| | | Geschrieben am 12-12-2008 Energiesparlampen ins rechte Licht gerückt
 | 
 
 München (ots) - An Energiesparlampen scheiden sich die Geister:
 Für die einen ist es das Symbol der Energiewende und ein Mittel, den
 Stromverbrauch zu reduzieren. Für die anderen eine ungesunde Technik.
 Das Magazin natur+kosmos zeigt in seiner neuesten Ausgabe
 (Erscheinungsdatum 13. Dezember), warum die Kritik zum großen Teil
 unberechtigt ist. Den Wirbel ausgelöst hatte das Verbrauchermagazin
 Öko-Test. Auf der Basis einer einseitigen Auswahl - vor allem
 Billiglampen wurden verglichen - kommt Öko-Test in seiner
 Oktoberausgabe zu einem vernichtenden Gesamturteil:
 "Energiesparlampen sind kein wirklicher Fortschritt und keine echte
 Alternative zu Glühbirnen."
 
 Dabei kam Öko-Test selbst zu einem Ergebnis, das für die Leuchten
 spricht: "Die Mehrheit bringt es auf 50 bis 70 Prozent
 Energieeinsparung." Auch Billiglampen vom Discounter erzielten eine
 Einsparung zwischen 58 und 68 Prozent. Öko-Test schreibt auch, dass
 Energiesparlampen krank machen können: "Immer mehr kritische
 Wissenschaftler und Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Gefahren
 und Auswirkungen schlechten Lichts" - "zum Beispiel Kopfschmerzen,
 Schwindel, Unwohlsein, neurologische Störungen, Hormonprobleme bis
 hin zum Krebsrisiko." Konkrete Belege für solche Zusammenhänge
 bleiben die Macher jedoch schuldig.
 
 Daher hält sich natur+kosmos an die Empfehlungen des renommierten
 Öko-Instituts: "Achten Sie auf Markenqualität, dann sind Sie auf der
 sicheren Seite." Vermutlich erübrige sich schon bald der Streit um
 die Fragen, ob Glühbirnen ins Museum gehören oder Energiesparlampen
 gesundheitsschädlich sind. Denn derzeit arbeiten die Lampenhersteller
 mit Hochdruck daran, LED-Leuchten marktreif zu machen. Es gibt
 bereits die ersten Modelle, die Glühbirnen mit einer Leistung von 30
 Watt ersetzen können. "In rund zwei Jahren sind wir so weit, auch
 LED-Leuchten als Alternative zur 60-Watt-Glühbirne anbieten zu
 können", bestätigt der Lampenhersteller Osram.
 
 Originaltext:         natur+kosmos
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43097
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43097.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Horst Hamm
 Tel (089) 45616-215
 E-Mail: horst.hamm(at)natur.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 176462
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Sat.1 Medical-Serie "Klinik am Alex" startet am 29. Januar 2009    Berlin (ots) - Ab dem 29. Januar 2009 ist es soweit: donnerstags  ab 22:15 Uhr dreht sich alles um sechs junge Assistenzärzte, die sich in der "Klinik am Alex" stets im Spannungsfeld zwischen Karriere und  Privatleben bewegen.     Inmitten der pulsierenden Hauptstadt, müssen sie sich in der  hektischen Berufspraxis eines Großstadtkrankenhauses behaupten: Die  ambitionierte Luisa Keller (Jana Voosen), die coole Hülya Gül  (Eva-Maria Reichert), der Berufssohn Christian von Uhlen (Tobias  Kay), die hilfsbereite Doris Manefeld (Sarah Becker), der mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 14. Dezember 2008: Düstere Aussichten 2009 - Geld weg, Jobs weg, Vertrauen weg?    München (ots) - "Düstere Aussichten 2009 - Geld weg, Jobs weg,  Vertrauen weg?" lautet das Thema der Sendung ANNE WILL am Sonntag,  14. Dezember 2008, um 21.45 Uhr im Ersten.     Im neuen Jahr erwartet uns eine gigantische Rezession, die  Hunderttausende Arbeitsplätze kosten kann. Davon sind immer mehr  Wirtschaftsexperten überzeugt. Muss die Bundesregierung deshalb sehr  viel entschiedener als bisher gegensteuern, wie es jetzt auch der  Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman fordert? Er wirft der  Bundesregierung "Dummheit" vor. An diesem mehr...
 
Magazin beef: Kreative trotzen mutig der Krise    Frankfurt am Main (ots) - Angst geht um. Der Fear Factor lähmt  Kreativität und Innovation. Die weltweite Krise jedoch juckt  Top-Werber Chuck Porter nicht. "Wir sind seit 20 Jahren im Business  und haben drei Rezessionen erlebt. Danach standen wir immer besser da als vorher", beteuert der Chairman der amerikanischen Agentur Crispin Porter + Bogusky. Sein Rezept verrät er im exklusiven beef-Interview: Courage zeigen. Nicht nur Porter spricht im Kreativmagazin beef, das der Art  Directors Club für Deutschland (ADC) und HORIZONT, Zeitung für  mehr...
 
Das Erste / "Plusminus" (SWR) am 16. Dezember 2008, um 21.50 Uhr    München (ots) - Moderation: Sabine Gaschütz     Die Themen:     Krankenversicherung - Einsparungen bei Hilfsmitteln auf Kosten der Patienten Immer mehr Krankenkassen schließen eigene Verträge mit Lieferanten  oder Herstellern von Hilfsmitteln. Dabei spielt vor allem der Preis  eine wesentliche Rolle; die Kassen erhoffen sich Einsparungen von  vielen Millionen Euro.     Billigflüge - Unsaubere Preisangaben kaum geahndet Seit 1. November gelten EU-weit strenge Vorschriften für die  Preisangaben bei Billigflügen. Ziel ist es, Lockvogelangebote mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Dezember 2008, 18.30 Uhr /  Leute heute / Montag, 15. Dezember 2008, 17.45 Uhr / Leute heute    Mainz (ots) - Samstag, 13. Dezember 2008, 18.30 Uhr     Leute heute mit Karen Webb     Heino: Feiert 70. Geburtstag Mario Adorf: Dreharbeiten in Kapstadt Johann Lafer: Kocht für Leute heute ein Weihnachtsmenü Brad Pitt und Angelina Jolie: Das Geheimnis ihrer Liebe     Montag, 15. Dezember 2008, 17.45 Uhr     Leute heute mit Karen Webb     Kim Wilde: Besucht Kandinsky-Ausstellung in München Promi-Trend: Schnurrbärte Kylie Minogue: Auftritt in Sydney Thomas Kretschmann und Ben Kingsley in "Transsiberian"  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |