| | | Geschrieben am 12-12-2008 Das Erste / "Beckmann" am Montag, 15. Dezember 2008, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Die Gäste:
 Armin Mueller-Stahl (Schauspieler, Maler und Hollywood-Star)
 Mariele Millowitsch, Peter Millowitsch, Susanne Millowitsch und
 Katarina Eisenlohr- Millowitsch (Kinder des 1999 verstorbenen
 Schauspielers Willy Millowitsch, der am 8. Januar 100 Jahre alt
 geworden wäre)
 
 Armin Mueller-Stahl
 Er ist ein Weltstar aus Deutschland, der mit 77 Jahren auf mehrere
 Karrieren zurückblicken kann. Bereits in den 50er Jahren zählt Armin
 Mueller-Stahl zu den meistbeschäftigten Schauspielern der DDR. Als er
 1980 in die Bundesrepublik übersiedelt, setzt er seine Karriere
 nahtlos fort und avanciert rasch zum gefragten Charakterdarsteller.
 In den 90er Jahren gelingt dem damals 60-Jährigen der Durchbruch in
 Hollywood: Er wird als bester Hauptdarsteller in "Avalon" für einen
 "Oscar" nominiert und spielt an der Seite von George Clooney, Michael
 Douglas und Nicole Kidman. Jetzt, zwei Tage vor seinem 78.
 Geburtstag, spricht Armin Mueller-Stahl bei "Beckmann" über seine
 Rolle in Heinrich Breloers neuem Kinofilm "Die Buddenbrooks" und
 verrät, warum er privat wie beruflich die Stille sucht.
 
 Mariele, Peter, Katarina und Susanne Millowitsch
 Am 8. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden - bis heute zählt der
 1999 verstorbene Willy Millowitsch zu Deutschlands beliebtesten
 Volksschauspielern. Bundesweit populär wurde er 1953, als das
 Fernsehen zum ersten Mal eine Inszenierung aus dem familieneigenen
 Theater in Köln zeigte. Willy Millowitsch wurde zu einem der größten
 Unterhaltungsstars der damaligen Zeit und drehte mit Romy Schneider,
 Harald Juhnke und Peter Alexander. Bis in die 90er Jahre stand
 Millowitsch vor der Kamera, Abschied vom Bildschirm und der Bühne
 nahm er erst im hohen Alter.
 Jetzt sind erstmals die vier Kinder von Willy Millowitsch gemeinsam
 zu Gast in einer Talksendung. Während Sohn Peter als Leiter des
 Familientheaters und Fernsehstar Mariele als Schauspielerin in die
 Fußstapfen ihres Vaters treten, haben die Oberstudienrätin Katarina
 und die Buchhändlerin Susanne einen anderen Lebensweg gewählt. Bei
 "Beckmann" sprechen alle vier über ihren berühmten Vater und die
 Tradition ihrer jahrhundertealten Familiendynastie.
 
 Redaktion: Tim Gruhl
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR Presse und Information, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 176460
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Zwei oder drei Weltklasse-Fußballer würden uns gut tun": Franck Ribéry fordert im Interview mit ZDFonline Verstärkung für den FC Bayern München    Mainz (ots) - Bayern-Star Franck Ribéry hat von seinem Verein  hochkarätige Neuverpflichtungen gefordert, um sich dauerhaft an  Europas Spitze etablieren zu können. Im Interview mit ZDFonline sagte er, "uns fehlen ein paar gute Spieler. Zwei oder drei  Weltklasse-Fußballer würden uns gut tun. Beim FC Barcelona,  Manchester United oder Chelsea sind die Kader einfach besser besetzt. Es wäre wichtig für die Mannschaft, sich noch einmal zu verstärken,  um dauerhaft mit den Besten Europas mitzuhalten und eine Chance zu  haben, Champions-League-Sieger mehr...
 
Energiesparlampen ins rechte Licht gerückt    München (ots) - An Energiesparlampen scheiden sich die Geister:  Für die einen ist es das Symbol der Energiewende und ein Mittel, den  Stromverbrauch zu reduzieren. Für die anderen eine ungesunde Technik. Das Magazin natur+kosmos zeigt in seiner neuesten Ausgabe  (Erscheinungsdatum 13. Dezember), warum die Kritik zum großen Teil  unberechtigt ist. Den Wirbel ausgelöst hatte das Verbrauchermagazin  Öko-Test. Auf der Basis einer einseitigen Auswahl - vor allem  Billiglampen wurden verglichen - kommt Öko-Test in seiner  Oktoberausgabe zu einem mehr...
 
Neue Sat.1 Medical-Serie "Klinik am Alex" startet am 29. Januar 2009    Berlin (ots) - Ab dem 29. Januar 2009 ist es soweit: donnerstags  ab 22:15 Uhr dreht sich alles um sechs junge Assistenzärzte, die sich in der "Klinik am Alex" stets im Spannungsfeld zwischen Karriere und  Privatleben bewegen.     Inmitten der pulsierenden Hauptstadt, müssen sie sich in der  hektischen Berufspraxis eines Großstadtkrankenhauses behaupten: Die  ambitionierte Luisa Keller (Jana Voosen), die coole Hülya Gül  (Eva-Maria Reichert), der Berufssohn Christian von Uhlen (Tobias  Kay), die hilfsbereite Doris Manefeld (Sarah Becker), der mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 14. Dezember 2008: Düstere Aussichten 2009 - Geld weg, Jobs weg, Vertrauen weg?    München (ots) - "Düstere Aussichten 2009 - Geld weg, Jobs weg,  Vertrauen weg?" lautet das Thema der Sendung ANNE WILL am Sonntag,  14. Dezember 2008, um 21.45 Uhr im Ersten.     Im neuen Jahr erwartet uns eine gigantische Rezession, die  Hunderttausende Arbeitsplätze kosten kann. Davon sind immer mehr  Wirtschaftsexperten überzeugt. Muss die Bundesregierung deshalb sehr  viel entschiedener als bisher gegensteuern, wie es jetzt auch der  Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman fordert? Er wirft der  Bundesregierung "Dummheit" vor. An diesem mehr...
 
Magazin beef: Kreative trotzen mutig der Krise    Frankfurt am Main (ots) - Angst geht um. Der Fear Factor lähmt  Kreativität und Innovation. Die weltweite Krise jedoch juckt  Top-Werber Chuck Porter nicht. "Wir sind seit 20 Jahren im Business  und haben drei Rezessionen erlebt. Danach standen wir immer besser da als vorher", beteuert der Chairman der amerikanischen Agentur Crispin Porter + Bogusky. Sein Rezept verrät er im exklusiven beef-Interview: Courage zeigen. Nicht nur Porter spricht im Kreativmagazin beef, das der Art  Directors Club für Deutschland (ADC) und HORIZONT, Zeitung für  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |