| | | Geschrieben am 21-12-2008 Deutsche Bahn leidet an Verfolgungswahn: DB-Führung ist für fahrgastfeindliches Verhalten von Zugbegleitern verantwortlich
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Deutsche Bahn leidet nach Beobachtung des
 Fahrgastverbandes PRO BAHN unter Verfolgungswahn gegenüber ihren
 Fahrgästen. "Was sich in Zügen der Deutschen Bahn abspielt, ist nicht
 die Verkettung unglücklicher Umstände, sondern das Ergebnis eines
 Verfolgungswahns, den die Führung der Deutschen Bahn AG seit zwei
 Jahren bundesweit ihren Zugbegleitern verordnet hat," erklärt der
 Rechtsexperte des Fahrgastverbandes PRO BAHN, Rainer Engel.
 
 Nachdem aus Nahverkehrszügen bei Bad Doberan und in Wittstock
 Kinder ohne Fahrkarte aus dem Zug gesetzt wurden, ist jetzt eine
 Mutter in der Nähe von Bremen von ihren Kindern getrennt worden, weil
 sie ihre Fahrkarte nicht abgestempelt hatte. Immer handelte es sich
 um Züge der Deutschen Bahn.
 
 Der Fahrgastverband PRO BAHN hat diese Entwicklung vorausgesehen.
 "Bereits Mitte 2007 mussten wir über zahlreiche ungerechtfertigte
 Übergriffe von DB-Zugpersonalen berichten," erklärt Engel. "Es war
 nur eine Frage der Zeit, wann Kinder und Familien in die Schusslinie
 der Zugbegleiter geraten."
 
 Der Verbraucherverband sieht die Führungsspitze der Deutschen Bahn
 in der Verantwortung. "Seit Anfang 2007 hat die DB den
 Fahrkartenverkauf in ihren Regionalzügen eingestellt und das
 Zugpersonal systematisch zur Jagd auf tatsächliche und vermeintliche
 Schwarzfahrer angesetzt. Schaffner dürfen keine Fahrkarten verkaufen
 oder abstempeln, und wenn sie es trotzdem tun, dann drohen ihnen
 Schwierigkeiten bis hin zur Entlassung. Fahrkartenautomaten und
 Entwerter im Zug sind in Zügen der DB unerwünscht. Wir wissen, dass
 darunter auch das Personal bei der DB sehr leidet. Der Schaffner, der
 die Mutter bei Hude aussteigen ließ, damit sie ihre Fahrkarte
 stempelt, ist nicht Täter, sondern selbst Opfer fahrgastfeindlicher
 Dienstanweisungen."
 
 Der Verbraucherverband sieht mit Sorge, dass Schwarzfahren ein
 zunehmendes Problem ist. "Die Führung der Deutschen Bahn reagiert
 darauf mit Einfallslosigkeit und Repression," erklärt Engel. "Die
 Führung der DB möchte ihre Fahrgäste umerziehen. Dazu sollte mit der
 Einführung eines Bedienzuschlag für den Fahrkartenkauf am Schalter
 dienen, der erst im September für Aufruhr und Proteste sorgte, und
 die Dienstanweisungen an das Zugpersonal sind aus dem gleichen
 unseligen Geist, der die DB-Führungsetagen beherrscht."
 
 Nachzulesen: derFahrgast 3/2007:
 Deutsche Bahn im Verfolgungswahn
 http://www.der-fahrgast.de/Archiv/2007/2007-3-11_18.pdf
 Kundenverfolger statt Kundenbetreuer
 http://www.der-fahrgast.de/Archiv/2007/2007-3-19_24.pdf
 Fahrgastjäger auf Provisionsbasis
 http://www.der-fahrgast.de/Archiv/2007/2007-3-25_26.pdf
 
 Originaltext:         PRO BAHN e.V. Bundesverband
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35043
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35043.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hartmut Buyken,  0170-9154784
 Karl-Peter Naumann, 0172-2673784
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 178019
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Deutsche Marine - Podcast: Interview mit dem Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker, zur Jahresbilanz 2008 der Deutschen Marine    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Glücksburg - Der Befehlshaber der Deutschen Marine, Vizeadmiral  Hans-Joachim Stricker, zieht eine positive Jahresbilanz 2008. Das  Interview führte Torsten Haase vom Flottenkommando in Glücksburg.     Fragen und Zeiten:     Einstieg ab 0:00:00     Die Deutsche Marine beteiligt sich an vielen Einsätzen. Was  glauben Sie, reichen die materiellen und personellen Ressourcen mehr...
 
Deutsche Marine - Pressemitteilung: Jahresbilanz 2008 des Befehlshabers der Flotte    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Glücksburg - Wenn in der kommenden Woche viele der Marinesoldaten  in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub zu ihren Familien fahren, dann liegt hinter ihnen ein intensives und forderndes Jahr 2008. Waren die 80 Schiffe und Boote der Deutschen Marine doch ins-gesamt 8.700 Tage  im weltweiten Einsatz.     "Das abgelaufene Jahr ist für die Flotte insgesamt gut gelaufen.  Dennoch gab und gibt es nicht unerhebliche Belastungen mehr...
 
ots.Audio: Stress lass nach - so bleiben Sie gelassen!    Baierbrunn (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Stille Nacht, heilige Nacht - die Weihnachtszeit soll Gelegenheit  zur Besinnung geben. Meist ist die Zeit vor Heiligabend aber ziemlich stressig, schließlich muss man alle Geschenke besorgen, verschiedene  Weihnachtsfeiern unter einen Hut bringen und das Fest mit der Familie planen. Wer nicht nur zu Weihnachten, sondern ständig in Hektik lebt, kann sogar krank davon mehr...
 
Vom Notfallprogramm zum Daueralarm - Stress: Warum ein einst segensreicher Reflex zur Gesundheitsgefahr wurde    Baierbrunn (ots) - Ohne die spontanen Stressreaktionen unseres  Körpers - schneller Herzschlag, erhöhte Atmung, angespannte Muskeln,  hochwaches Hirn - würden wir manche Gefahren viel zu spät  realisieren. Ein höchst nützlicher Mechanismus also. Unsere frühen  Ahnen reagierten darauf in aller Regel mit Muskelarbeit: Kampf oder  Flucht. Unser heutiger Lebensstil aber gibt uns kaum noch die  Möglichkeit, den Stress wie zu Urzeiten mit Bewegung zu kontern. "Aus dem lebensrettenden Notfallprogramm ist dadurch ein gefährlicher  Krankmacher geworden", mehr...
 
ots.Audio: Lehre, Schule, Studium - so viel zählt die Ausbildung für die Rente    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Wer am Anfang seines Berufslebens steht, braucht eine gute  Ausbildung. Was viele nicht wissen, diese wirkt sich auch auf die  spätere Rente aus. Doch es gibt Unterschiede zwischen der Ausbildung  in der Schule, einer Lehre oder etwa einem Studium. Gerade ab dem  Jahr 2009 gelten neue Regelungen. Wir fragen Ulrich Theil,  stellvertretender Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |