Jakob van Rijs, Architekt des niederländischen EXPO-Pavilions, spricht auf der contractworld
Geschrieben am 16-01-2009 |   
 
    Hannover (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Wiedersehen macht Freude! Besonders wenn es sich um eine  Persönlichkeit handelt, die das Bild der EXPO 2000 maßgeblich geprägt hat. Jakob van Rijs, Architekt des spektakulären niederländischen  EXPO-Pavilions, kommt nach Hannover. Am Montag, 19. Januar 2009, um  16.30 Uhr spricht er im Rahmen des contractworld.congress auf dem  hannoverschen Messegelände zum Thema "Konsumwelten - Räumliche  Inszenierung des Produkts".
     Jakob van Rijs wurde 1965 in Amsterdam geboren und hat 1993  gemeinsam mit Winy Maas und Natalie de Vries das Architekturbüro  MVRDV gegründet. Unter anderem haben MVRDV den Niederländischen  Pavillon auf der EXPO in Hannover entworfen. Die gestapelten  Landschaften, die sich vierzig Meter hoch auftürmen, verhalfen dem  Architektentrio zum Durchbruch und bescherten ihm internationale  Aufmerksamkeit und Anerkennung. Die Arbeiten von MVRDV und Jakob van  Rijs werden weltweit publiziert und ausgestellt. Sie haben zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten.
     Die contractworld ist das führende Architektur-Forum in Europa.  Von Samstag, 17. Januar, bis Dienstag, 20. Januar, treffen sich  Architekten und Innenarchitekten zum Wissensaustausch auf dieser  einmaligen Veranstaltung im Rahmen der DOMOTEX HANNOVER 2009. In  diesem Jahr ist das Thema Umnutzung/Conversion einer der Schwerpunkte der contractworld.
  Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
  Ansprechpartner für die Redaktion: Onuora Ogbukagu Tel.     +49 511 89-31059 E-Mail:  onuora.ogbukagu@messe.de
  Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:  www.contractworld.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181259
  
weitere Artikel: 
- Stararchitekten David Chipperfield und Matteo Thun sprechen auf der contractworld    Hannover (ots) - Vom Samstag, 17. Januar, bis Dienstag, 20.  Januar, wird das hannoversche Messegelände zum Mekka der  internationalen Architekturszene. Im Rahmen der contractworld  referieren international namhafte Architekten und Innenarchitekten  über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Office, Hotel, Shop  und Umnutzung/Conversion. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die  Stararchitekten David Chipperfield aus London und Matteo Thun aus  Mailand kommen nach Hannover.     Chipperfield ist bekannt für seine Bauten im klassisch-modernen mehr...
 
  
- Japaner lieben deutsche Lebensmittel / Staatssekretär Dr. Gerd Müller sieht große Absatzchancen in Japan    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die sich bietenden Chancen auf dem Exportmarkt Japan zu nutzen und gemeinsam "durch die Türe nach Asien zu gehen" - hierzu lud der  Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Dr. Gerd Müller, alle  Vertreter der deutschen Exportwirtschaft ein. Im Rahmen des  CMA-Expertenforums am 16. Januar zum Exportmarkt Japan auf der mehr...
 
  
- Rettungsfond - Forderung der zukunftslosen Pornoindustrie geschmacklos    Mainz (ots) - Die Forderungen des BEH-Geschäftsführers Uwe  Kaltenberg, der für einen Teil der stationären Erotikbranche spricht, stellen nach Auffassung von Tobias Huch eine bedenkliche Auffassung  von staatlicher Hilfe dar. In der aktuellen Finanz- und  Wirtschaftskrise sind staatliche Hilfen für Unternehmen, die durch  diese Faktoren in eine unvorhersehbare Schieflage geraten sind, ein  wichtiges Mittel, um Arbeitsplätze zu sichern und die ansonsten  gesunde Wirtschaft zu schützen. Die Fonds der Bundesregierung sind  jedoch kein Selbstbedienungsladen, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Börsenkommentar "Marktplatz" von Dieter Kuckelkorn    Frankfurt (ots) - Wie rasch sich die Einschätzungen der Analysten  doch ändern. Noch im Dezember hatte es geheißen, an den Aktienmärkten seien die Auswirkungen der Krise und der Rezession im Grunde schon  weitestgehend verarbeitet. Vor allem sei im Bankensektor im Rahmen  der mittlerweile schon seit mehr als einem Jahr andauernden Krise das Schlimmste schon vorüber.     Dasselbe gelte für den Aktienmarkt: Nach dem Annus Horribilis 2008 sei zwar denkbar, dass die Dividendentitel im ersten Halbjahr 2009  noch etwas weiter nachgeben, was aber als mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gasstreit    Bielefeld (ots) - Es ist ein Trauerspiel in ungezählten Akten. Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland blockiert nun schon seit  fast zwei Wochen die Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen  durch die Ukraine. Empörend ist dabei, dass das Machtgerangel der  Politiker weiterhin unschuldige Menschen trifft. Viele Bürger auf dem Balkan können ihre Wohnungen nicht mehr heizen. Auch wenn nach dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin wieder einmal die Lösung  nahe sein soll, so mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |