HANNOVER MESSE 2009 (20. bis 24. April): Bundespräsident Horst Köhler eröffnet HANNOVER MESSE 2009
Geschrieben am 16-01-2009 |   
 
    Hannover (ots) - In diesem Jahr eröffnet Bundespräsident Horst  Köhler die HANNOVER MESSE. Auch, beziehungsweise gerade in  Krisenzeiten dient eine internationale Messe wie die HANNOVER MESSE  als Motor für wirtschaftlichen Wandel und ist eine Chance für neues  Denken sowie den Aufbau einer neuen, kooperativen Wirtschaftsordnung.
     "Wir freuen uns ganz besonders", so Dr. Wolfram von Fritsch,  Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, "dass  Bundespräsident Horst Köhler in diesem Jahr, einem schwierigen Jahr,  die HANNOVER MESSE eröffnet. Auch dies ist für uns, und bestimmt für  viele Aussteller, ein Zeichen, dass Deutschlands Unternehmen und  Forschungsinstitute in der Weltwirtschaftsliga noch immer ganz weit  vorn mitspielen. Und das wird auch die HANNOVER MESSE 2009 mit ihren  13 Leitmessen beweisen. Keine andere Messe bietet diese Vielfalt und  Synergien, um einen vergleichbaren Überblick über zusammenhängende  Technologiebereiche zu bekommen."
     Über die HANNOVER MESSE 2009
     
  Das weltweit wichtigste Technologieereignis findet vom 20. bis  24. April 2009 in Hannover statt. Dabei präsentieren sich folgende  Leitmessen: INTERKAMA+, Factory Automation, Industrial Building  Automation, Motion, Drive & Automation, Digital Factory,  Subcontracting, Energy, Wind, Power Plant Technology,  MicroTechnology, SurfaceTechnology, ComVac sowie Research &  Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2009 sind  Industrieautomation, Energietechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie  Zukunftstechnologien. Die Republik Korea ist das Partnerland der  HANNOVER MESSE 2009.
  Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
  Pressekontakt: Marco Siebert Tel.	+49 511 89-31619 E-Mail:	marco.siebert@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181247
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Sportwagen-Hersteller Artega will in den Rennsport einsteigen    Essen (ots) - Der Sportwagen-Hersteller Artega will schon bald in  den Automobil-Rennsport einsteigen. "In den kommenden zwei Jahren ist das durchaus vorstellbar", sagte Artega-Chef Klaus-Dieter Frers der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Samstagausgabe. Es gebe  dazu bereits Studien und Gespräche mit Veranstaltern. "Neben dem  sportlichen Einsatz wollen wir den Rennsport auch als  Marketing-Instrument nutzen", sagte Frers weiter. In welcher Klasse  Artega fahren werde, stehe noch nicht fest.  Europas jüngster Autobauer beginnt zum mehr...
 
  
- Jakob van Rijs, Architekt des niederländischen EXPO-Pavilions, spricht auf der contractworld    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Wiedersehen macht Freude! Besonders wenn es sich um eine  Persönlichkeit handelt, die das Bild der EXPO 2000 maßgeblich geprägt hat. Jakob van Rijs, Architekt des spektakulären niederländischen  EXPO-Pavilions, kommt nach Hannover. Am Montag, 19. Januar 2009, um  16.30 Uhr spricht er im Rahmen des contractworld.congress auf dem  hannoverschen Messegelände zum Thema "Konsumwelten - Räumliche  Inszenierung des Produkts". mehr...
 
  
- Stararchitekten David Chipperfield und Matteo Thun sprechen auf der contractworld    Hannover (ots) - Vom Samstag, 17. Januar, bis Dienstag, 20.  Januar, wird das hannoversche Messegelände zum Mekka der  internationalen Architekturszene. Im Rahmen der contractworld  referieren international namhafte Architekten und Innenarchitekten  über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Office, Hotel, Shop  und Umnutzung/Conversion. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die  Stararchitekten David Chipperfield aus London und Matteo Thun aus  Mailand kommen nach Hannover.     Chipperfield ist bekannt für seine Bauten im klassisch-modernen mehr...
 
  
- Japaner lieben deutsche Lebensmittel / Staatssekretär Dr. Gerd Müller sieht große Absatzchancen in Japan    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die sich bietenden Chancen auf dem Exportmarkt Japan zu nutzen und gemeinsam "durch die Türe nach Asien zu gehen" - hierzu lud der  Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Dr. Gerd Müller, alle  Vertreter der deutschen Exportwirtschaft ein. Im Rahmen des  CMA-Expertenforums am 16. Januar zum Exportmarkt Japan auf der mehr...
 
  
- Rettungsfond - Forderung der zukunftslosen Pornoindustrie geschmacklos    Mainz (ots) - Die Forderungen des BEH-Geschäftsführers Uwe  Kaltenberg, der für einen Teil der stationären Erotikbranche spricht, stellen nach Auffassung von Tobias Huch eine bedenkliche Auffassung  von staatlicher Hilfe dar. In der aktuellen Finanz- und  Wirtschaftskrise sind staatliche Hilfen für Unternehmen, die durch  diese Faktoren in eine unvorhersehbare Schieflage geraten sind, ein  wichtiges Mittel, um Arbeitsplätze zu sichern und die ansonsten  gesunde Wirtschaft zu schützen. Die Fonds der Bundesregierung sind  jedoch kein Selbstbedienungsladen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |