BGA: Außenhandel ist Zugpferd der deutschen Volkswirtschaft
Geschrieben am 09-06-2006 |   
 
    Berlin (ots) - "Der Außenhandel ist weiterhin das Zugpferd der  deutschen Volkswirtschaft. Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr  liegen die Wachstumsraten nun ausfuhrseitig in dem von uns für 2006  prognostizierten Trend von acht Prozent. Einmal mehr nah-men die  Einfuhren stärker als die Ausfuhren zu." Dies erklärt Anton F.  Börner, Präsi-dent des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und  Außenhandels (BGA), heute in Berlin.
     Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die aktuellen Monatszahlen  zur Entwicklung des deutschen Außenhandels im April 2006 bekannt  gegeben. Demnach stiegen die deutschen Ausfuhren im  Vorjahresvergleich um 8,4 Prozent auf 69,9 Milliarden Euro, die  Einfuhren stiegen um 13,4 Prozent auf 58,7 Milliarden Euro.
     "Besonders erfreulich war erneut die Entwicklung mit den  Drittländern außerhalb der EU. Wie bereits in den Vormonaten wuchsen  sowohl die Ein- als auch die Ausfuhren im zweistelligen Bereich.  Weiterhin sorgen die hohen Rohstoffpreise wie auch die boomenden  Ausfuhren insbesondere Chinas dafür, dass die Importe aus diesen  Ländern mit knapp 20 Prozent deutlich stärker als die deutschen  Exporte in diese Länder zulegten. Dass Letztere um annähernd elf  Prozent wuchsen, unterstreicht andererseits einmal mehr die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirt-schaft und zeigt, wie sehr  wir von offenen Märkten profitieren", so der BGA-Präsident.
     "Die zentrale Position Deutschlands in der Weltwirtschaft hängt  entscheidend davon ab, dass unser wichtigster Rohstoff, das so oft  zitierte Humankapital, weiter gefördert wird. Es sind die gut  ausgebildeten Ingenieure, Facharbeiter, Manager, die für die  Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands entscheidend sind. Eine auf dieses  Ziel ausge-richtete Bildungspolitik ist daher ein zentrales Element  der Wirtschaftspolitik - dieser Gedanke muss an oberster Stelle der  Politik stehen, wollen wir uns im globalen Wettbewerb behaupten", so  Börner abschließend.
     Berlin, 9. Juni 2006
  Originaltext:         BGA Bundesverb.Dt.Groß- u. Außenhandels Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6564 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6564.rss2
  Ansprechpartner: André Schwarz Pressesprecher Telefon: 030/ 59 00 99 520 Telefax: 030/ 59 00 99 529
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  16395
  
weitere Artikel: 
- Commerzbank-Journal: Sicher durch die Urlaubszeit    Frankfurt (ots) - Ob Badeunfall oder Gepäckverlust - auch in der  schönsten Jahreszeit kann etwas passieren. Reiseversicherungen  versprechen Abhilfe. Welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind.     Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Dieser Satz  aus dem Volksmund wird manchmal leider nur allzu wahr. Wem im Urlaub  das Gepäck abhanden kommt oder wer im Ausland erkrankt, sollte  wenigstens gut versichert sein. Doch die Angebotspalette an Reiseversicherungen ist riesig:  Gepäckversicherungen, Reiserücktrittsversicherungen, mehr...
 
  
- Pro.Aktiv: Weil Urlaub kostbar und Erholung purer Luxus ist Startschuss für das Premium-Serviceangebot der Europa-Sportregion     Zell am See (ots) - Es ist ein Novum in der Geschichte der Tourismusbranche: Pro.Aktiv heißt das einzigartige Premium-Serviceprogramm der Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun, das in der kommenden Woche seinen Einstand feiert. Mit diesem Angebot wird der Urlaub im Pinzgau noch intensiver. Das verspricht das ebenso einfache wie geniale Konzept: Urlauber stellen sich ihren Aufenthalt gezielt nach den eigenen Wünschen zusammen. Unterstützt werden Sie dabei von speziell geschultem mehr...
 
  
- RWI-Streitschrift zur Kohle: Politik statt Wissenschaft    Essen (ots) -      Das zu Pfingsten vom Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsforschungsinstitut (RWI) vorgelegte Thesenpapier "Kohlesubventionen um jeden Preis? Eine Streitschrift zu den Argumentationslinien des Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlenbergbaus" ist ein erstaunliches Dokument.     Zunächst fragt man sich, wer oder was das RWI eigentlich aufgerufen hat, eine "Streitschrift" zu diesem Thema zu verfassen. Die Presse spricht von einem "Gutachten", das vom NRW-Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben worden sei (Rheinische Post, 6. mehr...
 
  
- ICFPA / Nachhaltigkeitsprotokoll der internationalen Forst- und Papierindustrie    Rom/Bonn (ots) - Spitzenvertreter von 56 führenden Unternehmen und Verbänden der Forst- und Papierindustrie aus aller Welt haben sich am Donnerstag in einem gemeinsamen Protokoll zur Nachhaltigkeit bekannt. Das Papier wurde auf dem 2. Kongress des Internationalen Rates der Forst- und Papierverbände  (ICFPA) in Rom unterzeichnet. Die Unternehmen bekennen sich unter anderem zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft, der Bekämpfung illegalen Holzeinschlags und dem Prinzip der Kreislaufführung.     "Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer wirklich mehr...
 
  
- Erste Stromnetzentgelt-Genehmigung der Bundesnetzagentur bleibt hinter Erwartungen zurück / LichtBlick bewertet gestrige Entscheidung kritisch    Hamburg (ots) - Der größte unabhängige Stromanbieter in Deutschland, die LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH, bewertet in einem Exklusivinterview mit dem Deutschlandradio die gestern von der Bundesnetzagentur erteilte erste Genehmigung für das Stromnetz des drittgrößten Übertragungsnetzbetreibers Deutschlands (Vattenfall) kritisch.      "Die gestern vom Präsidenten der Bundesnetzagentur angekündigte Kürzung der Netzentgelte im Übertragungsnetz der Vattenfall-Gruppe um 10 Prozent ist einerseits ein Schritt in die richtige Richtung und andererseits mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |