| | | Geschrieben am 19-11-2008 Cyprotex erwirbt Sciex QTRAP(R) 5500 LC-MS/MS von Applied Biosystems
 | 
 
 Macclesfield, England, November 19 (ots/PRNewswire) - Cyprotex ist
 stolz, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen eines  der
 empfindlichsten Ionenfallen- und Tripel-Quadrupol-Geräte der Branche
 in Betrieb nehmen wird.
 
 Das QTRAP(R) 5500 LC-MS/MS-Massenspektrometer bietet eine
 unvergleichliche Nachweisempfindlichkeit und beeindruckende
 Geschwindigkeit, und vereint in sich das weltweit empfindlichste
 Tripel-Quadrupol-Massenspektrometer mit der weltweit empfindlichsten
 und im Scan-Modus schnellsten linearen Ionenfalle. Das Gerät
 kombiniert aussergewöhnliche quantitative und qualitative analytische
 Möglichkeiten ohne bei der Leistungsfähigkeit jeweils Kompromisse
 eingehen zu müssen und bietet fehlerfreie und präzise Ionen-Erkennung
 über einen weiten Dynamikbereich.
 
 Die Einführung des QTRAP(R) 5500 geschieht im Rahmen der
 Erweiterung der Bioanalytik-Anlage von Cyprotex und ermöglicht es dem
 Unternehmen, umfassende bioanalytische Methodenentwicklungs- und
 Validierungs-Dienstleistungen sowie hochentwickelte und
 hochempfindliche Stoffwechselprodukt- Profilierungs- und
 Identifizierungsdienste anzubieten. Das Gerät erhöht die
 Wahrscheinlichkeit, auch nur schwach anregbare Moleküle, die in
 herkömmlichen LC-MS/MS-Systemen problematisch sind, nachzuweisen.
 
 Dr. Anthony Baxter, Chief Executive Officer von Cyprotex, sagte
 zum Erwerb des neuen QTRAP(R) 5500 LC-MS/MS-Geräts: "Cyprotex ist
 jetzt in der Lage, überlegene bioanalytische Dienste anzubieten, die
 das Unternehmen von vielen Mitbewerbern abheben. Diese
 Spitzentechnologie ermöglicht eine hochempfindliche und genaue
 Analyse, sodass wir über die besten Voraussetzungen verfügen, um die
 Moleküle unserer Kunden nachweisen und quantifizieren zu können."
 
 Ian Clarke, kaufmännischer Leiter Grossbritannien und Irland bei
 Applied Biosystems, sagte: "Das QTRAP(R) 5500
 LC-MS/MS-Massenspektrometer ist erst seit Kurzem auf dem Markt und
 Cyprotex ist das erste Unternehmen in Grossbritannien, das diese
 Technologie der nächsten Generation einsetzt. Dank dieser Ergänzung
 ihrer Anlage kann Cyprotex sein bioanalytisches
 Dienstleistungsangebot enorm verbessern und den Kunden des
 Unternehmens Zugriff auf eines der empfindlichsten
 Ionenfallen-LC-MS/MS-Geräte in der Branche ermöglichen."
 
 http://www.cyprotex.com
 
 Weitergehende Informationen:
 Cyprotex PLC
 Dr. Helen Gill, Produktentwicklungsmanagerin
 Tel.: +44-1625-505-100
 E-Mail: h.gill@cyprotex.com
 
 Originaltext:         Cyprotex Discovery Ltd
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60001
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60001.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitergehende Informationen: Cyprotex PLC, Dr. Helen Gill,
 Produktentwicklungsmanagerin, Tel.: +44-1625-505-100, E-Mail:
 h.gill@cyprotex.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 171424
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Comarch errichtet schlüsselfertiges WiMAX-Netzwerk für Promonte, Montenegro    Krakau, Polen, November 19 (ots/PRNewswire) -     - Mit Foto     Comarch hat die letzte Phase eines WiMAX-Projektes für Promonte, dem wichtigsten GSM-Mobilfunkanbieter in Montenegro, abgeschlossen. Das Projekt führt die globale Aktivität innerhalb der Telenor Group - "Internet für die Menschen", ein und nutzt den Vorteil der Kombination modernster Technologien wie 3GHSPA, WiMAX and WiFi.     Das Projekt gliedert sich in drei Schwerpunkte: Aufbau des WiMax-Transport-Netzwerkes, Installation des Zuganges zur WiFi-Infrastruktur und Kernausrüstung mehr...
 
Kein Entkommen: Finanzkrise erreicht den Mittelstand    Frankfurt am Main (ots) -      PwC-Umfrage: Zwei von drei Unternehmen rechnen 2009 mit     stagnierenden oder sinkenden Umsätzen / Mittelständische     Autobranche plant drastische Einschnitte / Steuergeschenke für     Bürger wichtiger als Investitionsprogramme     Die globale Finanzkrise hat nunmehr auch den deutschen Mittelstand erfasst. Besonders schlecht sind die Perspektiven für die Unternehmen der Automobilbranche. Hier rechnet mehr als die Hälfte (54 Prozent)  der Unternehmen mit Personalkürzungen und knapp jedes zweite  Unternehmen kalkuliert mehr...
 
Zahl des Monats: 16,5 Prozent / Generika entlasten jeden Kassenpatienten    Berlin (ots) - Gäbe es keine Generika, beliefe sich der allgemeine Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab 1.  Januar nicht auf 15,5 Prozent, sondern auf mindestens 16,5 Prozent  des beitragspflichtigen Bruttoeinkommens. Der Grund ist einfach: In  diesem Jahr wird die GKV fast 10 Milliarden Euro allein dadurch  einsparen, dass Generika statt der teureren patentfreien  Erstanbieterprodukte von Ärzten verordnet und in Apotheken abgegeben  wurden. Und diese noch nie da gewesene Ersparnis entspricht ziemlich  genau einem Beitragssatzpunkt. mehr...
 
Nokia verliert in Deutschland acht Prozent Marktanteil: Geschäftseinbruch kostet wohl mehr als der Sozialplan für die Bochumer Werksschließung    Köln (ots) - 19. November 2008 - Die Schließung des  Bochumer-Werkes in Bochum scheint Nokia härter zu treffen als  erwartet. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 15/2008, 20.  November) berichtet, kommt Nokia in den ersten sieben Monaten dieses  Jahres nur noch auf einen Marktanteil von 36 Prozent. Im vergangenen  Jahr betrug dieser in Deutschland noch 44 Prozent. Die Zahlen  entstammen vertraulichen Marktanalysen der Nürnberger GfK, die  'Capital' vorliegen. Wie drastisch der Einbruch in Deutschland ist,  zeigt der Vergleich mit dem mehr...
 
Radmin 3.3 mit Intel AMT-Unterstüzung ab sofort verfügbar    Barcelona, November 19 (ots/PRNewswire) - Famatech hat seine bekannte Remote Control-Software Radmin(R) in der neuen Version 3.3 mit Intel AMT-Unterstützung herausgebracht.     Radmin(R) ist eine der bekanntesten Fernbedienungs-Software-Lösungen. AMT (Active-Management-Technology) ist eine Remote Control-Technologie, welche in die Hardware von PCs, basierend auf der Intel(R) vPro(TM)-Plattform, integriert ist. Durch die AMT-Unterstützung ist Radmin(R) 3.3 nun in der Lage, den entfernt stehenden Computer einzuschalten, neu zu starten oder herunter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |