"Freiheit statt Angst" - Vorratsdatenspeicherung gefährdet HIV-Prävention / Deutsche AIDS-Hilfe unterstützt Berliner Demonstration am 11.10.
Geschrieben am 09-10-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Die Deutsche AIDS-Hilfe ist eine von etwa 120  Organisationen bundesweit, die den Aufruf zur Berliner Demonstration  gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und weitere staatliche  Überwachungsmaßnahmen unterstützen. Die Kundgebung, die am kommenden  Samstag um 14 Uhr am Berliner Alexanderplatz (Neptunbrunnen/Spandauer Straße) beginnt, findet im Rahmen des internationalen Aktionstags  "Freedom not fear" (Freiheit statt Angst) statt. 
     Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. geht davon aus, dass das am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung  längerfristig kontraproduktive Wirkungen auch für die Arbeit von  Aidshilfen haben wird, etwa für das bundesweite Beratungsportal  www.aidshilfe-beratung.de : Eine im Mai 2008 durchgeführte  repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergab,  dass die Mehrheit der Befragten wegen der Speicherung von  Verbindungsdaten davon absehen würde, sich per Telefon, E-Mail oder  Handy an eine Ehe- oder Drogenberatungsstelle oder an einen  Psychotherapeuten zu wenden, und jeder Dreizehnte hatte aus diesem  Grund mindestens einmal auf die Nutzung dieser Kommunikationsmittel  verzichtet. 
     Zu befürchten ist also, dass Menschen sich nicht mehr im Internet  oder per Telefon Rat und Unterstützung zu gesundheitsbezogenem Fragen suchen, wenn dies langfristige Datenspuren hinterlässt. "Gerade  Aidshilfen arbeiten mit besonders schützenswerten personenbezogenen  Daten, z. B. zur Sexualität und zur Gesundheit", erklärt Karl Lemmen, Leiter der Abteilung Qualitätsentwicklung, Medizin und Beratung der  Deutschen AIDS-Hilfe. "Während das Internet in den vergangenen Jahren neue Wege der HIV-Prävention eröffnet hat und uns ermöglicht,  Betroffenengruppen zu erreichen, zu denen wir bis dahin keinen Zugang hatten, steht jetzt zu befürchten, dass solche innovativen Projekte  in ihrer Wirksamkeit erheblich beeinträchtig werden." 
     Die Deutsche AIDS-Hilfe sieht sich deshalb in der Pflicht, gegen  jede Form vermeidbarer Datenspeicherung anzugehen, um irreparable  Kommunikationsstörungen in der HIV-Prävention abzuwenden. Unter dem  Motto "Sexualität und Gesundheit brauchen (Daten)Schutz!" beteiligt  sich die DAH deshalb mit einem eigenen Wagen an der Berliner  Demonstration und ruft auch ihre Mitglieder und Unterstützer zur  Teilnahme auf.
     Nähere Informationen:
     www.vorratsdatenspeicherung.de     www.freiheitstattangst.de
  Originaltext:         Deutsche AIDS-Hilfe e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14407 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14407.rss2
  Pressekontakt: Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) Abteilung Kommunikation und Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Medienwiss. Jörg Litwinschuh Wilhelmstr. 138 10963 Berlin Tel.:  +49.30.69 00 87 - 81 oder - 16 Fax:   +49.30.69 00 87 - 42 Mobil: +49.177.28 22 58 1 mailto: joerg.litwinschuh@dah.aidshilfe.de Internet: www.aidshilfe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  163156
  
weitere Artikel: 
- Weil wir Mädchen sind ... in München eröffnet Museum Mensch und Natur zeigt Erlebnisausstellung von Plan    Hamburg/München (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: Donnerstag, 9.  Oktober 2008, 18.30 Uhr     Die Erlebnisausstellung Weil wir Mädchen sind ... ist erstmals in  Süddeutschland zu sehen. Das Museum Mensch und Natur im Münchner  Schloss Nymphenburg präsentiert die Schau des Kinderhilfswerks Plan  bis zum 25. Januar 2009. An zahlreichen interaktiven Stationen können Besucher den Alltag von Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika  nachempfinden. Zudem erwartet sie ein umfangreiches Begleitprogramm  mit Vorträgen, Lesungen, Aktionstagen und Führungen. mehr...
 
  
- Die Aufnahmen für "Die Wilden Hühner - Bandenhits Vol. 1" können beginnen: Isabella, Lea, Lisa, Malin und Ramona sind  "Die Wilden Hühner"    Hamburg (ots) - Jetzt ist die Entscheidung beim Casting für die CD "Die Wilden Hühner - Bandenhits Vol. 1" gefallen: Isabella (14), Lea  (16), Lisa (16), Malin (14) und Ramona (16) sind die Wilden Hühner.  Über 500 Mädchen hatten sich über die Fanpage www.wildehuehner.de  beworben.     Insgesamt 12 Songs dürfen die Mädchen bis Anfang November im  Hamburger Ecopark Tonstudio einsingen. "Die Wilden Hühner -  Bandenhits Vol. 1" kommt Mitte Dezember 2008 in den Handel.     In den nächsten zwei Wochen finden die Einzelaufnahmen statt. Vom  31. Oktober mehr...
 
  
- Neue Lebenslaufdatenbank: Milestone für StepStone / Neue, offene Lösung setzt Maßstäbe im Wettbewerb    Düsseldorf (ots) - StepStone, eines der führenden  Online-Stellenportale in Deutschland, launcht heute seine neue  Lebenslaufdatenbank. Damit setzt das Unternehmen eine der wichtigsten technischen Projektinnovationen der letzten Jahre um. Einschneidende  Neuerung: die Öffnung der Datenbank. Die derzeit über 218.000  registrierten Kandidaten entscheiden fortan selbst, ob sie ihre Daten offen legen, um so schneller mit interessierten Unternehmen in  Kontakt zu kommen. Ziel der Maßnahme: der Ausbau der derzeit schon  starken Marktposition StepStones. mehr...
 
  
- Schutz vor unerwünschter Werbung: Portal Verbraucherwunsch.de lässt Kunden selbst über Werbezusendungen entscheiden    Bochum (ots) -      Ob, wie viel Werbung und vor allem welche Werbung man beim Öffnen  des Briefkastens zukünftig vorfindet, kann der Verbraucher ab sofort  selbst aktiv beeinflusssen. Das neue Portal www.verbraucherwunsch.de  unterstützt Konsumenten bei der Auswahl ihrer Produktinformationen  und trägt dazu bei, sie vor unerwünschten Zusendungen zu schützen.     Die Schmerzgrenze ist erreicht: jeden Morgen quillt der  Briefkasten mit zahllosen Werbesendungen über: dubiose  Anlage-Geschäfte, garantierte Lottogewinne oder das neuste  Lockangebot mehr...
 
  
- Wolfgang Schäuble beim Kommunikationskongress in Berlin    Berlin (ots) - Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern, ist  heute Gastredner beim diesjährigen Kommunikationskongress im Berliner Congress Center (bcc). Das Thema seiner Rede wird "Bedeutung von  Transparenz und Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation"  sein.     Als Redner dieses Forums für Öffentlichkeitsarbeit treten neben  Wolfgang Schäuble, dem Bundesminister des Innern, auch Maybrit  Illner, ZDF-Journalistin, Gregor Gysi, Vorsitzender der  Bundestagsfraktion der Linken, und Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |