Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 2. Oktober =    Berlin, 2. Oktober (AFP) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:
Geschrieben am 02-10-2008 |   
 
    Berlin (ots) - US-Senat verabschiedet Rettungspaket für  Finanzsektor    WASHINGTON    Der US-Senat hat das 700 Milliarden Dollar schwere Rettungspaket  für den krisengeschüttelten Finanzsektor gebilligt. Am Freitag soll  das Repräsentantenhaus erneut über die Nothilfe abstimmen. Die beiden Präsidentschaftskandidaten John McCain und Barack Obama hatten sich  für den Rettungsplan eingesetzt. Laut einer Umfrage profitiert  derzeit Obama von der Finanzkrise in den USA.    - Bericht (verfügbar am Nachmittag)
        Künstler-Kult in Berlin    BERLIN    Mit einer Reihe von zehn Ausstellungen würdigen die Staatlichen  Museen zu Berlin in diesem Herbst den "Kult des Künstlers": Von den  deutschen Malerfürsten des 19. Jahrhunderts bis zu Jeff Koons spannt  sich ein Bogen von Retrospektiven, der den "Künstler als zentrale  mythische Figur des Abendlandes" in den Blickpunkt rückt. Als Teil  der Reihe widmet der Hamburger Bahnhof ab Freitag zwei der  "wichtigsten Kunstpropheten des 20. Jahrhunderts" eine  Doppel-Retrospektive: Joseph Beuys und Andy Warhol.    - Bericht (bereits gesendet)
        Irak übernimmt Kontrolle über Anti-El-Kaida-Milizen    BAGDAD    Die US-Streitkräfte im Irak haben mit der Kommandoübergabe für die rund 100.000 so genannten Sahwa-Kämpfer begonnen. Die Sahwa-Brigaden  bestehen vorwiegend aus ehemaligen sunnitischen Aufständischen, die  sich den US-Truppen im Kampf gegen das terroristische Netzwerk El  Kaida angeschlossen haben. Nur ein Teil von ihnen soll von den  irakischen Streitkräften übernommen werden.    - Reportage (bereits gesendet)
        Auf Patrouille mit den EU-Beobachtern in Georgien    GORI    Die EU-Beobachter im Kaukasus haben ihre Arbeit aufgenommen. Die  European Union Monitoring Mission (EUMM) berichtet, der Start des  Einsatzes sei "reibungslos" verlaufen. AFP begleitete eine Gruppe von EU-Beobachtern an ihrem ersten Tag auf Patrouille.    - Reportage (verfügbar am Nachmittag)
        Ronaldo trainiert wieder - für die WM 2010    RIO DE JANEIRO    Nach siebenmonatiger Verletzungspause hat der brasilianische  Star-Fußballer Ronaldo wieder mit dem Training begonnen. Der  Mittelstürmer der Weltmeister-Elf von 1994 und 2002 bringt sich beim  Traditionsclub Flamengo de Rio wieder in Form - mit den  Flamengo-Nachwuchskickern als Sparringspartnern. Bei der WM 2010 will Ronaldo alias "Il Fenomeno" wieder im Nationaltrikot auflaufen.    - Reportage (bereits gesendet)
        +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
        Kontakt Redaktion:    am Tage Clemens Wortmann (030) 30876-504    am Abend Onlineredaktion (030) 30876-446    Kontakt Vertrieb: sales.deu@afp.com
  Diesen Beitrag und weitere finden Sie unter  http://www.multimedia.mecom.eu
  Originaltext:         AFP Agence France-Presse GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66466 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66466.rss2
  Pressekontakt: AFP Agence France-Presse GmbH Karl-Hans Sattler  Telefon +49 (0)30 30876-503  Fax +49 (0)30 30876-519  E-Mail sales.deu@afp.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  162144
  
weitere Artikel: 
- ARD-DeutschlandTREND Oktober 2008 - 72 Prozent der Deutschen rechnen mit Bankenpleiten in Deutschland - Knappe Mehrheit für staatliche Hilfe an Banken    Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse: -	für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr -	für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"     Fast drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) rechnen damit, dass  im Zuge der internationalen Finanzkrise "auch in Deutschland Banken  pleite gehen". Mehr als die Hälfte (56 Prozent) sind der Ansicht,  dass "notfalls auch der deutsche Staat Geld bereit stellen muss, um  die Banken zu sichern". 39 Prozent sind nicht dieser Meinung. 37  Prozent der Deutschen sagen, mehr...
 
  
- "Die Rosenheim-Cops" mit 28 neuen Fällen / Vorschau auf die Folgen vorab bei ZDFonline / Am Dienstagabend Wiedersehen mit Dieter-Thomas Heck    Mainz (ots) - 28 neue Fälle für "Die Rosenheim-Cops": Am Dienstag, 7. Oktober 2008, 19.25 Uhr startet im ZDF die neue Staffel mit dem  ungleichen Ermittlerduo, bestehend aus dem bajuwarisch-barocken  Schwergewicht Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger) und dem  preußisch-smarten Christian Lind (Tom Mikulla). Erneut lösen sie  knifflige Krimifälle mit Witz und Charme. Die Fans der Erfolgsreihe  können zudem mit Start der neuen Staffel im Internet unter  http://dierosenheim-cops.zdf.de schon vorab eine Videovorschau auf  die kommenden Folgen mehr...
 
  
- ARD-DeutschlandTREND Oktober 2008 - Volksparteien verlieren bei Sonntagsfrage - Deutsche beurteilen Merkel deutlich besser als Steinmeier - Geringes Vertrauen in Finanzkompetenz der Parteien    Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse: -	für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr -	für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"     In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends müssen  beide Volksparteien Verluste hinnehmen. Die Union verliert im  Vergleich zum Vormonat einen Punkt und kommt auf 35 Prozent. Die SPD  büßt ebenfalls einen Punkt ein und erreicht 25 Prozent. Die FDP legt  hingegen um zwei Punkte zu und kommt auf 13 Prozent. Die Grünen  gewinnen einen Punkt hinzu und mehr...
 
  
- Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 5. Oktober 2008, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Der Gesundheitsfonds - Wie teuer wird die  Krankenkasse? Erstmals werden die Beitragssätze der Gesetzlichen Krankenkassen  einheitlich festgelegt. Wenn kommende Woche das Bundeskabinett per  Rechtsverordnung den neuen Beitragssatz beschließt, werden mehr als  50 Millionen Bürger davon betroffen sein. Welche Auswirkungen hat  dieser Eingriff auf Krankenkassen, Versicherte und Arbeitgeber? Autorinnen: Swantje von Massenbach, Andrea Zückert     2. Finanzkrise und kein Ende - Soll der Staat die Banken retten? Der Staat muss einspringen, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 6. Oktober 2008,  Volle Kanne - Service täglich / drehscheibe Deutschland / Leute heute / WISO    Mainz (ots) - Montag, 6. Oktober 2008, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen     Gast im Studio: Oliver Bootz Top-Thema: Schmerzensgeld Einfach lecker: Herbstlicher Gemüseeintopf - Kochen mit Armin  Roßmeier PRAXIS täglich: Interdisziplinäre Krebstherapie Tier & Wir: Vogelsnacks selbst gemacht     Montag, 6. Oktober 2008, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland     Kirchenstreit - Kölner Erzbischof setzt Pfarrer in Meckenheim ab Versteckte Dickmacher - Wie leicht sind Light-Produkte? Blauzungenkrankheit - Bauern klagen gegen Impfprogramm mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |