(Registrieren)

Baujahr 2009 startet mit niedrigen Zinsen für Immobilienkredite

Geschrieben am 09-01-2009

Mannheim (ots) - Wer 2009 ein Haus bauen oder eine Immobilie
kaufen möchte, kann mit günstigen Zinsen rechnen. "Die Konditionen
für Immobilienkredite liegen bei etwa 4,3 Prozent. Kurz und
mittelfristig ist mit Blick auf die Wirtschafts- und
Inflationsentwicklung nicht mit steigenden Zinsen zu rechnen", sagt
Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount. Der Experte rät,
die Zinsersparnis in eine erhöhte Anfangstilgung von mehr als zwei
Prozent zu investieren. Wer sich eine Anfangstilgung von fünf Prozent
leisten kann, ist bereits nach 15 Jahren komplett schuldenfrei.

Seit Mitte 2008 sind die Preise für Hypothekendarlehen massiv
gesunken. Für eine Erst- oder Anschlussfinanzierung mit bis zu zehn
Jahren fester Zinsbindung zahlen Kunden derzeit nur noch knapp über
vier Prozent - laut HypothekenDiscount fast ein Prozentpunkt weniger
als Mitte 2008. Fünfjährige Darlehen können im Januar sogar ab 3,7
Prozent aufgenommen werden.

Nicht nur künftige Eigenheimer sollten das Zinstief nutzen.
HypothekenDiscount rät auch Immobilienbesitzern mit laufenden
Krediten, jetzt Forwarddarlehen zu prüfen. "Wer in einigen Jahren
eine Anschlussfinanzierung benötigt, kann sich mit einem
Vorratsdarlehen jetzt die aktuellen Zinsen sichern."

Die günstigen Finanzierungsbedingungen sind auf die Finanzkrise
zurückzuführen. "Schlechte Konjunkturnachrichten verunsichern die
Märkte. In Deutschland meldet die Exportwirtschaft gerade den
stärksten Einbruch seit 17 Jahren", sagt Oppel. Auch der
Auftragseingang der deutschen Industrie brach im Vormonatsvergleich
um sechs Prozent ein. Der Rückgang übertrifft bisherige
Befürchtungen. Volkswirte rechnen heuer mit einem Schrumpfen der
deutschen Wirtschaftsleistung um bis zu drei Prozent.

Noch immer sind die Finanz- und Kapitalmärkte laut
HypothekenDiscount nicht voll funktionsfähig. Die größten Hoffnungen
liegen weiterhin auf der Geldpolitik der internationalen Notenbanken
und den staatlichen Hilfen. Die zweite Runde der Konjunkturprogramme
läuft in Asien, Amerika und Europa bereits auf Hochtouren.

"Nachdem bereits seit Dezember die amerikanische und die
japanische Notenbanken eine Nullzins-Politik praktizieren, um die
Kreditmärkte zu beleben, bewegt sich inzwischen auch die britische
Notenbank auf die Null vor dem Komma zu", sagt Oppel. Wegen der
düsteren Konjunkturaussichten senkte die Bank of England in der
zweiten Januarwoche den Leitzins auf 1,5 Prozent. Die erneute
Zinssenkungsrunde setzt laut HypothekenDiscount die Notenbankchefs in
der Eurozone unter Druck.

Wie stark sich die lockere Geldpolitik und staatliche
Konjunkturhilfen auf die Preise langfristiger Kredite auswirken, ist
nicht eindeutig vorherzusagen. Vieles spricht aber dafür, dass die
Renditen sicherer Staatsanleihen in den kommenden Wochen tendenziell
weiter fallen: erstens weil sich die Inflationserwartungen weiter
abflauen, und zweitens weil die Anleger ihre Flucht in sichere
Staatspapiere fortsetzen. Das treibt die Kurse hoch und die Renditen
in Keller. Hypothekenkredite sollten vor diesem Hintergrund weiterhin
günstig bleiben.

Über HypothekenDiscount
HypothekenDiscount ist der Pionier der privaten Baugeldvermittlung in
Deutschland. Seit 1997 verbindet das Unternehmen die Vorteile des
Internets mit den Vorzügen einer telefonischen Beratung und setzt
Maßstäbe in Angebotsvielfalt, Schnelligkeit, Service und günstigen
Konditionen. Mehr als 10.000 Bauherren, Umschulder und
Immobilienkäufer vertrauen pro Jahr auf HypothekenDiscount. Sie
lassen sich kostenlos und unverbindlich ein Darlehensangebot
unterbreiten, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht.
HypothekenDiscount durchsucht dafür tagesaktuell das Darlehensangebot
von 30 verschiedenen Kreditinstituten und sichert seinen Kunden
Zinsvorteile von durchschnittlich 0,5 Prozent. Mehr Infos unter
www.hypothekendiscount.de/?mc=pr.pm.09012009

Originaltext: HypothekenDiscount
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62888
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62888.rss2

Pressekontakt:
Kai Oppel
Pressereferent
HypothekenDiscount
Janderstrasse 5
D-68199 Mannheim
Tel: 0621- 12992-119
Fax: 0621- 12992-120
E-Mail: kai.oppel@hypothekendiscount.de



Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180001

weitere Artikel:
  • BDI zum Ende des Gaskonflikts: "Dauerhafte Lösung notwendig" - Industrie für neutrale Kontrollinstanz - Versorgungssicherheit durch ganzheitliches Energiekonzept Berlin (ots) - "Das baldige Ende des Gasstreits ist eine gute Nachricht. Doch eine kurzfristige Konfliktlösung reicht nicht aus. Für einen langfristig stabilen und dauerhaft verlässlichen Import von Gas braucht es dauerhafte Lösungen", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Freitag. "Es muss eine neutrale Instanz gebildet werden, die mehr Transparenz über die transportierten Erdgasmengen und damit Vertrauen schafft." Vorbild könne das bereits 2002 konzipierte trilaterale Gastransportkonsortium sein, dem die Gasgesellschaften mehr...

  • Bâloise verrechnet sich bei OVB-Beteiligung - Keine Mehrheit bei der OVB Hamburg (ots) - Die Bâloise-Gesellschaften Deutscher Ring Sachversicherung und Deutscher Ring Lebensversicherung haben heute bekannt gegeben, über mehr als 50,01 Prozent der Aktien an der OVB AG zu verfügen. Hierbei hat sich die Bâloise verrechnet. In Wahrheit sind es nur 32,57 Prozent. Die Bâloise hält damit keine Aktienmehrheit an der OVB. Die Sach- und Lebensversicherung des Deutschen Rings sowie der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein halten über ihre gemeinsame Beteiligungsholding 35,9 Prozent der Aktien der OVB Holding AG. mehr...

  • Techniker Krankenkasse: Vorstand gewählt Hamburg (ots) - Der neue Verwaltungsrat der zum Jahresbeginn fusionierten Techniker Krankenkasse (TK) hat in seiner ersten Sitzung den Vorstand des Unternehmens gewählt: Vorsitzender des Vorstandes ist Professor Dr. Norbert Klusen, sein Stellvertreter ist Helmuth Doose. Neu in den Vorstand zieht Ralf Hermes ein, bisher Vorstandsvorsitzender der IKK-Direkt. Die Amtszeit beläuft sich auf sechs Jahre.  Professor Klusen ist verantwortlich für die Unternehmensbereiche Finanzen, Service und Kundenbindung, für den Bereich Versorgung mit mehr...

  • Techniker Krankenkasse: Verwaltungsrat nach Fusion konstituiert Hamburg (ots) - Nachdem zum Jahresbeginn die Fusion der Techniker Krankenkasse (TK) mit der IKK-Direkt wirksam geworden ist, hat sich heute in Hamburg der neue TK-Verwaltungsrat konstituiert. Das Gremium besteht nun zur Hälfte aus Vertretern der Versicherten sowie der Arbeitgeber. Zu alternierenden Vorsitzenden wurden für die Arbeitgeberseite Peter K. Thomsen aus Molfsee und für die Versichertenseite Harald Schulte aus Königswinter gewählt. Die Ausschüsse des Verwaltungsrates haben sich ebenfalls konstituiert und ihre alternierenden mehr...

  • Braunkohlekraftwerke arbeiten mit hoher Zuverlässigkeit / Sichere Brennstoffversorgung durch heimischen Energieträger Köln (ots) - Die Gewinnung und Verstromung von Braunkohle läuft derzeit problemlos auf hohem Niveau. Mit einer Nettoleistung von rund 18 000 Megawatt decken die Anlagen im Grundlastbetrieb auch jetzt zuverlässig etwa ein Viertel des gesamten Strombedarfs in Deutschland. Trotz der extremen Witterungsverhältnisse stellt die Versorgung der Braunkohlenkraftwerke mit Brennstoff kein Problem dar, erklärte der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) in Köln, da hochentwickelte Infrastruktur den Kohletransport vom Tagebau zum Kraftwerk mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht