Neue Energiemarken für NRW / wechselgas und wechselstrom heizen den Wettbewerb an
Geschrieben am 14-01-2009 |   
 
    Duisburg (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     wechselgas und wechselstrom , die beiden Energiemarken der  konzernunabhängigen Stadtwerke aus Wedel und Schleswig, bieten jetzt  auch in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen Energie zu  wettbewerbsfähigen Preisen an. Der Markteintritt erfolgt zum 1.  Januar 2009.  Die Preise und Versorgungsgebiete können Verbraucher im Tarifrechner unter www.wechselgas.de abrufen oder telefonisch unter  0203 / 298 785 0 erfragen.
     "Unser Ziel ist es, immer unter den 3 günstigsten Anbietern in der jeweiligen Versorgungsregion zu liegen," so Adam Krüppel, der  Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel. Durch ihre Flexibilität können  auch vergleichsweise kleine Energieversorger wettbewerbsfähige Preise erzielen.
     "Mit den riesigen Werbebudgets der Konzerne können wir nicht  mithalten. Wir setzen für den Markteintritt auf charmante Ideen," so  Wolfgang Schoofs, der Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke. So  werden wechselgas und wechselstrom z.B. in ausgewählten Bäckereien in Tüten angeboten inkl. Info-Material und einer Energiesparlampe.  Botschaft dieses ungewöhnlichen Vertriebsweges: Den Energieanbieter  zu wechseln ist so einfach wie Brötchen holen. Mit dieser "Energie to go" haben die Energiemarken bereits beim Markteintritt in Hamburg und Schleswig-Holstein im Jahr 2007 für Furore gesorgt.
     Nach Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist  Nordrhein-Westfalen die vierte Region, in der die Stadtwerke aktiv  sind.  wechselgas und wechselstrom beliefern mittlerweile mehr als  25.000 Kunden.
     Das Erdgas wird ausschließlich aus Dänemark bezogen.  Der Strom  wird unabhängig eingekauft. Bei der Wahl seines Stromtarifs hat der  Verbraucher auch die Möglichkeit, sich für 100 Prozent Naturstrom aus erneuerbaren Energiequellen zu entscheiden.
     Weitere Informationen und druckfähiges, kostenfreies Bildmaterial  können unter www.wechselgas.de/presse abgerufen werden.
  Originaltext:         wechselstrom und wechselgas Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74113 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74113.rss2
  Pressekontakt: Stadtwerke Wedel GmbH 	 Adam Krüppel (Geschäftsführer)	 Feldstraße 150, 22880 Wedel 	 Tel.: (04103) 805-153, Fax.: (04103) 805-209	,  info@Stadtwerke-Wedel.de	
  Schleswiger Stadtwerke GmbH  Wolfgang Schoofs (Geschäftsführer)  Poststraße 8 24837 Schleswig  Tel.: (04621) 801-102  Fax.: (04621) 801-111	  Geschaeftsfuehrung@Schleswiger-Stadtwerke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180744
  
weitere Artikel: 
- Skoda schließt 2008 erneut mit Zulassungsrekord ab    Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - Trotz schwierigster Bedingungen auf dem Automobilmarkt gelang Skoda Auto Deutschland der 14.  Zulassungsrekord in Folge: Insgesamt 121.277 Fahrzeuge mit dem  geflügelten Pfeil im Logo wurden 2008 zugelassen (plus 2,2 Prozent  gegenüber 2007). Mit einem Marktanteil von 3,9 Prozent liegt Skoda  hierzulande damit im Importeursranking auf dem zweiten Platz. Der  Fabia ist das bei deutschen Kunden beliebteste Importfahrzeug.     Auch weltweit konnte Skoda sein Jahresendergebnis nochmals  steigern: 674.530 Fahrzeuge mehr...
 
  
- HORIZONT-Digital Ranking: Horst Schlämmer fährt DDB an die Spitze    Frankfurt am Main (ots) - Die DDB Group Germany ist in puntco  digitale Kreation die erfolgreichste Agentur Deutschlands und hält  dabei die renommierte Kreativschmiede Jung von Matt deutlich auf  Distanz. Neue Nummer 3 ist die Scholz & Friends Group. Das sind  Kernergebnisse der Rangliste "Digitale Kreation", die der  Marketing-Fachtitel HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und  Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), nach Auswertung der wichtigsten disziplinübergreifenden Kreativwettbewerbe und reinen  Online-Awards erstellt mehr...
 
  
- Bienes Turgon / Katcon aus Mexiko übernimmt das weltweite Schalldämpfergeschäft von Delphi    Monterrey, Mexiko (ots/PRNewswire) -     Bienes Turgon, S.A., eine in Monterrey, Mexiko, ansässige mexikanische Holding, die über ihre Tochtergesellschaft Katcon, S.A., auch Interessen in der Automobilindustrie wahrnimmt, gab die Übernahme des weltweiten Geschäftsbereiches Auspuffanlagen von Delphi Corporation bekannt. Die Transaktion findet unter einem Kauf- und Verkaufs-Rahmenvertrag statt, wird über eine Kapitalerhöhung und vorhandene Barreserven finanziert und kommt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2009 zum Abschluss.     Dank der Übernahme mehr...
 
  
- Westfalenpost: Bittsteller Ackermann Finanzkrise trifft auch Deutsche Bank    Hagen (ots) - Von Sven Nölting     Anderslautende Beteuerungen von Deutsche-Bank-Chef Ackermann sind  seit gestern Makulatur: Die Finanzkrise hat auch Deutschlands größte  Bank mit aller Wucht getroffen. Und die Löcher in der Bilanz sind  derart tief, dass die Übernahme der Postbank offenbar auf der Kippe  stand und die Deutsche Bank zum Bittsteller bei der Post wurde. Nun  darf sie einen Großteil des Zukaufs mit eigenen Aktien bezahlen - was die knappe Kasse schont.  Dass damit der Bund indirekt Aktionär ausgerechnet beim  Branchenführer wird, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Grünen Woche in Berlin    Bielefeld (ots) - Zum Auftakt ein kleiner Teller Krabbensuppe aus  Schleswig-Holstein, danach Wildlachs mit Naturreis aus Kanada.  Hundert Schritte weiter lockt ein afrikanischer Koch aus Burkina Faso die Gourmets zu Attiéké, einem Gericht aus Maniok, Fisch, Tomaten und Zwiebeln. Ein Kirgise preist Kumi an: Das ist vergorene Stutenmilch  aus seinem Heimatland. Am Stand von Australien fachsimpeln Kenner  über Känguru-Gulasch. Zum Ausgleich zieht es den Liebhaber heimischer Kost zu westfälischem Schinken oder Wurstebrei, zu Pumpernickel und  Quarkspeise. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |