entsprechend durch die  Werbungtreibenden, deren Dienstleister respektive Agenturen etc.  eingebucht werden. Die Erhebung entstand aus einer Initiative und in  Kooperation mit dem POPAI (Point of Purchase Advertising  International) Arbeitskreis At-Retail-Media.
  Originaltext:         The Nielsen Company Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53252 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53252.rss2
  Pressekontakt: Silke Trost Senior Manager Media & Marketing Relations  Nielsen Media, Germany The Nielsen Company mailto:Silke.Trost@nielsen.com  Phone +49 (0) 40 / 23642 - 133 Fax +49 (0) 40 / 23642 - 8133
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181461
  
weitere Artikel: 
- TÜV Rheinland zertifiziert Finanzdienstleister EOS KSI    Hamburg (ots) - Ende 2008 hat der TÜV Rheinland das  Finanzdienstleistungsunternehmen EOS KSI Inkasso Deutschland GmbH als besonders qualitätsbewusstes Unternehmen ausgezeichnet. Innerhalb der Branche ist EOS KSI einer der wenigen Anbieter, der die  Zertifizierung nach DIN-Norm ISO 9001:2000 erhält. "Die EOS KSI  Inkasso Deutschland GmbH weist ein außerordentliches Verständnis für  Qualität ihrer Dienstleistungen und die Bedeutung beherrschter  Geschäftsprozesse auf", heißt es im offiziellen Abschlussbericht des  TÜV Rheinland. Im Rahmen des mehr...
 
  
- CEO von Qualys wird ins Board of Management des Jericho Forums® gewählt    REDWOOD CITY, Kalifornien (ots) - Philippe Courtot und weitere  Spitzenvertreter der Wirtschaft werden 2009 die Initiativen des  Jericho Forums leiten     Qualys®, Inc., der führende Anbieter von On-Demand-Lösungen für  das Management von IT-Sicherheitsrisiken und Compliance, gab heute  bekannt, dass CEO Philippe Courtot ins Board of Management (BoM) des  Jericho Forums ( http://www.jerichoforum.org ) gewählt worden ist.  Neben Courtot gehören dem Leitungsgremium hochkarätige  Wirtschaftsvertreter aus den Unternehmen AstraZeneca, Boeing, BP, mehr...
 
  
- ots.Audio: Deutscher Caravaningmarkt trotz Finanzkrise im Plus Bremsspur durch europäische Konjunktur Caravaning Industrieverband gibt in Stuttgart vorläufige Ergebnisse des Jahres 2008 bekannt  MANUS    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Die weltweite Finanz- und Konjunkturkrise macht auch vor der Caravan- und Reisemobilbranche nicht Halt. Zwar verzeichnet der deutsche  Caravaningmarkt nach wie vor gute Zulassungsergebnisse, die  kränkelnde europäische Konjunktur bremst aber die Umsätze der  deutschen Hersteller. Dieses Fazit zog der Präsident des Caravaning  Industrie Verbandes Deutschland, mehr...
 
  
- BDI: "Wahlergebnis gut für Industriestandort Hessen" - Neue Regierung bietet Chance für verlässliche Wirtschaftspolitik - Politik muss angesichts niedriger Wahlbeteiligung neues Vertrauen aufbauen    Berlin (ots) - "Das Wahlergebnis ist gut für den Industriestandort Hessen. Die neue Regierung bietet die Chance für eine verlässliche  Wirtschaftspolitik. Das ist gerade angesichts der Finanzkrise und  ihrer Auswirkungen auf die Realwirtschaft ein ermutigendes Signal."  Mit diesen Worten kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner  Schnappauf am Montag den Ausgang der Landtagswahl in Hessen. "Der  Wiedereinzug der wirtschaftsfeindlichen Linkspartei in den hessischen Landtag ist ein Wermutstropfen, aber der Wähler hat dem Modell  Rot-Rot-Grün mehr...
 
  
- CeBIT - PreView startet in Hamburg: Neuheitenshow zeigt Super-Computer für Jedermann    Hamburg (ots) - Auf der "CeBIT-PreView" - dem größten Presse-Event vor der CeBIT, der heute und morgen in Hamburg stattfindet - zeigen  innovative Unternehmen wie IBM, ASUS, NAVTEQ, Microsoft oder Fujitsu  Siemens Computers traditionell vorab mit welchen Neuheiten sie im  März zur CeBIT (3.-8.3.) kommen werden. Ein Trend: Energieeffizienz  führt zum Redesign von Computern & Co. Die innovative Firma  Christmann aus Hannover stellt einen kompletten Arbeitsplatz (PC und  TFT-Monitor) vor, der nur noch 23 Watt verbraucht. Zum Vergleich: Der neueste mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |