(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Sportler der Region bestreiten Erfolgs-Wochenende Siegreiches Team Lausitz

Geschrieben am 13-10-2008

Cottbus (ots) - Hinter uns liegt eines jener Wochenenden, die wir
leider viel zu selten erleben dürfen. Die Bundesliga-Turner des SC
Cottbus haben ihren Auswärtskampf beim TV Wetzgau mit einem
84:8-Kantersieg beendet.
Die Lausitzer Füchse aus Weißwasser gewannen das prestigeträchtige
Sachsenderby in der 2. Eishockey-Bundesliga gegen die Eislöwen
Dresden 3:1. Und auch die jungen Handballer des LHC Cottbus konnten
sich in der Regionalliga über einen 27:23-Heimerfolg gegen SV Fortuna
Neubrandenburg freuen. Kurzum: Alle drei Sympathieträger der Region,
quasi das Team Lausitz, ist am zurückliegenden Wochenende im
Gleichschritt zum Sieg marschiert. Ob es eine glückliche Fügung des
Terminkalenders war, dass die Bundesliga-Fußballer von Energie
Cottbus diesmal spielfrei hatten, mag übrigens jeder ganz individuell
beurteilen...
Nicht nur für die Fans, sondern auch für uns Journalisten sind solche
Wochenenden ein echter Feiertag. Denn wir berichten natürlich am
liebsten über die Erfolge der Lausitzer Mannschaften, als ständig die
Trainer fragen zu müssen: Was waren die Ursachen für die Niederlage?
Wo sehen Sie Handlungsbedarf?
Wir Lausitzer kennen ja schließlich auch das Gegenteil eines
Erfolgswochenendes: nämlich die Saison 2002/03. Damals taumelten
Energie Cottbus, die Eishockey-Füchse und auch die Cottbuser
Handballer dem Abstieg entgegen.
Angesichts solcher Rückschläge strahlt das zurückliegende Wochenende
noch etwas heller. Und am kommenden Samstag sind selbstverständlich
auch die Energie-Kicker aufgerufen, im Spiel in Köln wieder dem
siegreichen Team Lausitz beizutreten.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

163898

weitere Artikel:
  • Ifo-Chef Sinn: "Wir waren kurz vor der Kernschmelze" / Giegold: Regierung muss Regulierung angehen Bonn (ots) - Der Präsident den Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat das gestern vereinbarte Finanzsicherungspaket der Bundesregierung gelobt. In der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" sagte er am Montagabend: "Man muss sagen: Das ist jetzt wirklich überzeugend gelaufen." Es habe "überhaupt keine Alternative zu einem großen Rettungspaket" gegeben. Wenn man es hätte laufen lassen, wäre dies der Untergang gewesen, so Sinn weiter, "das heißt, wir wären alle arm". Wörtlich fügte der Ifo-Präsident hinzu: "Um das mal klar zu sehen: Wir sind mehr...

  • Rheinische Post: Linke in NRW schließt Rot-Rot-Grün nicht aus Düsseldorf (ots) - Die Partei die Linke in NRW schließt ein Rot-Rotes-Bündnis in NRW nicht länger aus. "Wir sind bereit, mit allen Kräften zusammen zu arbeiten, die einen Politikwechsel in NRW herbeiführen wollen", sagte Parteisprecher Wolfgang Zimmermann der in Düsseldorf erscheinenden Zeitung Rheinische Post (Dienstagausgabe). "Wir haben keine Berührungsängste. Ich finde die Strategie der Linken in Hessen, Frau Ypsilanti zur Ministerpräsidentin zu wählen, richtig." Bislang hatte die Linkspartei eine Zusammenarbeit mit SPD und Grünen mehr...

  • Rheinische Post: Erbschaftsteuer: CSU warnt CDU vor Kompromissen Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Erbschaftsteuer hat die CSU die Schwesterpartei CDU vor zu starken Kompromissen mit der SPD gewarnt. "Die CDU schadet sich selbst, wenn sie den Schutz von Eigentum und Leistung aus dem Auge verliert", sagte der CSU-Wirtschaftspolitiker Hans Michelbach der Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Die Christsozialen hätten auch "keine Angst" davor, wenn SPD oder CDU sie in dieser Frage unter Druck zu setzen versuchten. Es gebe hier für die CSU ein "klares Vetorecht". Originaltext: Rheinische Post mehr...

  • Rheinische Post: Merkel trifft 20 Dax-Vorstandschefs zum Krisengipfel Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Unternehmensführer der 20 größten deutschen Unternehmen heute zu einem Krisengipfel ins Bundeskanzleramt geladen. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) aus Regierungskreisen trifft Merkel am Abend mit 20 Vorstandsvorsitzenden der größten deutschen im Börsenindex Dax notierten Unternehmen zusammen. In dem Gespräch will die Regierungschefin Details des 500-Milliarden-Euro- Rettungspaket für die Banken erläutern, aber auch Themen mehr...

  • Rheinische Post: Raffelhüschen: 2009 gibt es rund zwei Prozent mehr Rente Düsseldorf (ots) - 20 Millionen Rentner können sich im kommenden Jahr trotz der Finanzkrise auf eine höhere Rente freuen. "2009 werden sich die Renten voraussichtlich um rund zwei Prozent erhöhen", sagte Bernd Raffelhüschen, Ökonomie-Professor an der Universität Freiburg, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstag-Ausgabe). "Denn die Lohnabschlüsse in diesem Jahr sind ordentlich und der Nachhaltigkeitsfaktor, der das Verhältnis zwischen Erwerbstätigten und Rentner widerspiegelt, wirkt 2009 sogar rentensteigernd", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht