Der Betreiber von suchen.de firmiert um: Aus t-info wird SEARCHTEQ
Geschrieben am 15-01-2009 |   
 
    München (ots) - Die Münchner t-info GmbH, Betreiber der lokalen  Suchmaschine für Deutschland, www.suchen.de und anerkannter Partner  für Projekte  im Bereich Internet Suche, hat seinen Namen geändert:  Das Unternehmen heißt nun SEARCHTEQ GmbH. "Mit dieser Umbenennung  wollen wir die Kompetenz unseres Hauses stärker hervorheben",  erklärte dazu Geschäftsführer Andreas Arndt.
     SEARCHTEQ ist ein Beteiligungsunternehmen führender deutscher  Telefonbuchverlage und der Deutschen Telekom Medien GmbH, DeTeMedien. Als Betreiber von suchen.de gehört das Unternehmen zu den Vorreitern  auf dem Markt der lokalen Suchmaschinen in Deutschland. Mit suchen.de findet der Nutzer im Handumdrehen Firmen, Filialisten, Dienstleister, Händler und weitere Anbieter aus jedem gewünschten Ort in  Deutschland. Dies wird möglich durch einen Index mit mehr als 5  Millionen Dokumenten, einem der umfangreichsten Suchangebote im  Bereich der lokalen Suche in Deutschland. Die zeitgleiche Darstellung der Suchergebnisse auf einer interaktiven Karte ermöglicht es dem  Nutzer, zielgenau in einem frei definierbaren Bereich zu suchen.
     Im Markt ist SEARCHTEQ als Dienstleister im Bereich lokaler  Suchtechnologie bekannt. Die gesamte Entwicklungs- und  Beratungsmannschaft sitzt in Deutschland und hat im Jahr 2008 den Eco Internet Award gewonnen. Der 'eco Award' wird alljährlich an  Unternehmen verliehen, die mit ihrem Beitrag die kommerzielle Nutzung des Internets vorantreiben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf  Firmen gelegt, die die Position des Wirtschaftstandorts Deutschland  im Bereich Internet-Ökonomie stärken.
     Zum Portfolio gehören die auftragsbezogene Suche von Web-Inhalten  für Firmenkunden, die Suchmaschinenoptimierung sowie innovative  Technologien, wie z.B. Software für den Schutz vor unerlaubtem  Datenabzug. "Damit sind wir im B-to-B-Bereich bestens auf das stark  wachsende System- und Beratungsgeschäft ausgerichtet und stärken  unsere Position als Search Competence-Center", so Andreas Arndt.
  Originaltext:         t-info GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52368 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52368.rss2
  Pressekontakt: SEARCHTEQ GmbH, Communications Herr Dirk Bogun Dingolfinger Straße 1-15 81673 München Tel: +49 (0) 89 59 94 60 Fax: + 49 (0) 89 59 94 61 09 E-Mail: dirk.bogun@telekom.de Internet: www.searchteq.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180911
  
weitere Artikel: 
- Ausbau der Netzinfrastruktur notwendig 13. EUROFORUM Jahrestagung "Telecom Trends"  28. Januar 2009 (Intensiv-Seminar) 29. und 30. Januar 2009 (Konferenz) Ort: Novotel Düsseldorf City-West    Düsseldorf (ots) - 15. Januar 2009. "Deutschland verfügt über eine vergleichsweise gut ausgebaute Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur.  Um jedoch das künftige Internet mit seinen erweiterten Anforderungen  zu ermöglichen, muss noch erheblich in den Ausbau der  Netzinfrastruktur investiert werden. Einzig  Glasfaseranschlusstechnologien im Zugangsnetz bieten mittelfristig  die Bandbreiten, um die neue Anwendungsvielfalt im betrieblichen  Umfeld und im privaten Bereich zu nutzen", erklärt Alf Henryk Wulf,  Vorstandsvorsitzender der Alcatel-Lucent mehr...
 
  
- PPI baut Managementberatung für Versicherungen auf    Hamburg (ots) - Die PPI Aktiengesellschaft weitet ihr  Beratungsangebot für die Assekuranz aus. Christian Gensch (40) wird  den Bereich Managementberatung für Versicherungen aufbauen. Dabei  kann der Diplomkaufmann auf mehr als 18 Jahre Berufserfahrung im  Finanzdienstleistungssektor zurückgreifen. Herr Gensch, der zuvor den Bereich Management Consulting des Beratungsunternehmens agens  leitete, wird seine Expertise aus mehr als zehn Jahren  Managementberatung für Banken und Versicherungen für die Kunden von  PPI einbringen. Er berichtet an mehr...
 
  
- Schwere Wintersportunfälle: Deutscher Ring startet Skihelm-Initiative    Hamburg (ots) - Jeden Winter ereignen sich rund 6.000 Skiunfälle  mit Kopfverletzungen in Deutschland. Doch nur ein Viertel der  Skifahrer trägt einen Schutzhelm. Aus diesem Grund fordert der  Deutsche Skiverband (DSV) seit langem eine Helmpflicht für alle  Skifahrer. Die Versicherungsgesellschaften Deutscher Ring leisten  ihren Anteil für mehr Sicherheit auf nationalen und internationalen  Skipisten. Gemeinsam mit Sicherheitsexperten der Universität St.  Gallen sowie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich  haben die Versicherungsunternehmen mehr...
 
  
- PSIPENTA rüstet Standardsoftware für den globalen Betrieb aus /  ERP-Release PSIpenta erhält Unicode-fähige Multisite-Steuerung    Berlin (ots) - Die PSI-Tochter PSIPENTA Software Systems GmbH  präsentiert auf der CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover (Halle  5, Stand A08) ihr neues Unicode-fähiges Multisite-Konzept, das  künftig Schriftzeichen aller Schriftkulturen und Zeichensysteme  darstellen kann. Zusätzlich wird das Angebot um neue lokalisierte  Landesversionen erweitert, um den gestiegenen Anforderungen  internationaler Multisite-Installationen Rechnung zu tragen.     Die starke globale Ausrichtung des deutschen Maschinen- und  Anlagenbaus und auch der Automobilzulieferindustrie mehr...
 
  
- Verband der deutschen Internetwirtschaft zum 2. Cologne Web Content Forum: eco sucht innovativstes Content-Start-up    Köln (ots) - Wer ist das innovativste deutsche Content-Start-up?  Das möchte eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.  herausfinden und ruft junge Internet-Unternehmen auf, sich ab sofort  bis zum 28. Februar online zu bewerben. Acht ausgewählte dürfen ihr  herausragendes Geschäftskonzept vor einer hochkarätig besetzten Jury  und dem Publikum des 2. Cologne Web Content Forums präsentieren. Im  Rahmen eines Elevator Pitchs wird dabei am 2. April das innovativste  deutsche Content-Start-up gekürt. Dem Gewinner winkt ein attraktiver mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |