(Registrieren)

Anteil junger Schuldner in 2008 gesunken

Geschrieben am 14-01-2009

Hamburg (ots) - Jüngere Menschen haben sich in 2008 seltener
verschuldet. Das ist das Ergebnis der EOS Studie zur
Schuldnersozialstruktur, die der Finanzdienstleister EOS seit 1996
jährlich durchführt. Befragt wurden 1240 Personen, die ihre
Rechnungen trotz mehrfacher Mahnungen oder gerichtlicher
Vollstreckungstitel nicht beglichen hatten.

Der Anteil der Schuldner bis 25 Jahre sank um 0,9 Prozentpunkte
auf 7,7 Prozent und erreicht damit den tiefsten Stand seit 1997.
Klaus Engberding, als Geschäftsführer der EOS Gruppe verantwortlich
für den Bereich Deutschland, begründet die Entwicklung: "In dieser
Altersgruppe machte sich die positive Entwicklung auf dem
Arbeitsmarkt am stärksten bemerkbar."

Der Anteil der Sozialschwachen unter den bis zu 25-jährigen
Schuldnern ging um 7,3 Prozentpunkte auf 51,6 Prozent zurück. Als
sozial schwach gelten Bezieher von Arbeitslosen- und Sozialgeld,
Arbeitssuchende ohne finanzielle Unterstützung und Inhaftierte.
Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rechnet Engberding
für 2009 mit einer Umkehrung des positiven Trends und einer
Verschärfung der gesamtwirtschaftlichen Situation. Engberding: "Die
Veränderungen der Wirtschaftssituation spiegeln sich häufig erst mit
einigen Monaten Verzögerung in der Entwicklung der Erwerbslosenzahlen
wider."

Gesamtzahl der sozial schwachen Schuldner steigt wieder

Ein weiteres Ergebnis der Schuldnersozialstrukturstudie: Der
Anteil sozial schwacher Schuldner stieg in 2008 wieder, nachdem er
2007 erstmals seit fünf Jahren rückläufig war. Der Wert wuchs im
vergangenen Jahr um 0,7 Prozentpunkte auf 53,5 Prozent. Damit liegt
er unter dem Höchstwert von 54,5 Prozent in 2006. Während in der
Region Ost ein Rückgang des Anteils der sozial schwachen Schuldner
gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist (um 0,9 Prozentpunkte auf
58,7 Prozent), steigt die Quote in der Region West um 2,8
Prozentpunkte auf 48 Prozent.

Die EOS Schuldnersozialstrukturstudie

EOS DID befragte 1240 Personen, die 2008 ihre Rechnungen trotz
mehrfacher Mahnungen oder Vollstreckungstitel nicht oder nicht
vollständig beglichen hatten. Abgefragt wurden Vermögensverhältnisse,
persönliche Lebensumstände und sozialer Status. Die Untersuchung wird
seit 1996 jährlich durchgeführt.

Die EOS Gruppe

Mit rund 3500 Mitarbeitern in 20 Ländern ist die EOS Gruppe, ein
Unternehmen der Otto Group, eines der führenden europäischen
Unternehmen für Financial Services. Die 38 operativen Gesellschaften
der Gruppe sind in den Geschäftsbereichen Informations-, Debitoren-
und Forderungsmanagement aktiv und betreuen rund 20.000 Kunden
weltweit - von Banken und Versicherungen über das produzierende
Gewerbe und den Versandhandel bis hin zu Energieversorgungs-,
Telekommunikations- und IT-Unternehmen. Weitere Informationen unter
www.eos-solutions.com .

Originaltext: KG EOS Holding GmbH & Co
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42902
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42902.rss2

Kontakt EOS:

Lara Flemming, Externe Kommunikation,
Tel.: +49 40 2850-1560,
E-Mail: l.flemming@eos-solutions.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180677

weitere Artikel:
  • Vorschriften zum Spielerschutz optimal umgesetzt Berlin/Coesfeld (ots) - Fallstudie des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF liefert wissenschaftlich fundierte Fakten - Durchschnittlicher Spieleraufwand deutlich unter gesetzlich zulässigem Maximalwert Seit 01. Januar 2006 gilt in Deutschland für Unterhaltungsspielgeräte mit Geldgewinnmöglichkeit eine neue rechtliche Grundlage. Diese Spielverordnung in der nunmehr vorliegenden Form löste Regelungen ab, die in ihren Grundstrukturen aus dem Jahre 1953 stammten und auch nach Auffassung der zuständigen mehr...

  • Fortis Consumer Finance Deutschland beendet die Vertriebsaktivitäten seiner 90 Finanzshops / Kunden werden weiterhin durch die Von Essen Bank betreut Essen (ots) - Fortis Bank gibt bekannt, dass Fortis Consumer Finance Deutschland mit dem heutigen Tag alle Aktivitäten der Fortis Finanz GmbH (früher: Credit4me) einstellt. Dies betrifft sowohl die Shops, den Internetauftritt und das Call-Center. Fortis Finanz ist seit 2006 in Deutschland aktiv und betreibt 90 Finanz Shops im gesamten Bundesgebiet, die als Vermittler Kredite, Versicherungen und Festgeld-Anlagen von verschiedenen Finanzdienstleistern anbieten. Diese Entscheidung hat keinerlei Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der mehr...

  • Das halbe Dutzend ist voll: Agenturstart erfolgreich geglückt Freiburg (ots) - Mit insgesamt sechs Etats von fünf Kunden können sich die Geschäftsführer Dr. Monika Schulte und Jeremy Bird über einen überaus erfolgreichen Start ihrer Werbeagentur freuen. Die erst Mitte des Jahres 2008 gegründete Agentur "Bird & Schulte Advertising" mit Sitz in Freiburg ist mit einem Team von mittlerweile zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Markenwerbung für Pharma, Biotechnologie und Gesundheit spezialisiert. Die seit dem Agenturstart stetig anwachsende Kundenliste liest sich bereits jetzt ansehnlich: So mehr...

  • Christoph Rüth wechselt im Sommer dieses Jahres zu Axel Springer Hamburg/Köln (ots) - 14. Januar 2009 - Der Geschäftsführer der "Financial Times Deutschland" ("FTD") und stellvertretender Verlagsgeschäftsführer der G+J Wirtschaftsmedien ("Capital", "impulse", "Börse Online", "FTD"), Christoph Rüth, 41, wird spätestens im Sommer 2009 zu Axel Springer wechseln. Dort wird er als weiterer Verlagsgeschäftsführer der Abonnement- und Regionalzeitungen (WELT-Gruppe, BERLINER MORGENPOST, HAMBURGER ABENDBLATT) die Geschäftsführung der Gruppe neben dem Vorsitzenden Jan Bayer und Frank Mahlberg komplettieren. Rüth mehr...

  • Christoph Rüth wird Verlagsgeschäftsführer Abonnement- und Regionalzeitungen Berlin (ots) - Christoph Rüth, 41, derzeit Geschäftsführer der "Financial Times Deutschland" ("FTD") sowie Stellv. Verlagsgeschäftsführer der G+J Wirtschaftsmedien ("Capital", "Impulse", "Börse Online", "FTD"), wechselt spätestens im Sommer 2009 zu Axel Springer. Neben dem Vorsitzenden Jan Bayer, 38, und Frank Mahlberg, 41, wird er als weiterer Verlagsgeschäftsführer der Abonnement- und Regionalzeitungen (WELT-Gruppe, BERLINER MORGENPOST, HAMBURGER ABENDBLATT) die Geschäftsführung der Gruppe komplettieren. Jan Bayer: "Wir freuen uns mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht