Wettbewerb um die besten Energieeffizienzhäuser gestartet - Tiefensee: Effizienzhäuser sparen Energie und sehen dabei gut aus
Geschrieben am 19-12-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin, 19. Dezember 2008. Bundesbauminister  Wolfgang Tiefensee und der Geschäftsführer der Deutschen  Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler haben heute den  Bauherrenwettbewerb "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute  Architektur" gestartet. Der mit 120.000 Euro dotierte bundesweite  Wettbewerb prämiert sanierte Häuser und realisierte Neubauten, die  hochwertige Architektur und energetische Qualität beispielhaft  vereinen.
     "Eine der zentralen Aufgabe beim Bauen ist es, den Energiebedarf  so gering wie möglich zu halten. Damit energieeffiziente Häuser zum  Normalfall werden, muss aber auch die Gestaltung stimmen. Häuser  müssen sich in ihre Umgebung einfügen und architektonisch attraktiv  sein, damit sie von den Kunden akzeptiert und damit nachgefragt  werden. Mit dem Wettbewerb zeigen wir, dass es bereits viele  Beispiele für gute Architektur und Energieeffizienz gibt.  Das soll  Nachahmer finden und sich auf dem Markt durchsetzen. Effizienzhäuser  sparen nicht nur Energie und Geld, sie sehen auch noch gut aus",  sagte Tiefensee.
     Kohler betonte die Wertstabilität energiesparender Häuser gerade  in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: "Moderne Effizienzhäuser bieten hohen Wohnkomfort und sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.  Effizienzhäuser sind zukunftssichere Häuser, die nach dem Bau durch  geringen Energieverbrauch und bleibenden Marktwert überzeugen. Sie  bieten langfristig hohe Unabhängigkeit von der  Energiepreisentwicklung. Diese Vorteile wollen wir mit dem Wettbewerb zeigen."
     Teilnehmen können sowohl Bauherren von Ein- und  Zweifamilienhäusern als auch Mehrfamilienhäusern. Für die Teilnahme  wichtig ist, dass ein Gebäude architektonisch gut gestaltet ist, dass es innerstädtisch oder innerörtlich liegt und sich städtebaulich gut  in seine Umgebung einfügt. Voraussetzung ist für sanierte Häuser,  dass sie jetzt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV)  an einen vergleichbaren Neubau um 30 Prozent unterschreiten.  Neubauten müssen mindestens den Anforderungen eines "KfW-40-Hauses"  entsprechen (also nicht mehr als 40 kWh pro Quadratmeter im Jahr  verbrauchen).
     Einsendeschluss ist der 13. März 2009. Das Auswahlverfahren  erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wählen regionale Jurys die besten Vorschläge der jeweiligen Region aus. Aus den Nominierten werden dann von einer hochrangig besetzten Jury die Bundessieger ermittelt.  Die  Preisverleihung findet im Juli 2009 statt.
     Der Wettbewerb wird unterstützt von Yello Strom GmbH, dem  Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. und der KfW Förderbank, die  sich in ihren Bereichen für Energieeffizienz einsetzen.
     Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter  www.wettbewerb-effizienzhaus.de
     Hinweis für Redaktionen: Digitale Pressemappe im Pressebereich unter www.zukunft-haus.info
  Originaltext:         Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
  Pressekontakt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Thomas Drinkuth, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin Tel: +49 (0)30 72 61 65-685, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:  drinkuth@dena.de, Internet: www.dena.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  177844
  
weitere Artikel: 
- Von der Küste zu den Alpen:  Auf Schlemmertour durch deutsche Landen  14 Bundesländer präsentieren ihre Spezialitäten auf der IGW - Gelungene Mischung von Innovation und Tradition    Berlin (ots) - Berlin, 19. Dezember 2008 - Deutschland zeigt sich  auch im kommenden Jahr auf der Internationalen Grünen Woche Berlin  2009 (IGW) von seiner leckersten Seite. Was hierzulande für eine  Fülle an Köstlichkeiten existiert, wird im Überblick in Halle 20  präsentiert. 14 Bundesländer stellen gemeinsam mit der CMA Centrale  Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH die ganze  Vielfalt deutscher Nahrungsmittel vor. Vom 16. bis 25. Januar steht  die Gemeinschaftsschau unter dem Motto "Kulinarisches Deutschland".  Wer dann mehr...
 
  
- Benedikt Niemeyer über die Unternehmensstrategie von SCHMOLZ + BICKENBACH    Emmenbrücke, Schweiz (ots) - Vom Stahlhändler zum Komplettanbieter im Bereich Spezialstähle - mit dieser Wandlung hat es SCHMOLZ +  BICKENBACH an die Spitze der Spezialstahlhersteller geschafft. Im  Gespräch beschreibt Benedikt Niemeyer, CEO des Stahlkonzerns, die  Entwicklung und Zukunft des Konzerns.     Redaktion: Herr Niemeyer, SCHMOLZ + BICKENBACH ist heute einer der führenden Spezialstahlhersteller. Wie kam es zu dieser  Spitzenpositionierung?      Benedikt Niemeyer: Durch die Übernahme der heutigen Deutschen  Edelstahlwerke und Ugitech mehr...
 
  
- Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts: Bundestag bremst öffentlich-private Partnerschaften aus - Neues Vergaberecht nimmt Realität des PPP-Markts nicht zur Kenntnis    Berlin (ots) - "Ein schwarzer Tag für öffentlich-private  Partnerschaften in Deutschland." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen  Bauindustrie, RA Michael Knipper, die Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts, nach dem ÖPP-Projektgesellschaften  künftig einem Zwang zur Fach- und Teillosvergabe unterworfen werden  sollen. Den ÖPP-Unternehmen werde damit die nötige Flexibilität  genommen, ohne die die von den öffentlichen Auftraggebern erwarteten  Effizienzgewinne mehr...
 
  
- NEK und RWE Power unterzeichnen Joint-Venture-Abkommen zum Kernkraftwerk Belene    Essen/Sofia (ots) - Die bulgarische Natsionalna Elektricheska  Kompania EAD (NEK) und RWE Power haben am 19. Dezember 2008 in Sofia  ein Joint-Venture-Abkommen zur Gründung der gemeinsamen  Projektgesellschaft "Belene Power Company AD" (BPC) unterzeichnet.  Ziel ist der Neubau eines Kernkraftwerks am Standort Belene (Donau)  im Norden Bulgariens. Zentrale Aufgaben der Projektgesellschaft sind  zunächst die Projektentwicklung einschließlich eines  Finanzierungskonzepts sowie später Bau und Betrieb wie auch der  anschließenden Stromvermarktung mehr...
 
  
- ProGenTech geht Partnerschaft mit China CDC ein und entwickelt automatische Molekulardiagnostik-Plattform und Assays    Emeryville, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     ProGenTech Limited, ein in Schanghai, China, und in der San Francisco Bay Area ansässiges, in den Biowissenschaften und in der Molekulardiagnostik tätiges Unternehmen, hat mit China CDC ein Kooperationsabkommen über den Aufbau eines gemeinsamen Labors abgeschlossen, das sich ganz auf die Entwicklung eines Molekulardiagnostik-Systems und der entsprechenden Assays der nächsten Generation konzentrieren wird.     Das Abkommen sieht vor, dass das gemeinsame Labor ProGenTechs existierende Entura-Geräteplattform mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |