PSIPENTA rüstet Standardsoftware für den globalen Betrieb aus /  ERP-Release PSIpenta erhält Unicode-fähige Multisite-Steuerung
Geschrieben am 15-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die PSI-Tochter PSIPENTA Software Systems GmbH  präsentiert auf der CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover (Halle  5, Stand A08) ihr neues Unicode-fähiges Multisite-Konzept, das  künftig Schriftzeichen aller Schriftkulturen und Zeichensysteme  darstellen kann. Zusätzlich wird das Angebot um neue lokalisierte  Landesversionen erweitert, um den gestiegenen Anforderungen  internationaler Multisite-Installationen Rechnung zu tragen.
     Die starke globale Ausrichtung des deutschen Maschinen- und  Anlagenbaus und auch der Automobilzulieferindustrie machten diese  Erweiterung zwingend erforderlich. So können Betriebe mit einer  zentralen PSIpenta-Installation über alle Kulturkreise in den  internationalen Parallelbetrieb gehen und dezentrale Standortvorteile optimal nutzen. Aktuell wird PSIpenta in 10 Landesversionen  ausgeliefert, darunter Polnisch, Ungarisch und Tschechisch. Neben  einer italienischen Version sind auch Chinesisch und Russisch in  Planung.
     Eine funktionale Erweiterung erhält der Standard mit dem Modul  "adaptive Fertigung" (Adaptive Manufacturing Control), das einen  regeltechnischen Ansatz zur Steuerung dynamischer Fertigungsprozesse  verfolgt.
     Zum 40-jährigen Firmenjubiläum der PSI lädt die PSIPENTA im Rahmen ihres CeBIT-Auftritts am 5. März 2009 ab 18:30 Uhr alle Wegbegleiter, Medienvertreter, Mitaussteller, Kunden und Interessenten zur  Geburtstagsfeier auf dem Stand ein.
     Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener  Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement  (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes  Produktionsmanagement (Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Telekommunikation,  Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt  1.100 Mitarbeiter. www.psi.de, www.psipenta.de
  Originaltext:         PSI AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7891 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7891.rss2 ISIN:                 DE0006968225
  Pressekontakt: PSI AG Bozana Matejcek, Pressereferentin Dircksenstraße 42-44 10178 Berlin, Deutschland Tel. +49/30/28 01-27 62 Fax +49/30/28 01-10 00 E-Mail: BMatejcek@psi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180927
  
weitere Artikel: 
- Verband der deutschen Internetwirtschaft zum 2. Cologne Web Content Forum: eco sucht innovativstes Content-Start-up    Köln (ots) - Wer ist das innovativste deutsche Content-Start-up?  Das möchte eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.  herausfinden und ruft junge Internet-Unternehmen auf, sich ab sofort  bis zum 28. Februar online zu bewerben. Acht ausgewählte dürfen ihr  herausragendes Geschäftskonzept vor einer hochkarätig besetzten Jury  und dem Publikum des 2. Cologne Web Content Forums präsentieren. Im  Rahmen eines Elevator Pitchs wird dabei am 2. April das innovativste  deutsche Content-Start-up gekürt. Dem Gewinner winkt ein attraktiver mehr...
 
  
- Moneybookers Bezahlmodul für Magento Onlinehändler verfügbar    London und Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Benutzerfreundliche und kostengünstige Bezahlabwicklung, auch im Ausland     - Mehr Umsatz durch Integration des weltweiten Zahlungsnetzwerks     - Moneybookers kooperiert mit Phoenix Medien aus Stuttgart     Moneybookers, einer der weltweit führenden Zahlungsanbieter im Internet, stellt ab sofort ein neu entwickeltes Zahlungsmodul als kostenloses Plug-in für die erfolgreiche Open Source Shop-Software Magento zur Verfügung. Mit der Nutzung von Moneybookers profitieren die Magento-Shopbetreiber mehr...
 
  
- Vorfahrt für die Kundenzufriedenheit:  Versicherer bauen Beschwerdemanagement aus    Hamburg (ots) - Knapp 80 Prozent der Topentscheider der deutschen  Assekuranz wollen bis 2011 in ihr Beschwerdemanagement investieren.  Dies entspricht einem Zuwachs von zehn Prozentpunkten gegenüber dem  Jahr 2006. Damit setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass  zufriedene Kunden höhere Durchschnittsverkäufe erbringen, weil sie  empfänglicher sind für Cross- und Up-Selling-Maßnahmen. Ebenfalls  rund 80 Prozent der Topentscheider planen, verstärkt  Zufriedenheitsbefragungen durchzuführen, um mittelfristig eine  bessere Kundenbindung zu mehr...
 
  
- Staatliche Rettungspakete, Stellenstreichungen, Insolvenzen: So können sich Banker auf den Ernstfall vorbereiten / Matching-Verfahren zeigt neue Karriereoptionen für Bankmanager außerhalb der Finanzbr    München (ots) - Jetzt ist klar: Der Staat rettet Commerzbank und  Dresdner Bank. Klar ist auch: Trotzdem sollen 9.000 Banker ihren Job  verlieren. Weltweit wurden seit Beginn der Finanzkrise bereits rund  300.000 Stellen gestrichen. Auch in anderen Branchen sind weitere  Entlassungen nicht ausgeschlossen. "Arbeitnehmer, besonders  Finanzexperten, sollten den Markt langfristig beobachten und sich  frühzeitig nach Alternativen umsehen", so Dr. Christian Göttsch,  Geschäftsführer von Experteer. Der Karrieredienst richtet sich an  Professionals, mehr...
 
  
- Bau-Mindestlohn steht auf der Kippe!  Das geplante Verbot von tariflichen Ausschlussfristen im neuen Arbeitnehmer-Entsendegesetz gefährdet die Mindestlohn-Regelung der Bauwirtschaft.    Berlin (ots) - Nach Beratungen des Zentralverbandes des Deutschen  Baugewerbes und des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie  erscheint eine Verlängerung des Mindestlohn-Tarifvertrages über den  31. August 2009 hinaus mehr als fraglich, wenn an dem geplanten  Verbot tariflicher Ausschlussfristen im neuen  Arbeitnehmer-Entsendegesetz (§ 9 Satz 3 AEntG-Entwurf) festgehalten  wird. Damit entfiele die Mindestlohn-Regelung für alle gewerblichen  Arbeitnehmer im deutschen Baugewerbe.     ZDB und HDB appellieren deshalb an die Abgeordneten des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |