| | | Geschrieben am 12-12-2008 Das Erste: Menschen bei Maischberger am Dienstag, 16. Dezember 2008, um 22.45 Uhr im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Das Thema:
 "Schönes 2008: Willkommen in der Krise!"
 
 Die Gäste:
 Maybrit Illner (Fernsehmoderatorin)
 Klaus von Dohnanyi (SPD-Politiker)
 Hilmar Kopper (ehemaliger Deutsche Bank-Chef)
 Roger Willemsen (Bestsellerautor)
 Hans-Dietrich Genscher (langjähriger Bundesaußenminister)
 
 Maybrit Illner
 Sie ist mit der Berliner Republik bestens vertraut. Seit mittlerweile
 neun Jahren  diskutiert Maybrit Illner jeden Donnerstag in ihrer
 Sendung die Themen der politischen Agenda. 2008 waren es u.a. die
 Rente, die Gerechtigkeitsdebatte, Bildungsdefizite, der Linksruck,
 die SPD-Krise, der angeschlagene Kapitalismus oder die weltpolitisch
 alles dominierende Wahl des US-Präsidenten.
 
 Klaus von Dohnanyi
 "Die SPD wird 2009 bei der Bundestagswahl besser abschneiden als
 erwartet", prophezeit der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs. Vor
 allem der sozialdemokratische Finanzminister habe sich in der
 aktuellen Krise bewährt. "Steinbrück kann das Geld zusammen halten
 und versteht wirklich etwas von Wirtschaft", sagt Klaus von Dohnanyi.
 
 Hilmar Kopper
 Die Finanzkrise hält der Ex-Vorstandssprecher der Deutschen Bank für
 noch nicht ausgestanden. Die Verantwortung dafür sieht Hilmar Kopper
 nicht nur bei den Bankern, sondern auch bei den Anlegern, die "den
 Hals nicht voll genug bekommen". Für das kommende Jahr erwartet der
 frühere Aufsichtsrat von Daimler eine tiefe Rezession.
 
 Roger Willemsen
 Für den Bestsellerautor ("Der Knacks") und scharfen Kritiker der
 US-Außenpolitik ist die Abwahl des amerikanischen Präsidenten George
 W. Bush das wichtigste Ereignis des Jahres. In dem Scheitern der
 Banker sieht Roger Willemsen eine Systemkrise des Kapitalismus, die
 das Geld als wichtigsten Maßstab in Frage stellt.
 
 Hans-Dietrich Genscher
 Der langjährige Außenminister sieht große außenpolitische
 Veränderungen im Jahr 2008: "Wir erleben gerade tektonische Umbrüche
 in der Welt", sagt Hans Dietrich Genscher .Mit dem designierten
 US-Präsidenten Barack Obama verknüpft der FDP-Ehrenvorsitzende große
 Hoffnungen: "Obama könnte Vertrauen zurückgewinnen."
 
 "Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
 ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit der Pro GmbH und Vincent
 Berlin GmbH.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Carsten Wiese
 Kontakt:
 POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
 Tel.: 0221 / 931806 - 52 , Fax: 0221 / 33180 - 74
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 176486
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Air Berlin: Sylt im Sommer buchbar / Nonstop ab Düsseldorf, Berlin, München und Stuttgart    Berlin (ots) - Ab heute sind bei Air Berlin Nonstop-Flüge nach  Sylt für die kommende Sommersaison buchbar. Von Düsseldorf aus geht  es, wie bereits während des Winterflugplans, einmal täglich auf die  Nordseeinsel. Ab Berlin können Air Berlin-Gäste den Flughafen  Westerland fünfmal pro Woche nonstop erreichen, von München aus  dreimal pro Woche. Ab Stuttgart bietet die Fluggesellschaft jeweils  samstags und sonntags eine Verbindung nach Sylt an.     Der Sommerflugplan für die Verbindungen nach Sylt beginnt am 3.  April 2009. Frühbucher können mehr...
 
Unter den Linden "Steuern rauf, Steuern runter - wer braucht mehr Geld?", PROGRAMMHINWEIS für Montag, 15. Dezember 2008, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Christoph Minhoff     diskutiert mit     Dirk Niebel, MdB, FDP-Generalsekretär     und     Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer DIE LINKE     Steuern runter, Konsum rauf - Krise gebannt. So einfach könnte es  nach Meinung der Befürworter einer massiven Steuersenkung sein. Wenn  die Instrumente zur Beherrschung der aktuellen Weltwirtschaftskrise  tatsächlich so einfach wären, könnten sich Politiker und Unternehmer  relativ entspannt zurücklehnen: Wie schon bei den vorangegangenen  Krisen könnten sie auch dieses Mal nach einer recht mehr...
 
Die Klimafachpacker von Brüssel und ihr Paket/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 12. Dezember 2008  lautet:     	Die Klimafachpacker von Brüssel und ihr Paket.     Bildunterschrift: Willst du Gott zum Lachen bringen, erzähle ihm  deine Klima"schutz"pläne     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     und     http://GWiedenroth.googlepages.com/goetzwiedenrothsnewest (with  english comments)     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
 
Conti-Übernahme: Schaeffler scheint Verdauungshilfe gebrauchen zu können/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der  Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 12. Dezember  2008 lautet:     	Conti-Übernahme: Schaeffler scheint Verdauungshilfe gebrauchen zu können.     Bildunterschrift: "Ja, ja! Nichts, nichts!".     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     und     http://GWiedenroth.googlepages.com/goetzwiedenrothsnewest (with  english comments)     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt mehr...
 
CARE: KAMPF GEGEN CHOLERA UND HILFE BEI ERNÄHRUNG "Im Januar Hälfte der Bevölkerung von Hilfe abhängig"    Bonn (ots) - ZIMBABWE: KAMPF GEGEN CHOLERA "Im Januar Hälfte der Bevölkerung von Hilfe abhängig" Scharrenbroich: "Nicht politische Diskussionen sind jetzt gefragt,  sondern Hilfe"     BONN/HARARE 12. Dezember 2008 Die Hilfeorganisation CARE zeigt  sich alarmiert von der Lage in Zimbabwe. "Es geht längst nicht nur um die Cholera, was schlimm genug ist," so CARE  Deutschland-Luxemburg-Vorsitzender Heribert Scharrenbroich. Vielmehr  müsse befürchtet werden, "dass im Januar fast die Hälfte der gesamten Bevölkerung von Nahrungsmittelhilfe abhängig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |