| | | Geschrieben am 02-12-2008 Erstmals: Kinderfachbuch Alkoholsucht und Ratgeber für Menschen mit Demenz
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Im Mabuse-Verlag sind zwei Ratgeber erschienen,
 die bekannte Themen aus einer neuen Perspektive beschreiben:
 
 Das Kinderfachbuch "Flaschenpost nach irgendwo" bietet Kindern von
 suchtkranken Eltern konkrete Hilfestellungen für ihren Alltag. Die
 einfühlsame und liebevoll illustrierte Geschichte der Geschwister
 Mark und Julia, die der wachsenden Alkoholproblematik ihres Vaters
 ausgesetzt sind, beschreibt exemplarisch das Schicksal von 2,6
 Millionen Minderjährigen in Deutschland, bei denen Vater oder Mutter
 in missbräuchlicher Weise Alkohol, illegale Drogen oder Medikamente
 konsumieren. Dieser eindringlichen Bildergeschichte folgt ein
 altersgerechter Erklärungsteil, in dem unter anderem die
 Alkoholkrankheit des Vaters erklärt wird. Ein Ratgeber für erwachsene
 Bezugspersonen und Fachkräfte rundet das Kinderfachbuch ab.
 
 Der Ratgeber "Demenz - mit dem Vergessen leben" richtet sich an
 Menschen mit Demenz im Frühstadium, an Angehörige und alle Menschen,
 die verstehen möchten, wie sich eine demenzielle Erkrankung für die
 Betroffenen anfühlt. Menschen mit Demenz beschreiben in kurzen
 Interviewausschnitten, welche Probleme im täglichen Miteinander
 häufig wiederkehren - und wie sie gemeistert werden können. Die
 Autorinnen zeigen, wie sich das Leben mit Demenz leichter machen
 lässt, welche Vorkehrungen getroffen werden sollten. Sie vermitteln,
 dass alle Beteiligten etwas tun können. Das Buch unterstützt Menschen
 mit Demenz und ihre Familien, mit dem Vergessen zu leben und die
 Lebensqualität aller Beteiligten lange zu erhalten. Es soll Mut
 machen, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, sich rechtzeitig
 helfen zu lassen - und sich selbst zu helfen.
 
 Schirin Homeier / Andreas Schrappe: Flaschenpost nach irgendwo.
 Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern, Frankfurt 2009;
 141 Seiten, gebunden; vierfarbig illustriert, 22,90 Euro; ISBN
 978-3-940529-17-6
 
 Elisabeth Stechl / Elisabeth Steinhagen-Thiessen / Catarina
 Knüvener: Demenz - mit dem Vergessen leben. Ein Ratgeber für
 Betroffene, Frankfurt 2008; 136 Seiten, kartoniert; 15,90 Euro; ISBN
 978-3-938304-98-3
 
 Originaltext:         Mabuse-Verlag GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60894
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60894.rss2
 
 Pressekontakt:
 Simone Pfundstein
 Telefon 069 - 70 79 96 22
 Fax 069 - 70 41 52
 simone.pfundstein@mabuse-verlag.de
 www.mabuse-verlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174252
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hardy Krüger jr. weiht Hundewiese in Berlin ein / Pedigree Initiative förderte das Projekt mit 20.000 Euro    Verden (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kaum hatte Hardy Krüger jr. am heutigen Dienstag, 2. Dezember  2008, das symbolische "Rote Einweihungs-Band" an der ca. 6.000 qm  großen Hundewiese im Berliner Volkspark Hasenheide durchtrennt,  nutzten die ersten Hauptstädter die Gelegenheit, ihre Vierbeiner im  komplett sanierten Hundeparadies von der Leine zu lassen. Die  "Pedigree Initiative für die Natur des Hundes", die sich für ein  glückliches mehr...
 
4.500 PENNY- und REWE Märkte zahlen auf EC-Karte jetzt bis zu 200 Euro aus / Serviceangebot deutlich ausgeweitet / Auszahlungssumme verdoppelt    Köln (ots) - Mit einem besonderen Serviceangebot erspart die REWE  Group ihren Kunden den Extragang zur Bank oder zu einem  Geldautomaten. Auf Wunsch zahlen ab Mittwoch (3.12.) insgesamt mehr  als 4.500 REWE- und PENNY-Märkte ihren Kunden auf EC-Karte bis zu 200 Euro Bargeld aus. Der in dieser Form in der deutschen  Handelslandschaft einmalige Kundenservice wird ab einem Einkaufswert  von 20 Euro (PENNY: 25 Euro) gewährt.     Möglich wurde diese nationale Serviceoffensive durch die  Ausweitung bei REWE auf nunmehr über 2.500 Märkte und die zusätzliche mehr...
 
"Das Supertalent": Clipfish startet neues mobiles Portal mit Videos vom Finale    Köln (ots) -      Start von "Clipfish mobil" mit "Best of Clipfish Videos" / Zum    Launch des Portals gibt es Highlight-Clips vom Finale der RTL-Show    "Das Supertalent".     Heute startet unter mobil.clipfish.de die mobile Ausgabe von  Clipfish, dem Videoclip-Portal der Mediengruppe RTL Deutschland. Zum  Launch des mobilen Angebots können sich die Fans der RTL-Show "Das  Supertalent" die Highlight-Videoclips auf ihren Handys ansehen. Der  Abruf der Videos auf dem Portal ist kostenfrei, für die User fallen  nur die mit dem jeweiligen Handytarif mehr...
 
Zur Advents- und Weihnachtszeit: So bunt nascht die Welt in Deutschland    Bonn (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass zur Advents- und Weihnachtszeit  bei Gebäck und anderen süßen Naschereien kulinarische Traditionen  besonders gepflegt werden. Die Kreativität verschiedener Kulturen  zeigt sich in der Vielfalt der jeweils bevorzugten Plätzchen,  Marzipankreationen, Küchlein und Kuchen. Die in Deutschland lebende  multikulturelle Gemeinschaft backt, kocht, nascht und genießt gerade mehr...
 
Deutsche Marine - Pressemeldung: 4.400 Stunden unter Wasser: Marinetaucherausbilder nach 35 Dienstjahren im Ruhestand    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Neustadt - Mit Kapitänleutnant Ulrich Graf (54) geht der  dienstälteste schiffstechnische Taucherausbilder der Deutschen Marine in Pension. In seinen über 35 Dienstjahren hat er 4.400 Stunden unter Wasser verbracht - das wären am Stück rund 183 Tage. Die Marine  verabschiedete ihn am vergangenen Freitag in der Kaserne auf dem  Wieksberg im holsteinischen Neustadt. Ruhe liegt zu diesem Zeitpunkt  über der Anlage. Nur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |